21.01.2015 Aufrufe

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medium. Beispielsweise ist Wärme aus der Umgebungsluft<br />

nur bis etwa 3 - 0°C nutzbar. Bei<br />

niedrigeren Temperaturen entsteht ein ungünstiges<br />

Verhältnis von eingesetzter Energie und<br />

erzielter Heizleistung.<br />

Thermische Solarenergienutzung<br />

Eine thermische Solaranlage nutzt die direkte<br />

Wärmestrahlung der Sonne zur Brauchwassererwärmung<br />

oder Raumheizungsunterstützung.<br />

Die wesentlichen Bestandteile sind der Kollektor,<br />

eine Umwälzpumpe und ein Wärmespeicher.<br />

Der Kollektor wird durch die Sonne erhitzt,<br />

ein Wärmeleitmedium nimmt die Wärme auf<br />

und gibt sie im Speicher wieder ab. Die Pumpe<br />

sorgt für die nötige Zirkulation. Je nach Anzahl<br />

der Sonnenstunden lässt sich mit einer solchen<br />

Anlage ein beträchtliches Einsparpotential realisieren.<br />

Pelletheizung<br />

Die Pelletheizung nutzt Holz als Energielieferant.<br />

Pellets werden aus Sägespänen, Sägemehl und<br />

Holzstücken gepreßt. Diese weisen sehr gute<br />

Verbrennungseigenschaften auf und können auf<br />

Grund ihrer Form und Größe in Tanks gepumpt<br />

werden. Das Handling ähnelt also dem einer<br />

Ölheizung. Mit einem modernen Heizkessel<br />

und nachhaltig produzierten Pellets ist eine Pelletheizung<br />

eine ökologische alternative zu Gasund<br />

Ölheizungen.<br />

Wärmerückgewinnung (Raumluft)<br />

4.8.7.Thermische Solarnutzung<br />

Das System der Raum-luftwärmerückgewinnung<br />

nutzt die anfallende Abwärme in einem<br />

Haushalt mehrfach. Der Abluft wird mittels<br />

eines Wärmetauschers Wärme entzogen und<br />

anschließend der Zuluft zugeführt. In Kombination<br />

mit einer effektiven Wärmedämmung<br />

lassen sich so erhebliche Einsparungen realisieren.<br />

Zudem ergibt sich eine Verbesserung des<br />

Raumklimas durch stetige Zufuhr temperierter<br />

Frischluft. Zusätzlich zu der zurückgewonnenen<br />

Heizenergie macht eine Raumluftwärmerückgewinnungsanlage<br />

weitere Wärmequellen<br />

nutzbar. So gibt ein Mensch bei einer Stunde<br />

leichter Körperlicher Arbeit 840 bis 1280kJ pro<br />

Stunde ab. Beim Wäschewaschen können bis zu<br />

10500kJ/h anfallen. Eine Raumluftwärmerückgewinnungsanlage<br />

ist Bestandteil eines zentralen<br />

Lüftungssystems, für die Nachrüstung von Altbauten<br />

werden mittlerweile auch dezentrale<br />

Einzelgeräte angeboten.<br />

Wärmedämmung<br />

Bei der Senkung des Heizenergiebedarfs von<br />

Gebäuden ist die Dämmung von überragender<br />

Bedeutung. Der geringere Wärmeverlust verringert<br />

den Heizbedarf und somit Kosten und<br />

Emissionen.<br />

Zur Dämmung steht eine Vielfalt von Baustoffen<br />

zur Verfügung, die in Klassen nach Wärmeleitfähigkeit<br />

(025 – 090) eingeteilt sind.<br />

Neben der Wärmeleitfähigkeit lassen sich die<br />

Dämmstoffe auch nach Stoffgruppen einteilen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!