21.01.2015 Aufrufe

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

Bausteine - Referate - Jana Milosovicova - Urban Design English

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologisches Bauen - Energie<br />

<strong>Bausteine</strong> - <strong>Referate</strong><br />

nungsgebiete gründlich auseinandersetzen und<br />

die historische Bedeutung in jedem Fall in die<br />

Abwägung mit einfließen lassen. Darüber hinaus<br />

ist es ratsam im Rahmen eines stetigen Monitorings<br />

den Entwurf immer wieder gemäß den<br />

eigenen Vorgaben auf optimale Funktionalität<br />

und Güte zu überprüfen.<br />

Einleitung<br />

Die gesamte Klimaschutzdebatte ist gekennzeichnet<br />

von verschiedenen Methoden zur<br />

Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen,<br />

insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO2). Dieses<br />

entsteht zu einem Großteil durch Verbrennung<br />

von Mineralöl und –gas sowie Kohle mit dem<br />

Ziel der Energiegewinnung. Würde also diese<br />

Energiegewinnung effizienter ablaufen und auch<br />

weniger Energie „verbraucht“ werden, ließe<br />

sich der Schadstoffausstoß weltweit deutlich<br />

reduzieren.<br />

Diese Arbeit soll eine Übersicht über diverse<br />

Zweige der Energiewirtschaft geben, Alternativen<br />

zur Gewinnung aufzeigen und anhand eines<br />

praktischen Beispiels demonstrieren, wie in gewöhnlichen<br />

Haushalten viel Energie eingespart<br />

werden kann.<br />

Zuerst müssen jedoch eine Fachtermini geklärt<br />

und Definitionen vorgenommen werden,<br />

insbesondere sollen der Begriff des „Energieverbrauchs“<br />

geklärt sowie die Unterschiede<br />

zwischen Primär-, Sekundär- und Nutzenergie<br />

deutlich gemacht werden.<br />

Entropiebegriff („Energieverbrauch“)<br />

/ Klima-Auswirkungen<br />

Im Volksmund üblich ist es, von Energieverbrauch<br />

zu sprechen. Physikalisch korrekt kann dies jedoch<br />

keinesfalls sein, zumal nach dem Energieerhaltungssatz<br />

Energie nur umgewandelt, nicht<br />

jedoch erzeugt oder vernichtet werden kann.<br />

Letzendlich wird beispielsweise durch die Verbrennung<br />

von Kohle nur der Umstand genutzt,<br />

dass die ihr innewohnende chemische Energie<br />

in einen Zustand größerer Entropie gebracht<br />

Energie<br />

wird. Dieses Definitionsproblem mag theoretisch<br />

wirken, wenn jedoch in Betracht gezogen<br />

wird, dass bei jedem Prozess ein Großteil der<br />

Energie unerwünscht in Wärme umgewandelt<br />

wird, die nicht direkt nutzbar scheint, gewinnt<br />

diese Tatsache praktische Bedeutung. In der Tat<br />

widmen sich viele moderne Energiesysteme der<br />

nutzung „niederwertiger“ Wärme in Form von<br />

Wasser zwischen 15 und 70°C.<br />

Der Einfachheit halber wird der Begriff „Energieverbrauch“<br />

trotzdem verwendet, schon allein<br />

aufgrund der sprachlichen Sperrigkeit von Konstruktionen<br />

wie „Energieumwandlungsmenge“.<br />

Primärenergie<br />

Wenn von Energienutzung gesprochen wird,<br />

ist oftmals unklar, ob es sich Primär-, Sekundäroder<br />

Nutzenergie handelt. Die Unterschiede<br />

sind jedoch sehr bedeutsam.<br />

Primärenergie ist Energie, die aus natürlich<br />

vorkommenden Resourcen direkt gewonnen<br />

wird. Dies sind im wesentlichen mineralische<br />

Rohstoffe wie Kohle, Öl oder Gas, aber auch<br />

Sonnenenergie in Form elektromagnetischer<br />

Strahlung oder Wasserkraft in Form von Bewegungsenergie.<br />

Sekundärenergie<br />

Als Sekundärenergie wird umgewandelte Primärenergie<br />

bezeichnet, die in ihrem Zustand<br />

„genutzt“ werden kann, beispielsweise Benzin als<br />

Produkt von Rohölraffinierung oder (am deutlichsten)<br />

Strom als Ergebnis diverser Energieumwandlungsprozesse<br />

in Kraftwerken.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!