10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagenseminar für Exporteure<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Bereiche<br />

und Aufgaben eines Exportsachbearbeiters. Die Inhalte beziehen<br />

sich auf die Unterschiede zwischen Inlands- und Auslandsgeschäft.<br />

Die Themen sind dabei: Angebot, Auftragsabwicklung,<br />

Verpackung, Lieferung, Zollabfertigung und Rechnungslegung.<br />

Wir sprechen damit Inhaber und Mitarbeiter von Gewerbeund<br />

Handelsunternehmen an, die ihr <strong>Wissen</strong> von Angebotserstellung<br />

über Kalkulation bis Transport erweitern möchten. Das Seminar<br />

ist sehr praxisorientiert, und durch das umfangreiche Unterlagenmaterial<br />

können die einzelnen Abschnitte gut nachgeschlagen<br />

werden.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11314.011K<br />

25.10.2011 / Di 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11314.021K<br />

06.03.2012 / Di 9.00-17.00<br />

Aufbauseminar für Exporteure<br />

Dieses Aufbauseminar widmet sich den vielen Besonderheiten<br />

im Exportgeschäft. Wesentliche Themen sind: Transportarten, Spediteur<br />

und Frachtführer, Transportversicherung, Zahlungsarten<br />

und Kreditversicherung. Als Teilnehmer sollten Sie schon erste Erfahrungen<br />

im Exportgeschäft haben. Im Seminar gibt es auch die<br />

Möglichkeit, auf Ihre individuellen Fragen einzugehen.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11315.011K<br />

06.12.2011 / Di 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11315.021K<br />

24.04.2012 / Di 9.00-17.00<br />

Exportmarketing und Exportvertrieb<br />

Der Anspruch, auf neuen oder auch bestehenden Auslandsmärkten<br />

erfolgreich zu sein, bringt besondere Anforderungen an das<br />

gesamte Marketing und Vertriebsmanagement mit sich. Das Ziel<br />

dieses Seminares ist, eine Übersicht der Aufgaben im Exportmarketing<br />

zu geben, wobei die gesamte Kette von der Auftragsanbahnung<br />

und der Vertragsgestaltung bis hin zum After Sales anhand<br />

zahlreicher konkreter Praxisbeispiele dargestellt wird.<br />

Neben der Einführung in relevante Datenbanken, die für die Vertriebs-<br />

und Marketingmitarbeiter unerlässlich sind, gibt es auch<br />

zahlreiche Praxistipps, die eine rasche Umsetzung in die praktische<br />

Arbeitswelt ermöglichen.<br />

Angesprochen werden insbesondere Mitarbeiter im Bereich Marketing<br />

und Vertrieb, die sich auf neuen Ländermärkten etablieren<br />

oder auf den bestehenden Auslandsmärkten weiter expandieren<br />

wollen. Das Seminar zeigt Ihnen die Chancen und Risiken auf<br />

den neuen Ländermärkten und soll eine selbstkritische Stärken-<br />

Schwächen-Analyse ermöglichen.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11303.011K<br />

13.10.2011 / Do 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11303.021K<br />

15.03.2012 / Do 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Incoterms 2010 Neuerungen und Änderungen<br />

Aufgrund der Änderungen und Neuerungen der Incoterms 2010<br />

müssen zahlreiche Adaptionen in der Vertragsgestaltung und der<br />

Auftragsabwicklung vorgenommen werden. Das Ziel des Seminares<br />

ist es, gemäß den aktuellen Incoterms eine klare Aufteilung<br />

der Verantwortung zwischen Exporteur und Importeur zu erreichen.<br />

Dies betrifft nicht nur die Kosten- und Risikoaufteilung,<br />

sondern auch die Verantwortung für die Beistellung von Dokumenten<br />

und die Übernahme von unterstützenden Tätigkeiten<br />

durch den Exporteur bzw. Importeur. Angesprochen werden vor<br />

allem Sachbearbeiter und Führungskräfte, die im Außenhandel<br />

tätig sind. Das Seminar richtet sich insbesondere an Personen aus<br />

dem Bereich Vertrieb, Strategischer Einkauf, Beschaffungslogistik<br />

und Auftragsabwicklung.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11301.011K<br />

01.12.2011 / Do 14.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11301.021K<br />

31.05.2012 / Do 14.00-22.00<br />

Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften<br />

Neben der richtigen Zollabwicklung ist vor allem das Gebiet der<br />

Umsatzsteuer jenes, das bei Auslandsgeschäften besonders beachtet<br />

werden muss. Dieses Seminar behandelt dieses Spezialgebiet.<br />

Themen sind die innergemeinschaftliche Lieferung, Erwerbe<br />

im Binnenmarkt mit den dazu gehörenden Nachweis- und Meldepflichten,<br />

Umsätze mit Drittländern (Importe/Exporte) aus umsatzsteuerrechtlicher<br />

Sicht, die sonstigen Leistungen, das Reverse<br />

Charge-Verfahren sowie Spezialfälle im Bereich der Umsatzsteuer.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 11821.011K<br />

11.11.2011 / Fr 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11321.011K<br />

23.04. - 25.04.2012 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

Zoll und Umsatzsteuer<br />

Bei der Abwicklung von Auslandsgeschäften sind Fragen der<br />

Zollabwicklung sowie der umsatzsteuerlichen Behandlung der<br />

Geschäftsfälle von besonderem Interesse.<br />

In diesem Seminar werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

in Bezug auf die zollrelevanten Sachverhalte im Verhältnis zur<br />

Umsatzsteuerabwicklung aufgezeigt. So werden neben dem<br />

Drittlandswarenverkehr, der sowohl zoll- als auch umsatzsteuerrechtlich<br />

relevant ist, der Waren- und Dienstleistungsverkehr im<br />

Binnenmarkt, das Reverse Charge-Verfahren und andere Spezialfälle<br />

behandelt.<br />

4 Std. € 120,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11322.011K<br />

07.11.2011 / Mo 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 11822.011K<br />

13.04.2012 / Fr 14.00-18.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!