10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialversicherungs- und Steuerrecht:<br />

Highlights 2011<br />

Diese Veranstaltung hilft Ihnen, die zahlreichen Veränderungen<br />

im Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu erfahren, verstehen<br />

und anwenden zu können. Die wichtigsten Änderungen werden<br />

praxisnah vermittelt. Weiters werden aktuelle Entscheidungen zu<br />

relevanten Themen behandelt.<br />

4 Std. € 120,-<br />

Lehrbeauftragter: Manfred Hörzi<br />

WK Regionalstelle Deutschlandsberg / 24526.011K<br />

10.10.2011 / Mo 8.30-12.00<br />

WK Regionalstelle Hartberg / 24526.021K<br />

10.10.2011 / Mo 14.00-17.30<br />

<strong>WIFI</strong> Gröbming / 24826.011K<br />

11.10.2011 / Di 8.30-12.00<br />

Lehrbeauftragter: Peter Lepschi<br />

WK Regionalstelle Judenburg / 24826.021K<br />

17.10.2011 / Mo 8.30-12.00<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 24826.031K<br />

17.10.2011 / Mo 14.00-17.30<br />

WK Regionalstelle Weiz / 24526.031K<br />

18.10.2011 / Di 8.30-12.00<br />

WK Regionalstelle Weiz / 24526.041K<br />

18.10.2011 / Di 13.00-16.30<br />

Haus d. Region Schloss Kornberg / 24526.051K<br />

19.10.2011 / Mi 8.30-12.00<br />

WK Regionalstelle Voitsberg / 24526.061K<br />

19.10.2011 / Mi 14.00-17.30<br />

WK Regionalstelle Leibnitz / 24526.071K<br />

20.10.2011 / Do 8.30-12.00<br />

WK Regionalstelle Leibnitz / 24526.081K<br />

20.10.2011 / Do 13.00-16.30<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 24326.011K<br />

21.10.2011 /<br />

Personalverrechnung im Baugewerbe und in<br />

der Bauindustrie<br />

In diesem Spezialseminar vermitteln wir Ihnen die speziellen<br />

Kenntnisse, die Sie für eine richtige Personalverrechnung im Baugewerbe<br />

und in der Bauindustrie brauchen. Basiskenntnisse in<br />

der Personalverrechnung (PV-Lehrgang) werden vorausgesetzt.<br />

Sie werden vertraut gemacht mit Spezialthemen wie Anspruchslöhne,<br />

kurze und lange Arbeitswochen, Feiertagsabrechnung,<br />

Überstunden, Dienstreisevergütungen etc.<br />

8 Std. € 180,-<br />

Lehrbeauftragter: Josef Skringer<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 24303.010K<br />

10.05. - 11.05.2011 / Di, Mi 18.00-22.00<br />

Personalverrechnung im Gastgewerbe<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

In diesem Spezialseminar erlernen Sie die Besonderheiten der<br />

Personalverrechnung im Gastgewerbe, die Basiskenntnisse in der<br />

Personalverrechnung (PV-Lehrgang) werden vorausgesetzt. Sie<br />

werden vertraut gemacht mit verschiedenen Lohnsystemen im<br />

Gastgewerbe, mit der Berechnung und Abrechnung von Sonderzahlungen,<br />

mit der Abrechnung von Feiertagsarbeit und von<br />

Trinkgeldern und weiteren spezifischen Themen (Überstunden,<br />

Durchrechnung der Arbeitszeit etc.).<br />

12 Std. € 240,-<br />

Lehrbeauftragter: Manfred Ausperger<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 24304.011K<br />

14.05. - 16.05.2012 / Mo-Mi 18.00-22.00<br />

Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

Dieser Kurs bietet die Erarbeitung praxisorientierter Grundlagen<br />

des Arbeitsrechts, wie sie von Personalisten, Personalverrechnern<br />

oder Geschäftsführern benötigt werden.<br />

Die Themenbereiche sind wie folgt: Kollektivverträge, Gestaltung<br />

von Dienstverträgen, Urlaubsrecht, Entgeltfortzahlung bei Krankenstand,<br />

Pflegefreistellung und sonstige Dienstverhinderungen,<br />

richtige Beendigung von Arbeitsverhältnissen (vor allem der besondere<br />

Entlassungs- und Kündigungsschutz), Abfertigung Alt und<br />

Neu.<br />

24 Std. € 520,-<br />

Lehrbeauftragte: Dr. Ingrid Kuster<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 13340.011K<br />

08.11. - 23.11.2011 / Di, Mi 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 13340.021K<br />

06.03. - 21.03.2012 / Di, Mi 18.00-22.00<br />

Basics des Arbeitszeitrechts<br />

Dieses Seminar richtet sich an gewerbliche und industrielle Unternehmen,<br />

die alle rechtlichen Möglichkeiten der Arbeitszeiteinteilung<br />

unter Einbeziehung der Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer<br />

ausnützen wollen. Obwohl das Gesetz strenge Vorgaben<br />

und Strafen vorsieht, wurde die Zulässigkeit der Arbeitszeit-Flexibilisierung<br />

deutlich verbessert. So können Unternehmen schwankende<br />

Auslastungen besser bewältigen. Themenschwerpunkte<br />

sind Durchrechnung, Teilzeitbeschäftigung, Überstundenarbeit,<br />

Gleitzeit, Einarbeitung, 4-Tage-Woche, Schichtarbeit und Feiertagsarbeit.<br />

4 Std. € 120,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Florian Mosing<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 13319.011K<br />

27.09.2011 / Di 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 13819.011K<br />

13.03.2012 / Di 18.00-22.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!