10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

376<br />

AUSBILDUNG ZUM<br />

FREMDENFÜHRER<br />

Weitere Details im Internet:<br />

Diese Ausbildung richtet sich an Personen,<br />

die als Fremdenführer tätig sein möchten und<br />

auch an Interessierte an Kultur und Geschichte<br />

unseres Landes.<br />

Als Voraussetzungen gelten sehr gute Kenntnisse<br />

einer Fremdsprache sowie eine gute Allgemeinbildung<br />

und ein reges Interesse an der<br />

Landeskunde. Ostsprachen sind besonders gefragt!<br />

Exkursionen<br />

Rechtskunde<br />

Marketing<br />

Erste Hilfe<br />

Heimat- und Volkskunde<br />

Fremdenverkehrslehre<br />

Allgemeine Geschichte<br />

http://www.stmk.wifi.at/tourismus<br />

FREMDENFÜHRER<br />

Projektarbeit<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Lehrführungen<br />

Rechnungswesen<br />

Rhetorik<br />

Tourismusgeografie<br />

Stadtgeschichte Graz<br />

Kunstgeschichte<br />

Ausbildung zum Fremdenführer<br />

Die interessante Tätigkeit des Fremdenführers bedeutet Kontakt<br />

mit Menschen aus anderen Ländern im Zusammenhang mit einer<br />

intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur<br />

des eigenen Landes.<br />

Die Tätigkeit bedarf neben einem umfangreichen <strong>Wissen</strong> auch<br />

ein sicheres Auftreten, kultivierte Sprechweise, Freude am Erklären<br />

und vieles mehr.<br />

Die Anforderungen sind hoch gesteckt, soll diese Berufsgruppe<br />

doch dem Gast auf freundliche und einprägsame Art unsere Heimat<br />

präsentieren, die Schönheiten und Schätze unseres Bundeslandes<br />

den Besuchern näher bringen.<br />

Die Ausbildung zum Fremdenführer kommt diesen Anforderungen<br />

nach und bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige<br />

Ausbildung aus einem breiten <strong>Wissen</strong>sfeld. Sie ist weiters die<br />

entsprechende Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für das<br />

Fremdenführergewerbe.<br />

Im <strong>WIFI</strong>-Vorbereitungskurs lernen Sie alle prüfungsrelevanten<br />

theoretischen Inhalte: Geschichte einschließlich politischer Bildung<br />

(insbesondere Urgeschichte, Reichsgeschichte und österreichische<br />

Geschichte), Kultur- und Kunstgeschichte, Heimat- und<br />

Volkskunde.<br />

Des weiteren Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich<br />

Rechnungswesen und Betriebswirtschaft, Fremdenverkehrsgeografie<br />

einschließlich Wirtschaftsgeografie, Fremdenverkehrslehre,<br />

Durchführung von Führungen einschließlich praktischer<br />

Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie,<br />

Rechtskunde, Erste Hilfe.<br />

Zusätzlich werden auch alle praktischen Inhalte geübt, damit die<br />

Aufgabenstellungen fachgerecht und perfekt bewältigt werden<br />

können.<br />

400 Std. monatliche Teilzahlung 8 x € 511,oder<br />

einmalig € 3.900,- bei Veranstaltungsbeginn<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 63420.011K<br />

21.10.2011 - 30.06.2012 / Fr 14.00-20.00 Sa 9-17<br />

Informationsabend zur Ausbildung zum<br />

Fremdenführer<br />

An diesem Abend werden die detaillierten Inhalte der Ausbildung<br />

dargestellt. Darüber hinaus gibt es ausführliche Informationen<br />

über das Arbeitsfeld Fremdenführer und die gesetzlichen<br />

Grundlagen zur entsprechenden Befähigungsprüfung. Bitte melden<br />

Sie sich zu diesem Informationsabend an!<br />

2 Std. kostenlos<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 63421.011K<br />

22.09.2011 / Do 18.00-20.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!