10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Active Directory & Netzwerkinfrastruktur<br />

TCP/IP ist zu dem Protokoll der Netzwerkwelt geworden. Gerade<br />

der Einsatz von Active Directory benötigt fundierte Kenntnisse<br />

über TCP/IP, Routing und DNS. Neben einem fundierten <strong>Wissen</strong><br />

über die TCP/IP-Theorie werden in diesem Kurs alle Standardwerkzeuge<br />

zur besseren Verwaltung von Netzwerken bis hin zum<br />

Aufbau komplexer DNS-Strukturen für ein Mehrdomänen-Modell<br />

am Beispiel von Windows Server 2008 erläutert.<br />

Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie eine zentrale<br />

Verwaltung Ihrer Netzwerkressourcen mittels Active Directory<br />

praxisgerecht durchführen. Das beginnt mit der Auswahl<br />

eines geeigneten Domänenkonzepts und einer effizienten Standorttopologie.<br />

Die Administration von Computern kann so effizient<br />

automatisiert werden. Troubleshooting-Maßnahmen, wie<br />

Wiederinbetriebnahme von defekten Betriebsmastern oder das<br />

Wiederherstellen von Active Directory Objekten, runden das Programm<br />

ab.<br />

40 Std. € 850,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32981.011K<br />

13.01. - 27.01.2012 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32981.021K<br />

27.04. - 11.05.2012 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32981.031K<br />

07.10. - 21.10.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

Internetanbindung, Firewall und Content<br />

Filtering<br />

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Geräte zur Verwendung<br />

einer Internet-Standleitung konfigurieren. Im nächsten Schritt verbinden<br />

Sie Ihr Netzwerk mit dem Internet und veröffentlichen<br />

einzelne Serverdienste. Damit Sie ein Verständnis für die Vorgänge<br />

in Firewall-Systemen im Allgemeinen erlangen, setzen Sie<br />

Linux iptables ein, mit dem Sie sehr nahe am einzelnen Paket arbeiten<br />

können. Selbstverständlich machen wir Sie im Zuge dieses<br />

Teils auch mit der grundlegenden Bedienung von Linux vertraut.<br />

Zum Abschluss verwenden Sie den Linux-basierten Proxy-Server<br />

Squid, um die allgemeine Funktionsweise von Proxy-Servern und<br />

Content-Filtern kennen zu lernen, und kontrollieren mit Hilfe<br />

dieses Produkts das Surfverhalten der Benutzer innerhalb Ihres<br />

Netzwerks.<br />

32 Std. € 660,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32982.031K<br />

28.10. - 05.11.2011 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32982.011K<br />

28.01. - 10.02.2012 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32982.021K<br />

12.05. - 01.06.2012 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-17.00<br />

Internet Information Server (IIS)<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Kaum ein Produkt von Microsoft wird dermaßen vernachlässigt,<br />

findet sich aber in fast jeder serverbasierenden Anwendung wieder.<br />

Die Rede ist von den Microsoft Internet-Informationsdiens -<br />

ten, kurz IIS. Egal, ob Exchange Server oder SQL Server, beide<br />

Dienste verlangen die Installation und Administration der Internet-Informationsdienste.<br />

Der IIS unter Windows Server 2008<br />

wurde komplett neu entwickelt und stellt an die Administration<br />

neue Herausforderungen.<br />

Dieser Kurs erläutert anhand von Beispielen die Installation und<br />

Basiskonfiguration der Internet-Informationsdienste.<br />

8 Std. € 170,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32983.031K<br />

11.11.2011 / Fr 14.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32983.011K<br />

02.03.2012 / Fr 14.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32983.021K<br />

02.06.2012 / Sa 14.00-22.00<br />

Remote Desktop Services<br />

Die Microsoft Terminal-Dienste unter Windows Server 2008 erfahren<br />

in Zeiten des mobilen Breitband-Internets einen neuen<br />

Aufschwung. Erweiterungen, wie Remote-Apps, die Veröffentlichung<br />

einzelner Anwendungen oder das Remote Desktop Gateway,<br />

welche die Nutzung der Terminal-Dienste über HTTPS ermöglichen,<br />

stellen nun einen integralen Bestandteil der Microsoft<br />

Terminal-Dienste dar.<br />

Dieser Kurs erläutert neben der Lizenzthematik auch die Installation<br />

und Konfiguration der Remote Desktop Services.<br />

8 Std. € 170,-<br />

Power Shell<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32984.031K<br />

12.11.2011 / Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32984.011K<br />

03.03.2012 / Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32984.021K<br />

08.06.2012 / Fr 14.00-22.00<br />

Die Microsoft Power Shell gilt als die Ablöse für die Standard-<br />

Konsole unter Microsoft-Betriebssystemen. Neben einer einheitlichen<br />

Syntax wurden auch praktische Erweiterungen, wie das Pipelining<br />

von Objekten, in die Power Shell integriert. Durch zahlreiche<br />

Commandlets lassen sich nun auch serverbasierende Programme,<br />

wie der Microsoft Exchange Server, skriptbasiert administrieren.<br />

Dieser Kurs stattet Sie mit den notwendigen Voraussetzungen<br />

aus, selbst in die Welt der skriptgesteuerten Administration einzusteigen.<br />

8 Std. € 170,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32985.031K<br />

18.11.2011 / Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32985.011K<br />

11.02.2012 / Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32985.021K<br />

09.06.2012 / Sa 8.00-17.00<br />

EDV / Informatik<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!