10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitung auf die Personenzertifizierung im<br />

Umgang mit F-Gasen<br />

Auf Grund der § 2 und § 4 Abs. 2 und 7 des Fluorierte Treibhausgase-Gesetzes<br />

2009, BGBl. I Nr. 103/2009 wird vom Bundesminister<br />

für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft,<br />

Familie und Jugend, eine Personenzertifizierung für Personen, die<br />

Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen im<br />

Zusammenhang mit fluorierten Treibhausgasen ausüben.<br />

Ziel dieser Ausbildung ist im Hinblick auf das BGBl. II - ausgegeben<br />

am 7. Jänner 2011 - auf die Prüfung zu den Personenzertifizierungen<br />

Kategorie 1-4 vorzubereiten.<br />

Inhalt: Grundlagen der Thermodynamik, Umweltauswirkungen<br />

von Kältemitteln und diesbezügliche Umweltvorschriften, Kontrollen<br />

vor der Inbetriebnahme, Dichtheitskontrollen, umweltverträglicher<br />

Umgang mit System und Kältemittel während der Montage,<br />

Wartung, Instandhaltung oder Rückgewinnung, Montage,<br />

Inbetriebnahme und Wartung von Hubkolbenverdichtern,<br />

Schraubenverdichtern und Scroll-Verdichtern, von luft- und wassergekühlten<br />

Verflüssigern, von luft- und wassergekühlten Verdampfern,<br />

von thermostatischen Expansionsventilen (TEV) und<br />

anderen Komponenten, Leitungssysteme, Bau eines lecksicheren<br />

Rohrleitungssystems in einer Kälteanlage.<br />

88 Std. € 995,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 55108.011K<br />

01.09. - 23.09.2011 / Do-Sa 8.00-17.00<br />

Prüfung: 24.09.2011 / Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 55108.021K<br />

09.01. - 24.01.2012 / Mo-Do 8.00-17.00<br />

Prüfung: 28.01.2012 / Sa 8.00-17.00<br />

Kunststoff Gas-Wasser - Rohrleger - Ausbildung<br />

und Erstprüfung nach ÖVGW Richtlinie<br />

GW 52<br />

Dieser Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen<br />

zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoff-Gas- und<br />

Wasser-Rohrleitungen gemäß GW 52.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gasbzw.<br />

Wasserinstallateur; bei anderer abgeschlossener Berufsausbildung<br />

(1 Jahr Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung),<br />

ohne abgeschlossene Berufsausbildung (3 Jahre Praxisnachweis<br />

auf dem Gebiet der Rohrverlegung).<br />

Inhalte: Grundlagen Gas und Wasser (Werkstoffe, Arbeitssicherheit)<br />

- spezielle Grundlagen Gas und Wasser (Medium, Prüfungen,<br />

Verlegetechniken) - Übung/Produktvorstellung: Heizelement<br />

Stumpfschweißung (HS) - Muffenschweißung (HM) - Wendelschweißung<br />

(HW) - Steck- und Klemmverbindungen (SK).<br />

45 Std. € 1.450,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 55112.011K<br />

27.02. - 02.03.2012 / Mo-Fr 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Kunststoff Gasrohrleger - Ausbildung und<br />

Erstprüfung nach ÖVGW Richtlinie GW 52<br />

Dieser Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen<br />

zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoffgasrohrleitungen<br />

gemäß GW 52.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gasinstallateur;<br />

bei anderer abgeschlossener Berufsausbildung (1 Jahr<br />

Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung), ohne abgeschlossene<br />

Berufsausbildung (3 Jahre Praxisnachweis auf dem<br />

Gebiet der Rohrverlegung).<br />

Inhalte: Grundlagen Gas (Werkstoffe, Arbeitssicherheit) - spezielle<br />

Grundlagen Gas (Medium, Prüfungen, Verlegetechniken) -<br />

Übung/Produktvorstellung: Heizelement Stumpfschweißung (HS)<br />

- Muffenschweißung (HM) - Wendelschweißung (HW) - Steckund<br />

Klemmverbindungen (SK).<br />

36 Std. € 1.100,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 56102.011K<br />

27.02. - 01.03.2012 / Mo-Do 8.00-17.00<br />

Kunststoff Wasserrohrleger - Ausbildung und<br />

Erstprüfung nach ÖVGW Richtlinie GW 52<br />

Dieser Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen<br />

zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoffgasrohrleitungen<br />

gemäß GW 52.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserinstallateur,<br />

bei anderer abgeschlossener Berufsausbildung (1 Jahr<br />

Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung), ohne abgeschlossene<br />

Berufsausbildung (3 Jahre Praxisnachweis auf dem<br />

Gebiet der Rohrverlegung).<br />

Inhalte: Grundlagen Gas (Werkstoffe, Arbeitssicherheit) - spezielle<br />

Grundlagen Gas (Medium, Prüfungen, Verlegetechniken) -<br />

Übung/Produktvorstellung: Heizelement Stumpfschweißung (HS)<br />

- Muffenschweißung (HM) - Wendelschweißung (HW) - Steckund<br />

Klemmverbindungen (SK).<br />

36 Std. € 1.100,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 55113.011K<br />

27.02. - 02.03.2012 / Mo-Mi, Fr 8.00-17.00<br />

Kunststoff Gasrohrleger - Verlängerungsprüfung<br />

nach ÖVGW GW 52<br />

Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zum<br />

Schweißen von Kunststoffgasrohrleitungen gemäß GW 52<br />

Zielgruppe: Personen, die bereits über einen entsprechenden<br />

Ausweis verfügen und eine Verlängerungsprüfung benötigen.<br />

Voraussetzung: Bestehende Prüfbescheinigung, die nicht älter als<br />

3 Jahre ist.<br />

Inhalte: Schulung und Information über die neuesten Technologien,<br />

Verfahren und Vorschriften für das Verlegen von Gasrohrleitungen<br />

aus Kunststoff, das Schweißen von Rohrleitungen aus PE<br />

sowie die neuesten Reparaturtechniken.<br />

9 Std. € 650,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 56110.011K<br />

01.03.2012 / Do 8.00-17.00<br />

Branchen<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!