10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Olivenöl - das Einführungsseminar<br />

Die Ausbildung zum Olivenölverkoster gibt Ihnen die Gelegenheit,<br />

sich in drei Etappen sowohl eine fundierte theoretische<br />

Grundlage über Olivenöl anzueignen als auch die Befähigung,<br />

durch ein aufbauendes Sensoriktraining, hochwertiges von minderwertigem<br />

Olivenöl unterscheiden zu lernen. Ein praxisorientiertes<br />

Lernen in einer kleinen Gruppe ermöglicht es, innerhalb<br />

eines Tages hochwertiges und minderwertiges Olivenöl voneinander<br />

unterscheiden zu können. Ein breites theoretisches Allgemeinwissen<br />

zum Thema Olivenöl wird Ihnen durch einen multimedial<br />

unterstützten Vortrag mit Diskussion vermittelt.<br />

Schwerpunkte: Theoretische Einführung in die Olivenölkunde,<br />

Historischer Abriss - Anbaugebiete - Olivensorten - Erntemethoden<br />

- Extraktionsverfahren - chemische Zusammensetzung - medizinische<br />

Wirkung - Qualitätskategorien.<br />

Einführung in das Verkosten von Olivenöl: die sensorischen Fähigkeiten<br />

des Menschen, das Erkennen der 5 wichtigsten Defekte<br />

anhand von Riechproben, sensorische Analyse von Olivenölen:<br />

Methoden und Bewertungskriterien der Ölverkostung, erkennen<br />

defekter und einwandfreier Olivenöle mittels Kostproben, die<br />

DOP-Öle: das Qualitätszertifikat und die sensorischen Merkmale,<br />

die Verwendung von Olivenöl in der Küche.<br />

8 Std. € 105,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58448.011K<br />

27.09.2011 / Di 9.00-17.00<br />

Olivenöl - das Aufbauseminar<br />

Treten Sie ein in die spannende und faszinierende Welt der Olivenöle,<br />

sowohl theoretisch als auch praktisch. Sie erleben dank<br />

der Verkostung der besten sortenreinen Olivenöle Italiens, wie<br />

vielfältig und abwechslungsreich Olivenöl im Geschmack sein<br />

kann.<br />

Schwerpunkte:<br />

Die Funktion von Fetten und Ölen, die chemische Zusammensetzung<br />

von Olivenöl im Vergleich mit anderen Ölen, die Fettsäuren<br />

und deren Funktion im Metabolismus. Die nichtfetten Bestandteile<br />

des Olivenöls und deren gesundheitliche Wirkungen auf<br />

den Menschen (Alpha Vitamin E, Polyphenole, Squalen....). Die<br />

Kriterien für die Qualität und den Geschmack von Olivenöl: Sorten,<br />

Erntemethoden und Erntezeitpunkt, Boden und Klima, Extraktionsverfahren.<br />

Verkostungsschemata (z.B. IOOC) und Verkostung<br />

von sortenreinen Olivenölen.<br />

Manipulation von Olivenöl Extra vergine/nativ und deren Kontrollen.<br />

8 Std. € 105,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58447.011K<br />

04.10.2011 / Di 9.00-17.00<br />

Olivenöl - Vertiefungsseminar<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Im Abschlussseminar werden die wichtigsten Themen wiederholt<br />

und vertieft. Zudem wird das in Fachkreisen viel diskutierte Spezialthema<br />

„Entkerntes Olivenöl“ behandelt. Ausführlich wird im<br />

praktischen Teil auf die geschmacklichen Unterschiede von regionale<br />

und sortenreine Olivenölen eingegangen. Abschlussprüfung:<br />

Theoretischer Teil mit Fragen zum Stoff der Seminare<br />

(schriftlich), praktischer Teil (Sensorik).<br />

8 Std. € 105,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58456.011K<br />

15.10.2011 / Sa 9.00-17.00<br />

Grillgerichte der besonderen Art - Knuspriges<br />

und Saftiges für Ihr Sommer Highlight<br />

Hier finden alle Grillfreunde die ultimativen Tipps zum Thema<br />

„Grillen und Barbecue“, sowie Anleitungen zum Grillen und natürlich<br />

die dazugehörigen Rezepte.<br />

Schwerpunkte: Gewürzmischungen vom arabischen Basar selbst<br />

gemischt, Salsas und Chutneys, von süß und scharf bis fruchtig<br />

und salzig, Gemüseharmonien, Marinaden und Eingelegtes, Exklusives<br />

wie Kobe-Beef und Bison-Fleischspieße, klassisch und<br />

fernöstlich angemachte Salate mit fruchtigen Ergänzungen, kalte<br />

Fruchtsuppen.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58407.011K<br />

08.05.2012 / Di 9.00-16.00<br />

Fisch - die kulinarische Entdeckung für<br />

Gourmetgriller<br />

Bratwurst, Steak und Hähnchenschenkel bekommen heiße Konkurrenz:<br />

Fisch und andere Leckerbissen aus dem Meer erobern<br />

den Grill. Sardinen mit Paprika, gefüllte Forellen, Brassen mit Zitrone,<br />

Grillen im Bananenblatt, marinierte Lachsfilets, Garnelen -<br />

Zucchini - Spieße oder Riesengarnelen verheißen leichten Genuss.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58403.011K<br />

23.05.2012 / Mi 9.00-16.00<br />

Branchen<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!