10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266<br />

<strong>WIFI</strong> – AUSBILDUNGEN IM BEREICH<br />

ENERGIEEFFIZENZ<br />

Effizient zum Erfolg<br />

Den „Vordenkern“ müssen jetzt die „Macher“ folgen:<br />

Wie wir die Fragen von Energie und Klima<br />

lösen, entscheidet sich im täglichen Einsatz moderner<br />

Technologien. Am <strong>WIFI</strong> qualifizieren sich<br />

die Praktiker dafür.<br />

Was jetzt zählt, sind die Fachleute, die konkrete<br />

Lösungen im Energiebereich professionell umsetzen<br />

können.<br />

„Für uns ist es wichtig, dass wir für unsere Unternehmer<br />

und unsere Mitarbeiter mit dem <strong>WIFI</strong><br />

einen kompetenten und professionellen Bildungspartner<br />

haben“, bestätigt der steirische Innungsmeister<br />

der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker<br />

Peter Wagner. Die Zielgruppe ist dabei noch<br />

weiter zu fassen.<br />

Dort, wo die Wege zur Entscheidung gesucht und<br />

vorbereitet werden, bestehen die größten Chancen,<br />

erfolgreich regelnd einzugreifen. Wo organisiert,<br />

geplant und evaluiert wird, hat das <strong>Wissen</strong><br />

zu Energiefragen eine nachhaltige Hebelwirkung.<br />

Europäischer Energiemanager:<br />

In den Unternehmen braucht man Fachleute, die<br />

ein breites und globales <strong>Wissen</strong> über die optimale<br />

Nutzung des Energieeinsatzes haben. Dafür gibt<br />

es das europaweite Bildungsprogramm EUREM.<br />

Das <strong>WIFI</strong> führt diesen internationalen Lehrgang<br />

zum Europäischen Energiemanager in der Steiermark<br />

durch.<br />

Dieser Lehrgang und Ausbildung werden durch<br />

die Wirtschaftskammer Österreich, Wirtschaftsinitiative<br />

Steiermark (WIN-Steiermark) und die Fachabteilung<br />

17A Energiewirtschaft und allgemeine<br />

technische Angelegenheiten unterstützt. Weiters<br />

ermöglicht ihnen diese Ausbildungen die Aufnahme<br />

in das Netzwerk Energieberatung Steiermark<br />

(netEB).<br />

Der Energieausweis für Gebäude:<br />

Der in Österreich vorgeschriebene Energieausweis<br />

ist mit der Chance verbunden, auf professionelle<br />

Weise Einsparungschancen zu erkennen. Für alle,<br />

die mit der Ausstellung dieses Energieausweises<br />

zu tun haben, gibt es am <strong>WIFI</strong> ein modular aufgebautes,<br />

konzentriertes Bildungsprogramm.<br />

Energieeffizienz in Heizungsanlagen:<br />

Laut dem Steiermärkischen Feuerungsanlagengesetz<br />

§25a sind alle Heizungsanlagen mit einer<br />

Nennleistung über 20 kW, die älter als 15 Jahre<br />

sind, einer einmaligen Inspektion zu unterziehen.<br />

Hierbei soll bei der Inspektion überprüft werden<br />

ob:<br />

■ eine Überdimensionierung der Feuerungsanlage<br />

im Verhältnis zum Heizbedarf vorliegt<br />

■ ein hoher spezifischer Brennstoffverbrauch vorliegt<br />

(Wirkungsgradprüfung)<br />

■ Verbesserungen zur Senkung des Energieverbrauches<br />

und zur Begrenzung der Schadstoffemissionen<br />

möglich sind.<br />

Die einmalige Inspektion für Heizungsanlagen hat<br />

gemäß dem Stand der Technik zu erfolgen. Darauf<br />

aufbauend sind an den Nutzer Ratschläge zur Verbesserung<br />

abzuleiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!