10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Legal Compliance<br />

Inhalte: Grundlegende rechtliche Aspekte und Anforderungen im<br />

Umwelt- und Anlagenbereich, Dokumentation der bestehenden<br />

umweltrelevanten Rechtspflichten, Aktualisierung der Rechtsvorschriften,<br />

Verwaltungs- und Behördenverfahren, Zuständigkeiten<br />

der Behörden, Vorgehen bei Behördenverfahren, Meldepflichten,<br />

Aufzeichnungspflichten, Nachweispflichten, Etablierung der<br />

Legal Compliance im Unternehmen<br />

8 Std. € 180,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 43101.011K<br />

18.02.2012 / Sa 8.00-16.00<br />

Umweltkommunikation - Arbeiten mit dem<br />

Umweltteam<br />

Von der Vision zum Ziel - Umweltziele richtig formulieren, kommunizieren<br />

und evaluieren<br />

Inhalte: Teamentwicklung, Motivationsfaktoren, Organisation des<br />

Umweltteams, die Rolle des Teamleiters, Festlegen der Ziele und<br />

Aufgaben, Teammitglieder motivieren, Aufgaben richtig delegieren,<br />

Methoden der Ideenfindung, Fragetechniken, Ideen sammeln<br />

/ Brainstorming, Ideen strukturieren und gewichten, Besprechungen<br />

zielorientiert leiten, Besprechungen vorbereiten, Fachinhalte<br />

präsentieren, Publikum überzeugen, Praxishilfen<br />

8 Std. € 180,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 43102.011K<br />

15.12.2011 / Do 8.00-16.00<br />

Mitarbeiterschulung und Nutzermotivation<br />

Inhalte: Zielgruppenspezifische Kommunikation, Bewusstseinsbildung,<br />

Schulung, Kompetenzentwicklung, Instrumente der Nutzermotivation,<br />

Beispiele aus der Praxis, Planung eines Projektes<br />

für die Praxis<br />

8 Std. € 180,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 43103.011K<br />

02.02.2012 / Do 8.00-16.00<br />

Umweltkostenrechnung und<br />

Umweltkennzahlen<br />

Inhalte: Grundlagen der Umweltkostenrechnung und der Umweltkennzahlen,<br />

Ermittlung von Umweltkennzahlen und deren<br />

Nutzung als innerbetriebliches Controllingtool für die Verbesserung<br />

der Umweltsituation, Aufbau der innerbetrieblichen Umweltkostenrechnung,<br />

Bedeutung der Umweltkennzahlen gem.<br />

ISO 14001 und EMAS II, Beispiele aus der Praxis, Planung eines<br />

Projektes für die Praxis<br />

8 Std. € 180,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 43104.011K<br />

17.03.2012 / Sa 8.00-16.00<br />

Vorsorgender und produktionsintegrierter<br />

Umweltschutz<br />

Inhalte: Grundsätze der Ökoeffizienz, Input-/Output-Analyse anhand<br />

von Betriebs- und Prozessbilanzen, Tipps zur Umsetzung<br />

eines optimalen Abfallmanagements, Tipps zur Umsetzung eines<br />

optimalen Wassermanagements, erfolgreiche Energiemanagement<br />

Maßnahmen, Vorgangsweise zur Implementierung eines betrieblichen<br />

Mobilitätsmanagements, erfolgreiche Ecodesign-Beispiele,<br />

Planung/Durchführung von Ökoeffizienz-Projekten<br />

8 Std. € 180,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 43105.011K<br />

26.01.2012 / Do 8.00-16.00<br />

264 INFORMATION UND ANMELDUNG <strong>WIFI</strong>-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!