10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsabend Facility Manager<br />

Hier erhalten Sie alle Informationen zu Kursablauf, Terminen und<br />

zum fachlichen Inhalt.<br />

3 Std. kostenlos<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14000.011K<br />

13.09.2011 / Di 18.00-21.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14000.021K<br />

26.06.2012 / Di 18.00-21.00<br />

Modul 1 - FM Sofortprogramm<br />

Praxisrelevante Grundlagen, die Sie in Form von Sofortmaßnahmen<br />

unmittelbar nach dem Modul anwenden können, tragen zu<br />

einem verbesserten Ablauf der betrieblichen Infrastruktur bei.<br />

Inhalt: Das Basismodul vermittelt in Grundzügen alles, was Sie<br />

brauchen, um den Überblick über das breite Spektrum des Facility<br />

Managements zu erhalten.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14101.011K<br />

23.09. - 24.09.2011, 07.10. - 08.10.2011<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

Modul 2 - FM als Manager<br />

Sie verbessern Ihre Fähigkeiten hinsichtlich Kommunikation und<br />

Konfliktlösung, die gerade im vielfältigen Bereich des Facility<br />

Managements unentbehrlich sind.<br />

Inhalt : Rhetorische Grundlagen - Methoden der Besprechungsvorbereitung<br />

und -durchführung - Visualisierungstechniken - zielgruppenorientierte<br />

Darstellung und Präsentation komplexer Themen.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14102.011K<br />

21.10. - 22.10.2011, 04.11. - 05.11.2011<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

Modul 3- Facility Services FM<br />

Die klassischen Bereiche des FMs, die Dienstleistungen an Gebäude<br />

und Infrastruktur, rücken mit steigendem Kostendruck in<br />

den Mittelpunkt der quantitativen und qualitativen Bewertung.<br />

Betriebsführung und Instandhaltung, Reinigung, Sicherheit, Ressourcenmanagement<br />

usw. sind die Themen, die im Zusammenhang<br />

von Dienstleistungsverständnis, Service Levels, Vergabe von<br />

Diensten - rechtlichen Grundlagen - Qualitätssicherung - Eigenbetrieb<br />

versus Fremdvergabe, dargestellt werden.<br />

Inhalt : Vergabe von Diensten - rechtliche Grundlagen - Qualitätssicherung<br />

- Eigenbetrieb versus Fremdvergabe für Hausmeis -<br />

ter-, Hauswirtschafts-, Entsorgungs-, Kurier- und Botendienste,<br />

Grundstückspflege, Gebäudereinigung, Wäscherei-, Hygienedienste,<br />

Textilpflege, Sonderreinigungen, Verpflegungsdienste, Logistik<br />

und mit hoher Priorität Betriebsführung und Instandhaltung.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14103.011K<br />

14.10. - 15.10.2011, 18.11 - 19.11.2011<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Modul 4 - Projekt-, Sicherheitsmanagement FM<br />

Sie organisieren und leiten die Phasen eines typischen Projektablaufes<br />

professionell. Sie erkennen Zusammenhänge des Projekt-,<br />

Qualitäts-, Risiko-, Sicherheits- und Umweltmanagements.<br />

Inhalt: Projektmanagement - Qualitätsmanagement: Grundlagen<br />

der ISO, CEN und anderer Normen, TQM, Qualitätssicherung,<br />

Kundenzufriedenheit, Audits, Service Level Agreements - Risikomanagement:<br />

Risikoanalyse, Sicherheitsanlagen und -einrichtungen,<br />

Sicherheitsdienste, Datenschutz, Gefahren wie Einbruch,<br />

Diebstahl, Wasser, Blitzschlag, Stromausfall etc. - Sicherheitsmanagement/<br />

gesetzliche Grundlagen: EU-Grundlagen, Richtlinien,<br />

nationale Umsetzung, ABGB, Gewerbeordnung, Bauordnung,<br />

ASchG, BauV, AStVO, BauKG, Elektrotechnik VO, ÖVE, TRVB,<br />

Verantwortlichkeiten - Umweltschutz, Abfallwirtschaft: AWG,<br />

praktische Umsetzungen, Entsorgungskonzept, Abfallwirtschaftskonzept,<br />

Baurestmassen.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14104.011K<br />

11.11. - 12.11.2011, 27.01. - 28.01.2012<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

Modul 5 - Neubau, Umbau, Sanierung FM<br />

Sie kennen die vernetzten Zusammenhänge eines Bauprojektes.<br />

Sie gehen sicher mit den Einflüssen von außen (Normen, Verordnungen,<br />

Gesetze) auf die Bauherren um und erwerben die nötigen<br />

Kenntnisse für die Erstellung von Ausschreibungen.<br />

Inhalt : Grundlagen facilitärer Planung, äußere Planungsfaktoren<br />

bei Umbauten, Sanierung und Neubauten: Ö-Normen, BauKG -<br />

Planungsbereiche: Koordination von Planern, Ausschreibern und<br />

Bestellern - Qualitätsprüfung und Faktoren einer Schlussabnahme.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14105.011K<br />

16.12. - 17.12.2011, 13.01. - 14.01.2012<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

Modul 6 - Daten im FM,<br />

Computerunterstütztes FM<br />

Sie setzen die EDV-gestützte Verarbeitung im FM ein und nutzen<br />

diese als wichtiges Werkzeug.<br />

Inhalt: Für und Wider eines CAFM, <strong>Ist</strong> CA(I)FM wirtschaftlich begründbar?,<br />

Daten, Komponenten, Funktionalitäten, Customizing,<br />

Dokumentationsrichtlinien, CA(I)FM Projektphasen, Pflichtenheft,<br />

Spezifikation, Marktscreening, Auswahl, Prozessgestaltung, Datenstrukturierung,<br />

Vorgehensweise bei der Beschaffung eines<br />

CAIFM, Erfahrungen und Probleme.<br />

40 Std. € 700,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 14106.011K<br />

02.12. - 03.12.2011, 09.03. - 10.03.2012<br />

Fr 13.00-22.00, Sa 8.00-17.00<br />

Technik<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!