10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSTANDHALTUNGS-<br />

MANAGER<br />

Die effiziente Führung und Wartung von Betriebsanlagen<br />

und Maschinenparks erfordert spezielle<br />

Fähigkeiten und Qualifikationen. Auch steht bei<br />

der modernen Instandhaltung die Wirtschaftlichkeit<br />

im Vordergrund. Eine spezielle Ausbildung ist<br />

notwendig, um diese Aufgaben funktionell und<br />

mit geringen Kosten zu erfüllen. Mit dem Lehrgang<br />

„Instandhaltungs-Manager“ erwerben Fachund<br />

Führungskräfte aus der Instandhaltung und<br />

dem technischen Controlling eine abgeschlossene<br />

und anerkannte Zusatzqualifikation. Methoden,<br />

Techniken und Strategien des modernen Instandhaltungsmanagements<br />

sind wichtige Bestandteile<br />

dieser Ausbildung.<br />

ZERTIFIZIERUNG ZUM<br />

INSTANDHALTUNGS-MANAGER<br />

Prüfung<br />

Lehrgang<br />

Instandhaltungs-Manager<br />

Modul 4<br />

Prozesse und Werkzeuge<br />

Modul 3<br />

Technisches Controlling<br />

Modul 2<br />

Methoden, Techniken und Strategien<br />

Modul 1<br />

Grundlagen<br />

Informationsveranstaltung<br />

Informationsabend Instandhaltungs-Manager<br />

An diesem Informationsabend erfahren Sie alle Details über den<br />

Lehrgang Instandhaltungs-Manager. Sie haben die Möglichkeit<br />

Ihre individuellen Fragen zu stellen und den Trainer kennen zu<br />

lernen. Bitte melden Sie sich zu diesem kostenlosen Infoabend<br />

an.<br />

2 Std. kostenlos<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 37877.011K<br />

02.02.2012 / Do 18.00-19.30<br />

Instandhaltungs-Manager<br />

Eine Zusatzqualifikation mit Zukunft! In der modernen Instandhaltung<br />

steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Das wesentlichste<br />

Ziel ist dabei, eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Anlagen<br />

mit geringsten Kosten zu erreichen.<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der<br />

Technik sowie Personen aus der Instandhaltung.<br />

Ziel des Lehrganges ist es, dass Sie in einem überschaubaren<br />

Zeitrahmen einen Überblick über die Aufgabengebiete sowie die<br />

notwendigen Fachkenntnisse für den Aufbau eines modernen Instandhaltungsmanagements<br />

erhalten.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1 - Grundlagen:<br />

Begriffe und Teilgebiete der Instandhaltung - Wirtschaftliche Bedeutung<br />

und typische Schwachstellen - Organisations- und Managementkonzepte<br />

- Typische Aufbauorganisationen in der Instandhaltung<br />

- Wichtige rechtliche Aspekte.<br />

Modul 2 - Methoden, Techniken und Strategien:<br />

Strategien der Instandhaltung - Schwachstellenanalyse - Ausgewählte<br />

Methoden und Techniken in der Instandhaltung - Ersatzteilwesen.<br />

Modul 3 - Technisches Controlling:<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Instandhaltung - Instandhaltungscontrolling<br />

- Outsourcing<br />

Modul 4 - Prozesse und Werkzeuge:<br />

Aufbau und Funktionsweise eines Wartungs-, Inspektionssystems<br />

und des Auftragswesens - Praktische Einführung eines EDV-Sys -<br />

tems - Prüfung.<br />

Die Prüfung wird in schriftlicher Form am letzten Lehrgangstag<br />

durchgeführt. Der positive Abschluss berechtigt Sie, die Zusatzqualifikation<br />

„Instandhaltungsmanger“ zu führen.<br />

64 Std. € 1.350,-<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 37876.011K<br />

02.03. - 31.03.2012 / Fr, Sa 8.30-16.30<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!