10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFRS-Lehrgang<br />

Immer mehr Unternehmen richten ihre Abschlüsse nach internationalen<br />

Rechnungslegungsvorschriften aus, und Konzernabschlüsse<br />

müssen ohnedies nach IFRS erstellt werden.<br />

Die Ausbildung zum IFRS-Spezialisten hat zum Ziel, Ihnen jene<br />

umfassenden Kenntnisse zu vermitteln, die Sie im Rahmen der<br />

Bilanzierung und des Reportings benötigen.<br />

Die Ziele des Lehrganges gliedern sich wie folgt:<br />

- Intensive Auseinandersetzung mit den Regelungen der IFRS,<br />

um einen guten Überblick über IFRS zu bekommen<br />

- Erkennen der relevanten Unterschiede zwischen UGB und<br />

IFRS, da für Einzelabschlüsse weiterhin UGB-Daten notwendig<br />

sind<br />

- Erarbeiten eines Umstellungsprozesses auf IFRS, um den Aufwand<br />

für die Umstellung abschätzen und die Organisation des<br />

Rechnungswesens darauf abstimmen zu können<br />

- Praktische Anwendbarkeit der IFRS<br />

Mit dem in diesem Lehrgang erworbenen <strong>Wissen</strong> sind Sie kompetenter<br />

Ansprechpartner für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />

und können auch die Umstellung des Rechnungswesens im eigenen<br />

Unternehmen begleiten.<br />

Sie erhalten einen guten Überblick über die Inhalte von IFRS, erarbeiten<br />

die Unterschiede zwischen UGB und IFRS und lernen<br />

an vielen Beispielen die Inhalte auf Ihre eigene betriebliche Praxis<br />

zu übertragen. Der Weg eines Unternehmens zu IFRS zieht<br />

sich als Praxisbericht durch den Lehrgang.<br />

Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen<br />

Rechnungs- und Berichtswesen, an Mitarbeiter von Wirtschaftstreuhandkanzleien<br />

sowie an Unternehmer und Geschäftsführer.<br />

Als Voraussetzung gelten gute Kenntnisse des UGB und der Bilanzierung<br />

(wie sie z. B. im <strong>WIFI</strong>-Bilanzbuchhalter-Lehrgang vermittelt<br />

werden).<br />

80 Std. monatliche Teilzahlung 3 x € 525,oder<br />

einmalig € 1.500,- bei Veranstaltungsbeginn<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 23315.011K<br />

29.09. - 13.12.2011 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Prüfung IFRS<br />

Die Prüfung IFRS richtet sich an die Absolventen des <strong>WIFI</strong> IFRS-<br />

Lehrgangs.<br />

Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung erwerben Sie ein<br />

Zeugnis.<br />

4 Std. € 220,-<br />

Lehrbeauftragte: DI Iris Gfall<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 23316.011K<br />

20.12.2011 /<br />

Der aktuelle Buchhalter - Auffrischungs-<br />

Seminarreihe<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Diese Seminarreihe richtet sich an Personen, deren Buchhalterausbildung<br />

oder ähnliche Ausbildung schon längere Zeit zurückliegen,<br />

bzw. an Wiedereinsteiger in den Beruf des Buchhalters,<br />

die ihr <strong>Wissen</strong> auf den Gebieten Buchhaltung und Steuerrecht<br />

auf den neuesten Stand bringen möchten<br />

32 Std. € 380,-<br />

Lehrbeauftragter: Reinhold Kaltenegger<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 23809.011K<br />

12.06. - 10.07.2012 / Di, Do 18.00-22.00<br />

Der aktuelle Bilanzbuchhalter Auffrischungs-<br />

Seminarreihe<br />

Diese Seminarreihe bietet ein komplettes Programm zur Aktualisierung<br />

für Bilanzbuchhalter. Die Themenbereiche behandeln<br />

Kenntnisse, die für die Aufstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen<br />

notwendig sind, so vor allem die neuen unternehmensund<br />

steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften im Rechnungswesen<br />

und in der Bilanz, mit Abschlussbeispielen verschiedener<br />

Unternehmensformen.<br />

Weiters geht es um die aktuellen Änderungen auf dem Gebiet<br />

der Ertragsteuern (Einkommensteuer, Körperschaftssteuer) sowie<br />

der Umsatzsteuer und der Verkehrssteuern. Informationen über<br />

die Grundzüge des Gesellschaftsrechts, des Insolvenzrechts und<br />

des Gewerberechts runden das Programm ab. Die zeitliche Aufteilung<br />

zeigt sich wie folgt: Bilanzierung 24 Stunden, Steuerrecht<br />

16 Stunden und Unternehmensrecht 8 Stunden. Diese Seminarreihe<br />

ist als Weiterbildung nach BibuG anerkannt.<br />

48 Std. € 580,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 23307.011K<br />

17.10. - 28.11.2011 / Mo, Fr 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 23807.011K<br />

12.03. - 30.03.2012 / Mo, Mi 18.00-22.00,<br />

Fr 14.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 23307.021K<br />

16.04. - 04.06.2012 / Mo, Fr 18.00-22.00<br />

Betriebswirtschaft<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!