10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahrgutbeauftragter Straße<br />

Fortbildungsschulung<br />

Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragten nach<br />

§ 11 GGBG über den Teil Straße oder Straße.<br />

Für alle Gefahrgutbeauftragten, die nach § 11 GGBG die Gültigkeit<br />

ihres EU-Schulungsnachweises verlängern wollen, sofern die<br />

Ablegung der Grundprüfung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt<br />

und der Teilnehmer mindestens 4 Jahre und einen Tag im Besitz<br />

des Schulungsnachweises ist.<br />

Schwerpunkte: Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens<br />

über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf<br />

der Straße (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien. Das<br />

Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBG und GGBV - multimodale<br />

Transporte von gefährlichen Gütern sowie sonstige den Gefahrguttransport<br />

berührende gesetzliche Vorschriften.<br />

Hinweis: Bitte bringen Sie das jeweils jahresaktuelle ADR-Handbuch<br />

zum Kurs mit (Empfehlung: Kitzler Verlag)!<br />

22 Std. € 480,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59114.011K<br />

18.10. - 19.10.2011 / Di 8.00-20.00,<br />

Mi 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59114.021K<br />

07.02. - 08.02.2012 / Di 8.00-20.00,<br />

Mi 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59114.031K<br />

22.05. - 23.05.2012 / Di 8.00-20.00,<br />

Mi 8.00-18.00<br />

Gefahrgutbeauftragter Straße und Schiene<br />

Fortbildungsschulung<br />

Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragten nach<br />

§ 11 GGBG über die Teile Straße und Schiene.<br />

Für alle Gefahrgutbeauftragten, die nach § 11 GGBG die Gültigkeit<br />

ihres EU-Schulungsnachweises verlängern wollen, sofern die<br />

Ablegung der Grundprüfung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt<br />

und der Teilnehmer mindestens 4 Jahre und einen Tag im Besitz<br />

des Schulungsnachweises ist.<br />

Schwerpunkte: Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens<br />

über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf<br />

der Straße (ADR) und auf der Schiene (RID) und die dazu geltenden<br />

EU-Richtlinien. Das Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBG<br />

und GGBV - multimodale Transporte von gefährlichen Gütern<br />

sowie sonstige den Gefahrguttransport berührende gesetzliche<br />

Vorschriften.<br />

Hinweis: Bitte bringen Sie das jeweils jahresaktuelle ADR-Handbuch<br />

zum Kurs mit (Empfehlung: Kitzler Verlag)!<br />

30 Std. € 770,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59115.011K<br />

17.10. - 19.10.2011 / Mo-Mi 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59115.021K<br />

06.02. - 08.02.2012 / Mo-Mi 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59115.031K<br />

21.05. - 23.05.2012 / Mo-Mi 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Neuerungen und Änderungen im ADR, RID<br />

und GGBG<br />

Vermittlung neuester Vorschriften aus dem nationalen und internationalen<br />

Bereich auf Grund des aktuell gültigen ADR, betreffend<br />

den Gefahrguttransport auf der Straße. Für Personen, die für<br />

die Abwicklung von Gefahrguttransporten auf der Straße sowie<br />

mit Be- und Entladevorgängen in diesem Zusammenhang gemäß<br />

GGBG verantwortlich sind, sowie Personen, die Gefahrguttransport-Fahrzeuge<br />

auf der Straße lenken oder Tätigkeiten im Zusammenhang<br />

mit Gefahrguttransporten auf der Straße durchführen.<br />

10 Std. € 350,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59116.011K<br />

18.11.2011 / Fr 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59116.021K<br />

10.02.2012 / Fr 8.00-18.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 59116.031K<br />

11.05.2012 / Fr 8.00-18.00<br />

Gefahrgutlenker Basiskurs Erstschulung<br />

Lenker von Kraftfahrzeugen, die gefährliche Güter transportieren<br />

wollen und gemäß GGBG und ADR dazu eine besondere Ausbildung<br />

benötigen oder Besitzer von Bescheinigungen nach GGBG,<br />

die ihre befristete Gültigkeit verloren haben.<br />

HINWEIS: Dieser Basiskurs ist die Voraussetzung für: Aufbaukurs<br />

Tank, Aufbaukurs Klasse 1 (explosive Stoffe), Aufbaukurs Klasse 7<br />

(radioaktive Stoffe)<br />

24 Std. € 380,-<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59101.011K<br />

23.09. - 25.09.2011 / Fr, Sa, So 8.00-17.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59101.021K<br />

02.12. - 04.12.2011 / Fr, Sa, So 8.00-17.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59101.031K<br />

09.03. - 11.03.2012 / Fr, Sa, So 8.00-17.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59101.041K<br />

15.06. - 17.06.2012 / Fr, Sa, So 8.00-17.00<br />

Gefahrgutlenker Aufbaukurs Tank<br />

Für Lenker von Kraftfahrzeugen, mit denen gefährliche Güter in<br />

Tanks befördert werden sowie Lenker von Batterie-Fahrzeugen<br />

mit einem Gesamtfassungsraum von mehr als 1.000 Litern.<br />

Hinweis: Für diesen Aufbaukurs ist der Basiskurs (Grundausbildung)<br />

verpflichtend!<br />

14 Std. € 280,-<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59107.011K<br />

30.09. - 01.10.2011 / Fr, Sa 8.00-16.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59107.021K<br />

09.12. - 10.12.2011 / Fr, Sa 8.00-16.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59107.031K<br />

16.03. - 17.03.2012 / Fr, Sa 8.00-16.00<br />

Feuerwehr- u. ZWS Lebring / 59107.041K<br />

22.06. - 23.06.2012 / Fr, Sa 8.00-16.00<br />

Branchen<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!