10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

304<br />

SONDER-<br />

AUSBILDUNG<br />

DIABETISCHER FUSS<br />

Das <strong>WIFI</strong> Steiermark bietet in Zusammenarbeit<br />

mit der Landes innung der Fußpfleger, Kosmetiker<br />

und Masseure und der Universitätsklinik für Innere<br />

Medizin Graz für Fußpfleger die<br />

Zusatzausbildung „Diabetischer Fuß“ an. Ziel dieser<br />

öster reichweit einzigartigen Ausbildung ist es,<br />

für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker eine kontinuierliche<br />

fachkundige Behandlung be züglich der Problematik<br />

diabetischer Füße ergänzend zur medi -<br />

zinischen Betreuung in den Krankenhäusern zu<br />

gewährleisten.<br />

Die Ausbildung erfolgt einmal jährlich mit maximal<br />

20 Personen und endet nach 70 Stunden Unterricht<br />

mit einer kommissionellen schriftlichen<br />

Abschlussprüfung. Nach dieser Prüfung absol -<br />

vieren die Teilnehmer eine Hospitation an der<br />

Diabetes-Ambulanz im Umfang von acht Stunden<br />

und können sich anschließend in die Absolventenliste<br />

eintragen lassen. Vortragende sind u.a.<br />

Ärzte sowie medizinisches Personal der Dia betes -<br />

Ambulanz der Universitätsklinik für Innere<br />

Medizin.<br />

EINTRAGUNG IN DIE<br />

ABSOLVENTENLISTE<br />

Sonderausbildung „Diabetischer Fuß“ – Aufbaulehrgang<br />

8 Stunden<br />

Sonderausbildung „Diabetischer Fuß“ – Prüfung<br />

4 Stunden<br />

Sonderausbildung „Diabetischer Fuß“ – Grundlehrgang<br />

70 Stunden<br />

Teilnehmerkreis:<br />

FußpflegerInnen mit mindestens einjähriger Praxis<br />

Informationsabend Sonderausbildung<br />

Diabetischer Fuß<br />

An diesem kostenlosen Informationsabend können Sie sich fundiert<br />

über die Spezialausbildung Diabetischer Fuß informieren.<br />

2 Std. kostenlos<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05416.011K<br />

09.01.2012 / Mo 18.00-20.00<br />

Sonderausbildung Diabetischer Fuß –<br />

Grundlehrgang<br />

Diese Spezialausbildung ist für FußpflegerInnen mit mindestens<br />

einjähriger Praxis konzipiert.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang und Absolvierung der<br />

kommissionellen Abschlussprüfung werden Sie zum Aufbaulehrgang<br />

zugelassen und nach positivem Abschluss können die Teilnehmer<br />

in die Absolventenliste der Sonderausbildung Diabetischer<br />

Fuß aufgenommen werden, die einerseits bei der Universitätsklinik<br />

für Innere Medizin am LKH Graz und andererseits auch<br />

bei der Österreichischen Diabetikervereinigung sowie in verschiedenen<br />

Spitälern und bei verschiedenen Ärzten in der Steiermark<br />

aufliegt.<br />

Inhalte: Anatomie, Physiologie, Pathologie, Erste Hilfe, Unfallverhütung,<br />

Pathogenese, die therapeutischen Möglichkeiten bei Diabetes<br />

mellitus (Diät, Medikamente, Insulin), Hyper-/Hypoglykämie<br />

sowie psychologische Aspekte chronischer Erkrankungen.<br />

Besprochen werden ebenso die möglichen Komplikationen (Retinopathie,<br />

Neuropathie, Nephropathie und Makroangiopathie),<br />

Pathophysiologie, Fußpflege als Prophylaxe, Unterschied ischämischer<br />

und neuropathischer Fuß, Interventionsmöglichkeiten<br />

und die orthopädische Schuhversorgung, Hygiene, Ernährung<br />

und Therapie.<br />

70 Std. € 790,-<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05417.011K<br />

30.01. - 03.03.2012 / VA Tage: 30.01. - 04.02.2012<br />

Mo - Sa, Sa 03.03.2012,<br />

Stundenplan am Infoabend<br />

Sonderausbildung Diabetischer Fuß - Prüfung<br />

Prüfungsveranstaltung für die Spezialausbildung Diabetischer<br />

Fuß.<br />

4 Std. € 60,-<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05418.011K<br />

14.04.2012 / Sa 8.00-12.00<br />

Sonderausbildung Diabetischer Fuß -<br />

Aufbaulehrgang<br />

In diesem Aufbaulehrgang arbeiten die TeilnehmerInnen des<br />

Grundlehrganges in der Diabetes-Ambulanz im Rahmen einer<br />

Hospitation mit Modellen. Diese Veranstaltung bildet den Abschluss<br />

der Ausbildung und ist Voraussetzung für die Eintragung<br />

in die Absolventenliste.<br />

8 Std. € 70,-<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05419.011K<br />

14.04.2012 / Termine werden mit den<br />

Teilnehmern im Grundlehrgang individuell<br />

vereinbart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!