10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchen<br />

Trendiges aus der südländischen und<br />

heimischen Fischküche<br />

Dieses Koch-Erlebnis ist genau das Richtige für alle Liebhaber<br />

von Fisch und Meeresfrüchten. Fische, Krusten- und Schalentiere<br />

- das sind drei Köstlichkeiten, die Ihnen höchsten kulinarischen<br />

Genuss versprechen. Erfahren Sie alles <strong>Wissen</strong>swerte über Kauf,<br />

Lagerung, Vor- und Zubereitung von Meeresfrüchten. Von Fischrisotto,<br />

Fingerfood und kleinen Vorspeisen, über Fischsalate und<br />

Cocktails bis hin zur Krustentiersuppe. Lassen Sie sich in das eindrucksvolle<br />

Reich südländischer Flüsse, Seen und Meere entführen.<br />

Fisch und andere fangfrische Leckereien sind gesund,<br />

schmackhaft und gar nicht so schwierig zuzubereiten, wie Sie<br />

vielleicht denken.<br />

7 Std. € 150,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58446.011K<br />

01.02.2012 / Mi 9.00-16.00<br />

Steirerküche auf Haubenniveau<br />

Ein Kocherlebnis mit einem der besten Köche der Steiermark gefällig?<br />

Lassen Sie sich von der Aussicht auf Klachlsuppe, klassisch<br />

gebratenes Steak, sanft zubereiteten Fisch oder gegarten Lammrücken<br />

Appetit auf dieses hochkarätige Koch-Event am <strong>WIFI</strong> machen.<br />

Ein Tipp vorab gefällig? Jürgen Kleinhappl brät die Steaks<br />

z. B. bei maximal 80 Grad im Ofen, damit sie besonders zart<br />

und saftig bleiben. Der Fisch, der ebenfalls aus dem Ofen<br />

kommt, verträgt noch weit niedrigere Temperaturen. „Poelieren“<br />

nennt sich die moderne Garmethode, die ihren Siegeszug durch<br />

die Küchen angetreten hat und für gesunde Gaumenfreuden<br />

sorgt.<br />

7 Std. € 160,-<br />

Lehrbeauftragter: Jürgen Kleinhappl<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58449.011K<br />

06.03.2012 / Di 9.00-16.00<br />

Moderne Interpretationen der Steirerkuch´l<br />

Die Produkte bleiben dieselben, aber die Kochkunst erfindet sich<br />

immer wieder neu: Spitzenmäßig im Trend liegt derzeit z. B. die<br />

Methode, Fleisch bei Niedrigtemperaturen im Vakuum zu garen,<br />

was zu unverwechselbar zarten Ergebnissen führt.<br />

Schwerpunkt in diesem Seminar ist die (u. a. diesbezügliche)<br />

Neuinterpretation von typisch regionalen Produkten wie Almo,<br />

Arzberger Stollenkäse, Saibling oder Kürbis, wobei auch stilvolles<br />

Anrichten eine große Rolle spielt. Dabei versteht es Stefan Eder<br />

großartig, seinen Seminargästen die modernen Zubereitungsarten<br />

unkompliziert und einfach näherzubringen und dem Traditionell-<br />

Steirischen dadurch zu noch größerer Beliebtheit zu verhelfen.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

Fachschule Hartberg - St. Martin / 58424.021K<br />

16.11.2011 / Mi 9.00-16.00<br />

Lehrbeauftragter: KM Stefan Eder<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58424.011K<br />

20.03.2012 / Di 9.00-16.00<br />

Kulinarischer Streifzug durch die moderne<br />

Küche mit steirischen Produkten<br />

Vom Almochsen und dem Weizer Berglamm über Fische vom<br />

Kulmer aus Birkfeld bis zum steirischen Kürbis und zu Zotters<br />

Bio-Schokoloade…: Die Steiermark und ihre Genussregionen<br />

haben Einzigartiges zu bieten. Drei-Hauben-Koch Jürgen Kleinhappl<br />

zaubert aus diesen edlen, heimischen Zutaten ein Mehr-<br />

Gänge-Menü, das Sie vom ersten bis zum letzten Verkostungsbissen<br />

genießen werden. Eins der Geheimnisse dahinter: Durch moderne<br />

Gar- und Zubereitungsarten wie Poelieren und Pochieren<br />

schlägt man der schnellen Übersättigung ein Schnippchen: Die<br />

modernen Zubereitungsarten mit wenig Fett bzw. Butter kommen<br />

immer stärker an.<br />

7 Std. € 160,-<br />

Lehrbeauftragter: Jürgen Kleinhappl<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58469.011K<br />

25.10.2011 / Di 9.00-16.00<br />

Eintöpfe und Suppen<br />

Lassen Sie sich auf einen Streifzug durch die unterschiedlichsten<br />

Küchen und Welten begleiten und erleben Sie deren Einflüsse auf<br />

die Zubereitungsarten von Suppen und Eintöpfen. Dabei kommen<br />

nicht nur entsprechende Gerichte aus Spanien, Italien und<br />

auch Österreich zur Zubereitung, sondern auch aus dem Fernen<br />

Osten mit tollen Currygerichten, basierend auf dem Einsatz von<br />

Curry im Original.<br />

Die Schwerpunkte: Eintöpfe aus Fisch, aus Geflügel und aus Gemüse,<br />

Eintöpfe und Suppen für die einfache und auch für die anspruchsvolle<br />

Küche, der richtige Fond als Basis.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58436.011K<br />

07.11.2011 / Mo 9.00-12.00, Mo 12.00-16.00<br />

Das vegetarische Menü - kulinarische<br />

Highlights<br />

Die vegetarische Küche kann sehr vielseitig gestaltet werden. Ob<br />

als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, oder auch für zwischendurch<br />

- mit etwas Fantasie und Lust, Neues auszuprobieren, lässt sich<br />

auch ohne Fleisch ein leckeres Menü auf den Tisch zaubern.<br />

Schwerpunkte: Salate als leichte Vorspeisen, pikante Suppen, verschiedenste<br />

Hauptspeisen, klassische Snacks. Genießen Sie einen<br />

exquisiten kulinarischen Ausflug in eine etwas andere Küche.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: Herbert Fritsch<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 58462.011K<br />

18.10.2011 / Di 9.00-16.00<br />

390 INFORMATION UND ANMELDUNG <strong>WIFI</strong>-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!