10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

288<br />

KOSMETIKER/IN<br />

Weitere Details im Internet:<br />

http://www.stmk.wifi.at/gesundheit<br />

Die Ausbildung<br />

Die Diplomausbildung Kosmetik ist ein Intensivlehrgang,<br />

der sich über 700 Stunden erstreckt. Der<br />

hohe Praxisanteil von über 2/3 der Unterrichtszeit<br />

ist ein Garant für eine perfekte Vor bereitung auf<br />

die spätere Tätigkeit als Kosmetiker/In.<br />

Inhalte:<br />

■ Theoretische Kenntnisse über: Anatomie,<br />

Somatologie, Dermatologie, Histologie, Physik,<br />

Kräuterlehre, Ernährungslehre, Kosmetische<br />

Chemie, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Arbeitshygiene<br />

■ Praktische Kenntnisse über: Pflegende<br />

Kosmetik, Hautbeurteilung (Sicht- und Tast -<br />

befund), Hautreinigung (Oberflächen-, Tiefenreinigung,<br />

Peeling, Entfernen von Mit essern<br />

und Milien u.a.), Manuelle Lymph drainage<br />

nach Dr. Vodder, Anwendung von Modellagen<br />

sowie Packungen und Masken, Apparative Kosmetik<br />

(Bestrahlung, Hochfrequenz, Schwellstrom,<br />

Tiefenwärme, Fibration, Iontophorese,<br />

Ultraschall, Dermabrasion), Färben der Augenbrauen<br />

und Wimpern, Fassonieren und Pflegen<br />

■ Dekorative Kosmetik<br />

Tag-, Abend-, Ball-, Phantasie-Make-up<br />

■ Farb- und Typberatung<br />

■ Schlankheits- und Zellulitebehandlung (ausgenommen<br />

zu medizinischen Zwecken)<br />

■ Hand- und Nagelpflege (Maniküre)<br />

Hand- und Armpackungen sowie Massage<br />

■ Enthaarung (nach dem Stand der Technik)<br />

■ Naildesign<br />

■ Marketing<br />

■ Exkursion Vorklinik der Universität Graz<br />

Die Prüfungen<br />

Der Ausbildungsablauf sieht mehrere schrift liche,<br />

kursinterne Zwischenprüfungen vor. Dies sichert<br />

einen kontinuierlichen Ausbildungsverlauf bis hin<br />

zur Diplomprüfung.<br />

■ Abschlussprüfung<br />

Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen<br />

schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen<br />

Teil. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung<br />

erhalten die Teilnehmer/Innen das <strong>WIFI</strong>-Diplom<br />

zur/zum KosmetikerIn.<br />

BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG<br />

KOSMETIK<br />

Vorbereitung auf den<br />

schriftlichen und<br />

mündlichen Teil der<br />

Befähigungsprüfung (optional)<br />

50 Stunden<br />

<strong>WIFI</strong> DIPLOM<br />

KOSMETIKER/IN<br />

Grundausbildung Kosmetik<br />

700 Stunden<br />

Vorbereitung auf den<br />

praktischen Teil<br />

der Befähigungsprüfung<br />

(optional)<br />

60 Stunden<br />

Informationsabend Grundausbildung Kosmetik<br />

An diesem kostenlosen Informationsabend können Sie sich fundiert<br />

über Ihre Grundausbildung im Bereich der Kosmetik informieren.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu<br />

diesem Infoabend anzumelden. Danke!<br />

2 Std. kostenlos<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05430.011K<br />

12.09.2011 / Mo 18.00-20.00<br />

Grundausbildung Kosmetik - Lehrgang<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die an einer umfassenden<br />

Kosmetikausbildung interessiert sind. Im Lehrgangspreis sind<br />

enthalten: sämtliche Skripten und Unterlagen, Verbrauchsmaterialien<br />

(z. B. Kosmetika).<br />

Das Mindestalter ist 18 Jahre. Nach erfolgreich absolviertem<br />

Lehrgang und der bestandenen kommissionellen Abschlussprüfung<br />

erhalten die Teilnehmerinnen ein Diplom des <strong>WIFI</strong> Steiermark,<br />

das von der steirischen Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker<br />

und Masseure anerkannt wird. Der Lehrgang schließt mit<br />

einer Prüfung und mit der Verleihung eines <strong>WIFI</strong>-Diploms ab.<br />

Zur Ablegung der Befähigungsprüfung ist eine gesonderte Anmeldung<br />

notwendig.<br />

Mitzubringen sind: Arbeitskleidung (weiß), Arbeitsschuhe, persönliches<br />

fachspezifisches Arbeitswerkzeug (Kaufempfehlung zu<br />

Kursbeginn, Kosten ca. € 70,–).<br />

Für weitere Informationen fordern Sie bitte die Spezialbroschüre<br />

des Gesundheitsbereiches an.<br />

700 Std. monatliche Teilzahlung 9 x € 605,oder<br />

einmalig € 5.200,- bei Veranstaltungsbeginn<br />

<strong>WIFI</strong>-Süd / 05432.011K<br />

23.09.2011 - 30.06.2012 / Fr, Sa 8.00-18.00<br />

Möglicher Zugang zur selbstständigen<br />

Berufsausübung<br />

■ Mindestalter von 18 Jahren<br />

■ Befähigungsprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!