10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaft<br />

Zollseminar<br />

Österreich nimmt als offene Volkswirtschaft am internationalen<br />

Warenaustausch in großem Maße teil. Ziel dieses Seminars ist es,<br />

neben einem Überblick über den Warenverkehr im Binnenmarkt<br />

die Zollverfahren sowie den Zollkodex der Union im Überblick<br />

vorzustellen. Auch das Außenhandelsregime sowie der Österreichische<br />

Gebrauchszolltarif sind wesentliche Inhalte.<br />

Die Verwendung der Incoterms in diesem Zusammenhang sowie<br />

ein Überblick über die Freihandelsabkommen und die dazu gehörenden<br />

Ursprungsregeln runden den Themenbereich ab.<br />

16 Std. € 360,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 11807.011K<br />

10.10. - 11.10.2011 / Mo, Di 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11307.011K<br />

12.03. - 26.03.2012 / Mo 16.00-21.00<br />

Auftragsabwicklung im Exportgeschäft<br />

Für die korrekte Auftragsabwicklung im Exportgeschäft sind die<br />

Kenntnis und Beachtung einer Vielzahl von einzelnen Aspekten<br />

wichtig. Diverse Zeugnisse, Ein- und Ausfuhrgenehmigungen,<br />

Zoll- und Versicherungsfragen sind in diesem Seminar ebenso<br />

Thema wie die Intrastatmeldung. Nach dem Besuch dieses Seminars<br />

sind Sie in der Lage, Geschäfte im Binnenmarkt und beim<br />

Export in andere Länder dokumentenmäßig von A-Z abwickeln<br />

zu können.<br />

16 Std. € 360,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11309.011K<br />

15.11. - 24.11.2011 / Mi 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11309.021K<br />

07.05. - 16.05.2012 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

Freihandelsabkommen in der EU-<br />

Ursprungsregeln<br />

Die EU hat mit zahlreichen Partnerländern Freihandelsabkommen,<br />

die Zollbegünstigungen im Warenverkehr vorsehen.<br />

In diesem Seminar werden die einzelnen Freihandelsabkommen<br />

der Union vorgestellt sowie die Anwendung der Ursprungsregeln,<br />

die für die Erlangung der Zollpräferenzen eingehalten werden<br />

müssen, behandelt. Weitere Themen sind die Lieferantenerklärungen,<br />

die Rechnungserklärung, die Warenverkehrsbescheinigungen<br />

sowie die Voraussetzungen für den Ermächtigten Expor -<br />

teur.<br />

8 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11320.011K<br />

14.11. - 16.11.2011 / Mo, Mi 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 11820.011K<br />

16.03.2012 / Fr 9.00-17.00<br />

Transport und Transportversicherung<br />

Eine Exportkalkulation bis zum Bestimmungsort eines Kunden in<br />

Europa, bis zu einem Seehafen für Weitertransport nach Übersee,<br />

bis zu einem Zielhafen in Übersee setzt gute Kenntnisse über<br />

Transportmittel und deren Kosten sowie die Risikoabwendung<br />

durch eine Transportversicherung voraus. Das Seminar gibt eine<br />

praxisbezogene Einführung in das grenzüberschreitende Transport-<br />

und Versicherungswesen.<br />

Die wesentlichen Inhalte sind: Incoterms und US-Trade Terms,<br />

Transportmittel, Spediteur und Frachtführer, Haftung, Transportdokumente,<br />

Frachtberechnungen und die Transportversicherung.<br />

12 Std. € 210,-<br />

Lehrbeauftragter: Ernst Kurzmann<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11306.011K<br />

11.11. - 12.11.2011 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 11306.021K<br />

23.03. - 24.03.2012 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00<br />

122 INFORMATION UND ANMELDUNG <strong>WIFI</strong>-Kundenservice: 0316 602-1234 · FAX: 0316 602-301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!