10.08.2012 Aufrufe

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

WIFI. Wissen Ist F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIFI</strong> Obersteiermark / 32828.051K<br />

04.05. - 05.05.2012 / Fr 14.00-22.00,<br />

Sa 8.00-16.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32928.021K<br />

09.05. - 10.05.2012 / Mi 8.00-17.00,<br />

Do 8.00-12.00<br />

Coreldraw Grundlagen<br />

Erlernen Sie die Grundlagen von Grafik und Design am Beispiel<br />

CorelDraw und erfahren Sie einiges über grafische Alltagsthemen<br />

wie Farbenlehre, Unterschiede zwischen pixel- und vektororientierten<br />

Grafiken, und die Vor- und Nachteile der verschiedenen<br />

Grafiktypen.<br />

Schwerpunkte: Grundlegendes Arbeiten mit vektororientierten<br />

Grafikprogrammen (am Beispiel CorelDraw), Erzeugen, Bearbeiten<br />

und Manipulieren von Objekten, Umriss- und Füllmöglichkeiten,<br />

Effektwerkzeuge, Schriften- und Farblehre (Bildschirmund<br />

Druckfarben), Kurven- und Knotenbearbeitung, Drucken, Import<br />

und Export von Grafiken<br />

Voraussetzung: PC User/ECDL oder adäquate Kenntnisse<br />

16 Std. € 330,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 31927.011K<br />

11.10. - 12.10.2011 / Di, Mi 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 31927.021K<br />

17.01. - 26.01.2012 / Di, Do 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 31927.031K<br />

02.05. - 03.05.2012 / Mi, Do 8.00-17.00<br />

Coreldraw Advanced<br />

In diesem Seminar werden Ihnen fortgeschrittene Arbeitstechniken<br />

in der Vektorgrafik mit CorelDraw vermittelt. Dazu gehören<br />

sowohl Methoden aus dem Print-Bereich als auch aus dem Web-<br />

Bereich, die anhand von Praxisbeispielen erarbeitet werden.<br />

Schwerpunkte:<br />

Gestaltung von mehrseitigen Dokumenten, Arbeiten mit Ebenen,<br />

interaktive Hilfsmittel, Effektwerkzeuge, Arbeiten mit Bitmaps,<br />

Web-Tools, Grafik-Dienstprogramme<br />

Voraussetzung: CorelDraw-Grundlagen oder adäquate Kenntnisse<br />

16 Std. € 370,-<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32927.011K<br />

16.11. - 17.11.2011 / Mi, Do 8.00-17.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32927.021K<br />

30.05. - 31.05.2012 / Mi, Do 8.00-17.00<br />

Fotopraxis<br />

<strong>WIFI</strong> – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Sie erlernen die technischen Grundlagen der Digitalfotografie<br />

und können diese zur kreativen Gestaltung Ihrer Fotos gezielt<br />

einsetzen. Beispielfotos zum besseren Verständnis für die Anwendung<br />

von Belichtungszeit, Blende, Belichtung und Empfindlichkeit<br />

sowie die wichtigsten Gestaltungsprinzipien stehen ebenso<br />

auf dem Programm wie praktisches Fotografieren und eine Bildbesprechung.<br />

Im Vordergrund stehen die Freude am Fotografieren und die praktische<br />

Anwendbarkeit. Sie eignen sich fotografisches <strong>Wissen</strong> über<br />

Belichtung, Blende und andere Kameraeinstellungen an. Sie<br />

schulen Ihre Fähigkeit, Ihr Wunschmotiv zu erfassen und abzubilden<br />

und verbessern Ihre fototechnische Basis, um alle Vorteile<br />

der Digitalfotografie nutzen zu können.<br />

Lassen Sie sich von einem Profi mit 20-jähriger Berufserfahrung<br />

in die Geheimnisse der Fotografie einweihen. Wichtig: Bitte unbedingt<br />

die Kamerabeschreibung und geladene Kameraakkus<br />

mitbringen.<br />

16 Std. € 320,-<br />

Lehrbeauftragter: Klaus Morgenstern<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32934.011K<br />

25.11. - 30.11.2011 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00, Mi 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32934.021K<br />

04.05. - 09.05.2012 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00, Mi 18.00-22.00<br />

Objekt- und Portraitfotografie<br />

Sie beherrschen die technischen Grundlagen der Digitalfotografie<br />

wie Belichtung, Empfindlichkeit, Blende, Verschlusszeit und können<br />

diese bewusst anwenden. Dieser Kurs beinhaltet Beleuchtungstechniken<br />

für Objekt- und Personenaufnahmen. Sie erlernen<br />

den Umgang mit dem kameraeigenen Blitzgerät, lernen verschiedene<br />

Aufhelltechniken und die Grundlagen der Portraitfotografie.<br />

Praktisches Fotografieren mit Studioblitzanlage und Hintergründen<br />

steht ebenso am Programm wie eine Bildbesprechung Ihrer<br />

Arbeiten. Im Vordergrund stehen die Freude am Fotografieren<br />

und die praktische Anwendbarkeit.<br />

Lassen Sie sich von einem Profi mit 20-jähriger Berufserfahrung<br />

in die Geheimnisse der Fotografie einweihen. Wichtig: Bitte unbedingt<br />

die Kamerabeschreibung und geladene Kameraakkus<br />

mitbringen.<br />

16 Std. € 400,-<br />

Lehrbeauftragter: Klaus Morgenstern<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32935.011K<br />

13.01. - 18.01.2012 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00, Mi 18.00-22.00<br />

<strong>WIFI</strong> Graz / 32935.021K<br />

15.06. - 20.06.2012 / Fr 18.00-22.00,<br />

Sa 9.00-17.00, Mi 18.00-22.00<br />

EDV / Informatik<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!