10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Deutsch <strong>und</strong> IntegrationDeutsch für Muttersprachler• Neue Rechtschreibung• Professionell schreiben im Beruf• Alphabetisierung /Lesen <strong>und</strong> Schreiben lernen fürMuttersprachler• Deutsche Gebärdensprache (DGS)Deutsch als Fremdsprache: Stufen A1-C2• Standardkurse: Stufen A1 –B1• Deutsch für den Beruf B1• Deutsch für die Einbürgerung B1• Grammatik, Konversation: Stufen B1-C1• Integrationskurse (BAMF): Stufen A1-B1• Start Deutsch A1, Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1,Zertifikat Deutsch B1, Intensivtraining B2,• Goethe-Zertifikat C1• Prüfungstraining Kleines Deutsches Sprachdiplom C1+(Goethe-Institut)Deutsch für den Alltag:• Alphabetisierung /Lesen <strong>und</strong> Schreiben lernen fürMigrantinnen <strong>und</strong> Migranten• Deutsch für Frauen mit Kinderbeaufsichtigung:Stufen A1-B1EinbürgerungstestDer FachbereichDeutsch lernen für Alltag, Ausbildung<strong>und</strong> Beruf: Die Deutschkurseder Volkshochschule Bonn richtensich an Erwachsene jeden Alters. Integrationskursenach den Richtliniendes B<strong>und</strong>esamtes für Migration <strong>und</strong>Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Sprachkenntnissefür alle wichtigen Bereichedes täglichen Lebens <strong>und</strong> der Arbeitswelt<strong>und</strong> bereiten auf den Abschluss„Deutsch-Test für Zuwanderer“ vor.Berufstätige, Studierende <strong>und</strong> Au-Pair-Kräfte können zwischen Vormittags-<strong>und</strong> Abendkursen für Anfänger,Fortgeschrittene <strong>und</strong> „Profis“ wählen.Unter der Rubrik „Deutsch für den Alltag“werden Alphabetisierungs- <strong>und</strong>Deutschkurse für Frauen mit KinderbetreuunginBonner Familienzentren,Kindertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulenangeboten. Diese Kurse richten sichvor allem an Migrantinnen, die inderHeimat keine Möglichkeit hatten, einereguläre Schulbildung zuerwerben.Die Prüfung „Start Deutsch A1“, dieals Nachweis einfacher Deutschkenntnissefür den Ehegattennachzug nachDeutschland gilt, wird ebenso angebotenwie das „Zertifikat Deutsch B1“für Einbürgerungsbewerber. Bei derVHS Bonn kann weiterhin der Einbürgerungstestabgelegt werden. AlleTesttermine werden fortlaufend imInternet veröffentlicht (http://www.bonn.de/vhs).Bitte achten Sie auf diejeweiligen Anmeldefristen.Spezialkurse zum sicheren schriftlichenAusdruck <strong>und</strong> lebendiger Konversationeignen sich als Ergänzungzu den Standardkursen. Für fortgeschritteneDeutschlernende stehenPrüfungsvorbereitungskurse auf denStufen B1 bis C2 auf dem <strong>Programm</strong>:Zertifikat Deutsch B1,IntensivtrainingB2, Goethe-Zertifikat C1<strong>und</strong> KleinesDeutsches Sprachdiplom C<strong>2.</strong> Alle Kurse<strong>und</strong> Prüfungen orientieren sich anden sechs Stufen des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens (s.Seite 105).Testen Sie Ihre Deutschkenntnisse imInternet: Unter http://www.goethe.de/cgi-bin/einstufungstest/einstufungstest.plfinden Sie einen interaktivenTest mit Online-Auswertung.Nutzen Sie auch die kostenlosenEinstufungstermine der Volkshochschule.Erfahrene Dozentinnen <strong>und</strong>Andrea Witt M.A.Fachbereichsleiterin(Deutsch <strong>und</strong> Integration)Wilhelmstr. 34, 53103 BonnFon 0228 77-5151Fax 0228 77-3671Andrea.Witt@bonn.deSprechst<strong>und</strong>e:donnerstags, 14.00-16.00 UhrWilhelmstr. 34, Raum E.05(oder nach telefonischer Vereinbarung)Angela BürenFachbereichsleiterin(Einbürgerungstests /Deutsch für den Alltag /Frauenkurse)Wilhelmstr. 34, 53103 BonnFon 0228 77-5646Fax 0228 77-3671Angela.Bueren@bonn.deSprechst<strong>und</strong>e:mittwochs, 10.00-1<strong>2.</strong>00 UhrDuisdorf, Kirchplatz 6(oder nach telefonischer Vereinbarung)Dozenten helfen Ihnen bei der AuswahlIhres Kurses. Nach dem erstenUnterrichtstermin können Sie sichummelden oder vom Kurs abmelden.Bitte beachten Sie dabei unsereAllgemeinen Geschäftsbedingungen<strong>und</strong> wenden Sie sich schriftlich an dieHauptgeschäftsstelle der Volkshochschuleinder Wilhelmstraße 34. WeitereInformationen zu unserem Angebotfinden Sie unter http://www.bonn.de/vhs <strong>und</strong> dort unter FAQs/Oftgestellte Fragen. Im Internet kommenSie mit drei Klicks zu IhremKurs. Dort sehen Sie, ob noch Plätzefrei sind (grün), obein Kurs fastausgebucht ist (gelb) oder ob er vollbelegt ist (rot). Ihre Online-Anmeldungwird sofort gebucht! WeitereFragen beantwortet Ihnen das Teamdes Fachbereichs Deutsch <strong>und</strong> Integration.1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!