10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzbuchführung -Aufbaukurs auch als Modul2der Ausbildung „GeprüfteFachkraft FinanzbuchführungXpert“, 2xwöchentlichDieser <strong>2.</strong> Teil des Kurses vertieft systematisch<strong>und</strong> praxisnah die Kenntnisseder Gr<strong>und</strong>lagen Finanzbuchführung.Ziel ist ein qualifizierter Umgangmit der Finanzbuchführung bis hin zuden Jahresabschlüssen. Die Kenntnissein Bezug auf die Umsatzsteuerwerden vertieft. Folgende Themenwerden angesprochen: Wiederholungder wichtigsten Punkte aus „FinanzbuchführungGr<strong>und</strong>lagen Modul 1“,Besonderheiten bei Produktionsbetrieben,Buchungen zum Jahresabschluss,sachliche <strong>und</strong> zeitliche Abgrenzungenvon Aufwendungen <strong>und</strong> Erträgen, dieUmsatzsteuer im In- <strong>und</strong> Ausland,erhaltene <strong>und</strong> gezahlte Anzahlungen,Bewertungsgr<strong>und</strong>lagen, Bewertungvon Anlage- <strong>und</strong> Umlaufvermögen sowieVerbindlichkeiten, Rückstellungen,Besonderheiten bei den einzelnen Gesellschaftsformen.Voraussetzungen: AbgeschlosseneTeilnahmeamKurs FinanzbuchführungGr<strong>und</strong>lagen -Modul 1oder vergleichbareVorkenntnisse.Im Kursentgelt sind Kosten für dasentsprechende Xpert-Lehrbuch enthalten.Es besteht die Möglichkeit, im Anschlussan diesen Kurs eine b<strong>und</strong>eseinheitlicheTeilprüfung für Xpert Businessabzulegen. Prüfungsanmeldungsiehe Kurs 5031A.Kurs 5031Leitung: N.N.Bonn-Duisdorf, Alte Schule,Kirchplatz 6,Raum E.02Donnerstags <strong>und</strong> dienstags,28.10.-07.1<strong>2.</strong>10, 18.00-21.15 Uhr,12 AbendeEntgelt: 198,94 EUR; erm. 154,59 EURSchriftliche Abmeldung nur bis eineWoche vor Beginn der Veranstaltungmöglich!8-10TeilnehmendevPrüfung Xpert Business,Modul: Finanzbuchführung (2)AufbaukursPrüfung für das Pflichtmodul FinanzbuchführungAufbaukurs des europaweitanerkannten Zertifikats XpertBusiness.Weitere Informationen finden Sie unterhttp://www.xpert-business.euoder wenden Sie sich an Frau Wichelhoven(0228) 774904 oder E-Mail anMargret.Wichelhoven@bonn.de.Prüfung5031AVHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.02Donnerstag, 16.1<strong>2.</strong>10,9.00-1<strong>2.</strong>00 UhrEntgelt: 42,10EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Bei vorherigerTeilnahme amKurs zudieser Prüfungbeträgt das Entgelt 36,-- EUR.Schriftliche An- <strong>und</strong> Abmeldung bis21.11.<strong>2010</strong>!5-12TeilnehmendevFinanzbuchführung EDV mitLexware, Xpert Business(Pflichtmodul),2xwöchentlichDieser Kurs aus dem System XpertBusiness vermittelt die Kenntnisse <strong>und</strong>Fertigkeiten zur gezielten Nutzung derBuchführungssoftware Lexware.Ziele des Kurses sind:-das Beherrschen der Struktur <strong>und</strong>Systemlogik der praktischen Buchführungam PC,-die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftwareselbstständig zu arbeiten<strong>und</strong> alle laufenden Geschäftsvorfällezu verbuchen.Vorausgesetzt werden Buchführungskenntnisse(Xpert Business Finanzbuchführung1 <strong>und</strong> 2) sowie Gr<strong>und</strong>kenntnisseder PC-Bedienung unterWindows.Im Kursentgelt sind Kosten für dasentsprechende Xpert-Lehrbuch enthalten.Es besteht die Möglichkeit, im Anschlussan diesen Kurs eine b<strong>und</strong>eseinheitlicheTeilprüfung für Xpert Businessabzulegen. Prüfungsanmeldungsiehe Kurs 5032A.Kurs 5032Leitung: Hildegard PolotzekVHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Dienstags <strong>und</strong> donnerstags,31.08.-30.09.10, 18.00-21.15 Uhr,10 AbendeEntgelt: 173,30 EUR; erm. 132,14 EURSchriftliche Abmeldung nur bis eineWoche vor Beginn der Veranstaltungmöglich!8-10TeilnehmendevPrüfung Xpert Business,Modul: FinanzbuchführungEDV mit LexwarePrüfung für das Pflichtmodul FinanzbuchführungEDV des europaweit anerkanntenZertifikats Xpert Business.Weitere Informationen finden Sie unterhttp://www.xpert-business.euoder wenden Sie sich an Frau Wichelhoven(0228) 774904 oder E-Mail anMargret.Wichelhoven@bonn.de.Prüfung5032AVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>06(EDV)Donnerstag, 07.10.10,9.00-1<strong>2.</strong>00 UhrEntgelt: 43,10EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Bei vorherigerTeilnahme amKurs zudieser Prüfungbeträgt das Entgelt 37,-- EUR.Schriftliche An- <strong>und</strong> Abmeldung bis13.09.<strong>2010</strong>!5-12TeilnehmendevMathematikDiesen Kurs können Sie auch individuellfür Ihre Klasse oder AG mit unsplanen. Kursbeginn, -dauer, -inhalt<strong>und</strong> Anzahl der Unterrichtseinheitenwerden nach Rücksprache mit unsfestgelegt. Ein solcher Kurs mit z.B. 22Unterrichtseinheiten <strong>und</strong> bis zu einerTeilnehmerzahl von 15Schülern würde484,-- EUR kosten. Bei Interesse wendenSie sich bitte an Frau Wichelhoven(Tel. 77 49 04 oder Mail an Margret.Wichelhoven@bonn.de)MATHE KOMPAKT in denHerbstferienDieser Kompaktkurs bündelt alle wichtigenThemen der Mathematik aus denKlassen 9 <strong>und</strong> 10. Er ist für Schülervon Hauptschulen, Realschulen <strong>und</strong>Gymnasien interessant.Der Kurs kann als Vorbereitung aufdie Lernstandserhebung oder zentraleAbschlussprüfung im Fach Mathematikgenutzt werden!Abwechslungsreiche Übungsaufgaben<strong>und</strong> Musterprüfungen sowie eine mathematischeFormelsammlung werdenzur Verfügung gestellt.Im Kursentgelt sind Kosten für Unterrichts-<strong>und</strong> Übungsmittel enthalten.Kurs 5065Leitung: Rainer BierthVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10Montag 11.10. bis Donnerstag,14.10.10, 9.00-15.00 Uhr, 4TageEntgelt: 97,34 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Schriftliche Abmeldungnur bis eine Woche vorKursbeginn möglich!8-10TeilnehmendevMathematik -Funktionen<strong>und</strong> AbiFunktionen kommen in allen Abituraufgabenvor. Zuerst lernen wir Artenvon Funktionen kennen: Linear-,Ganzrationale-, Gebrochene- <strong>und</strong> Exponentialfunktion.Danach beschäftigenwir uns mit ihren Eigenschaften<strong>und</strong> Untersuchung, Funktionsscharen,1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!