10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132diesem Seminar Schritt für Schritt Ihrepersönliche Bewerbung. Im Laufe derSeminarreihe erarbeiten Sie eine Bewerbermappe,<strong>und</strong> Sie trainieren einVorstellungsgespräch. Durch die Rückmeldungendes Kursleiters erkennenSie Ihre Stärken. Sie lernen Schwächenkennen <strong>und</strong> erhalten konkreteTipps, damit umzugehen. So könnenSie sich überzeugend präsentieren<strong>und</strong> steigern Ihre Chancen auf demArbeitsmarkt deutlich.Der Kursleiter führt hauptberuflich seitJahren Auswahlgespräche mit BewerbernKurs 5188Leitung: Dieter KleinVHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01Montags 06.09.-27.09.10,17.30-19.45 Uhr, 4AbendeEntgelt: 43,06 EUR; erm. 31,97 EURSchriftliche Abmeldung nur bis eineWoche vor Beginn der Veranstaltungmöglich.8-10TeilnehmendeWochenendseminar 5189Leitung: Dieter KleinVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.09Samstag 13.11.10, 9.00-16.00 Uhr,Sonntag 14.11.10, 9.00-14.30 UhrEntgelt: 49,22 EUR; erm. 36,28 EUR8-10TeilnehmendevPraxisseminar Presse- <strong>und</strong>ÖffentlichkeitsarbeitKurz, klar <strong>und</strong> leserfre<strong>und</strong>lich zu formulierenfür die Medien: das wichtigsteMittel erfolgreicher Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit.Wie muss eine Pressemitteilung formuliertsein, damit sie gelesen wird? Wielässt sich ein Thema platzieren? Waskann ein Pressegespräch leisten? Wiebereite ich mich auf Anfragen der Pressevor? Wie lässt sich ein langfristigesvertrauensvolles Verhältnis zu Redaktionenaufbauen? Im Medientrainingwerden die handwerklichen Gr<strong>und</strong>lagenwirkungsvoller Pressearbeiterlernt<strong>und</strong> in praktischen Übungen vertieft.Zielgruppe: Vertreter/innen mittelständischerUnternehmen, aus Verbänden,Institutionen <strong>und</strong> öffentlichenEinrichtungen sowie Vereine.Die Referentin ist Journalistin <strong>und</strong> erfahreneMedienfachfrau.Wochenendseminar 5190Leitung: Claudia EhlertVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>04Samstag, 27.11.10, 10.00-17.00 UhrEntgelt: 37,78 EUR; erm. 28,28 EUR6-8Teilnehmendev10 Tipps <strong>und</strong> Tricks -Sowerden Ihre Texte gut!Ob Pressemitteilung, Newsletter oderEinladung: Bringen Sie Ihre Texteauf den Punkt! In diesem kreativenSchreibtraining lernen Sie, wie Sie klar<strong>und</strong> verständlich schreiben <strong>und</strong> IhreTexte lesbar gestalten. Das Schreibtrainingist sehr praktisch orientiert.Einfache Tipps <strong>und</strong> Tricks helfen Ihnenbei Überschriften, Texteinstieg, Ausdruck<strong>und</strong> Satzbau.Im Kursentgelt sind Kosten für einSkript enthalten.Wochenendseminar 5192Leitung: Bettina Forst M.A.VHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Freitag 1<strong>2.</strong>11.10, 17.30-20.00 Uhr,Samstag 13.11.10, 10.00-16.00 UhrEntgelt: 49,08 EUR; erm. 37,76 EUR8-10TeilnehmendevErfolgreich selbständig -ExistenzgründungAllgemeine Informationen zur Existenzgründung<strong>und</strong> Klärung der Vorbereitungszeit.Kursinhalt: Persönliche <strong>und</strong>fachliche Voraussetzungen, Übersichtüber die Geschäftsplanung, Marktchancen,Marketing <strong>und</strong> PR, Standortfrage,Umsatz-, Kosten- <strong>und</strong> Gewinnplanung,Quellen für öffentliche Förderungen,Unternehmensformen <strong>und</strong> steuerlicheKriterien, Versicherungen. Der Kurs istpraxisorientiert,dahersind konkrete eigeneGründungsideen gerne gesehen.Im Kursentgeltsind Kosten für ein vomDozenten erstelltes Handout enthalten.Wochenendseminar 5193Leitung: Jürgen von zur MühlenVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.06Samstag <strong>und</strong> Sonntag,09.10.-10.10.10, 9.00-16.30 UhrEntgelt: 72,46 EUR; erm. 53,45 EUR6-8TeilnehmendevAssessment-Center-Training(AC)Von der Selbstpräsentation zum Auftaktbis zur Verabschiedung - im ACsind Bewerber einer permanenten Prüfungssituationausgesetzt. Sie lernendie gängigen Anforderungen kennen<strong>und</strong> üben die Vorstellung der eigenenPersönlichkeit <strong>und</strong> andere Spielartendes Vorstellens. Sie absolvieren Gruppendiskussionen,Rollenspiele mit verschiedenenAufgabenstellungen <strong>und</strong>Forumsdiskussionen. Ihnen werdendie begleitenden Testverfahren (LMI,IQ, Big5 <strong>und</strong> Typentest) vorgestellt.Vertiefende Wiederholungen der einzelnenAbschnitte <strong>und</strong> begleitendeBesprechungen <strong>und</strong> Videoanalysenmachen Sie sattelfest <strong>und</strong> sicher imUmgang mit allen Anforderungen.Ergänzend lernen Sie Pausen-Smalltalk<strong>und</strong> Verhalten bei den Zusammenkünftenaußerhalb der Übungen-wie etwa bei den obligatorischen gemeinsamenAbendessen <strong>und</strong> Auflockerungsspielen.Der Kurs hat Workshop-Charakter<strong>und</strong> ermöglicht den Teilnehmendenpraktische Übungen <strong>und</strong> vertiefendeWiederholungen. Ihnen wird dieMöglichkeit eröffnet, mittels Videoaufzeichnung<strong>und</strong> anschließender Analyse,Ihren Auftritt zu ordnen <strong>und</strong> zustrukturieren.Wochenendseminar 5194Leitung: Andreas JungferVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>04Samstag <strong>und</strong> Sonntag,13.11.-14.11.10, 10.00-17.00 UhrEntgelt: 69,46 EUR; erm. 50,45 EUR6-8TeilnehmendevInterkulturelles Training fürRusslandDas Seminar vermittelt Fach <strong>und</strong> Führungskräftendas notwendige Wissenüber Kulturunterscheide zwischenDeutschland <strong>und</strong> Russland (auch GUS-Ländern). Sie lernen, Situationen imberuflichen <strong>und</strong> privaten Alltag erfolgreichzu meistern. Das Trainingbereitet gezielt auf die Bewältigungüblicher interkultureller Kommunikationsproblememit Kollegen <strong>und</strong> Projektpartnernder verschiedenen Nationalitätenvor.Wochenendseminar 5195Leitung: Dr. Elena HolanVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>04Samstag <strong>und</strong> Sonntag,25.09.-26.09.10, 10.00-17.00 UhrEntgelt: 69,46 EUR; erm. 50,45 EUR6-8TeilnehmendevS’intégrer dans la „culture del’entreprise“ enAllemagneWorkshop pour les français etfrancophones enlangue françaiseSavoir communiquer en connaissantles règles d’or de la communication àl’intérieur del’entreprise. Reconnaîtreles notions de temps, de conviviabilité,de hierarchie. Rapports avec la hierarchie.Comment parler, seprésenter,discuter dans un contexte de travail(langage corporel, voix etc..). Commentutiliser au mieux ses propresressources culturelles dans un contextede travail. Exercises pratiquesavec Video-Camera. (Pas de panique,c’est souvent très drôle.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!