10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Kultur <strong>und</strong> Kunst• Kulturkalender • Ausstellungen• Philosophie • VHS macht Kunst im Museum• Religion • Zeichnen /Malen• Literatur • Grafik• Theater • Kalligrafie• Musik • Wochenendakademie• VHS geht ins Museum • Modellieren mit Ton• Kunstgeschichte • Glaskunst• Kulturgeschichte • Blumenkunst• Bonn-Panorama • Buchbinden• Regionale <strong>2010</strong> • Origami /Raumdekoration• Region Rheinland • Polstern• Textile Gestaltung /Mode /Nähen• Schmuckgestaltung /Goldschmieden• Fotografisches Gestalten• Musik• SpielgestaltungDer FachbereichWir hoffen, Sie haben ebenso vielFreude beim Betrachten der nächstenSeiten wie wir sie beim Gestalten des<strong>Programm</strong>s auch hatten. Erprobteshaben wir behalten <strong>und</strong> Neues für Sieentdeckt. Mit Vorträgen inder Universitätdenken wir an Jean-Paul Sartre,Heinrich Böll, Oskar Kokoschka <strong>und</strong>Friedensreich H<strong>und</strong>ertwasser. „VHSgeht ins Museum“ <strong>und</strong> dort besuchenwir sehenswerte Ausstellungen, zumBeispiel: „Der Westen leuchtet“, „DieSammlung Rau - Impressionisten“,„Afghanistanswiederentdeckte Schätze“<strong>und</strong> „Renaissance amRhein“. Wirbeschäftigen uns mit dem PhänomenMensch unter philosophisch-psychologischensowie religiösen Aspekten,betrachten beim aphoristischenSchreiben „Facetten des Glücks“, begebenuns indie Literarische Welt derNobelpreisträgerin Herta Müller <strong>und</strong>erfahren Neues von der FrankfurterBuchmesse. In der Reihe „Zu Besuchbei…“ machen wir eine Visite beim Generalintendantendes „Theater Bonn“Klaus Weise <strong>und</strong> begeben uns auf„Streifzüge durch das aktuelle BonnerMusikleben“, genießen gleich „Zwei-Mal – Musik <strong>und</strong> Gespräch“ im Beethovenhaus<strong>und</strong> begegnen berühmtenKomponisten in Leben <strong>und</strong> Werk.Nicht zuletzt zeigen wir Ihnen unsereschöne Stadt <strong>und</strong> ihre Umgebungauf literatur- <strong>und</strong> kunsthistorischenSpaziergängen. Mit dem Bereich „VHSmacht Kunst im Museum“ setzen wirauf unsere bisherigen Erfolge in überzehn Museen in Bonn <strong>und</strong> der Region<strong>und</strong> erweitern mit innovativen Konzeptenzuden Themen „Renaissanceam Rhein“ im LVR-LandesMuseum,„Die Sammlung Rau - Impressionisten“im Arp Museum Bahnhof Rolandseck<strong>und</strong> „Der Westen leuchtet“ imKunstMuseum Bonn, die Führungen<strong>und</strong> Kunstpraxis miteinander verbinden,z.B. „La Bella Rot<strong>und</strong>a“ <strong>und</strong> „DieEleganz des befreiten Denkens“, „DasF<strong>und</strong>ament der Kunst“ sowie „Bildhauerei– Ideen in Ton“. Begeisternmöchten wir auch mit weiteren neuenkunstpraktischen Kursen <strong>und</strong> Workshops–meist in Kleingruppen: Links<strong>und</strong> rechts vom Rhein – AbenteuerAquarell – Reiseskizzenbuch: Perspektivischrichtig zeichnen –Malen,zeichnen, experimentieren: Wege zurAbstraktion –Figürliches Modellieren– Origami <strong>und</strong> Kreativer Tisch- <strong>und</strong>Raumschmuck: Herbstimpressionen.Wir wünschen viel Freude!Gabriela StrobaFachbereichsleiterinWilhelmstr. 3453111 BonnFon 0228 77-3042Fax 0228 77-5424Gabriela.Stroba@bonn.de1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!