10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus farbigen Flächen, eingehende Betrachtungder gestalteten Qualitäten,Farbenlehre <strong>und</strong> Farbmischung (Farbenkreis),malerische Techniken, Umgangmit Flach- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>haarpinseln,Proportionen, Perspektive, Licht <strong>und</strong>Schatten sowie Gestaltbildung aus farbigenVerdichtungen. Landschaft <strong>und</strong>Stillleben werden die Themen sein, indenen es um den Aufbau organischer<strong>und</strong> anorganischer Formen geht.An Materialien benötigen Sie: 1AquarellblockDIN A3, r<strong>und</strong>um geleimt,nicht unter 180 g/qm, 1HartborstenflachhaarpinselStärke 15-20, zweioder drei R<strong>und</strong>haarpinsel (auch Kunststoff)Stärken 10 bis etwa 20. Wichtigist, dass der Pinsel im nassen Zustandeine feine Spitze bildet. Aquarellfarben:Preußisch- <strong>und</strong> Kobaltblau, Karmin-<strong>und</strong> Zinnoberrot (oder Kadmiumrot),Zitronengelb (oder Kadmium)<strong>und</strong> Indischgelb, Umbra, Mittelgrün.1kleine Palette oder mehrere weiße Unterteller,1Haarföhn, 1Lappen.Wochenendseminar 6553Leitung: Karsten NimmermannVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierSamstag, 06.11.<strong>2010</strong>,10.00-17.00UhrSonntag,07.11.<strong>2010</strong>, 10.00-17.00Uhr9Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 25.10.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 79,38 EUR; erm. 57,40 EUR7-8Teilnehmendev“Der gelenkte Zufall“Aquarellieren für Teilnehmendemit Vorkenntnissen.Malen, was man sieht <strong>und</strong> malendsehen lernen mit Hilfe der Aquarellmalerei.Der Kurs wendet sich an Interessentenmit Vorkenntnissen <strong>und</strong> Fortgeschrittene<strong>und</strong> hat folgende Inhalte: Gr<strong>und</strong>technikendes Aquarellierens wie Lasieren,Lavieren, Nass-in-Nass <strong>und</strong>Verlauftechnik. Farbenlehre, Gr<strong>und</strong>lagenvon Stillleben- <strong>und</strong> Landschaftsmalerei.Das Motiv wird über dasMedium Aquarell wahrgenommen, erfahren<strong>und</strong> erprobt. Zu Beginn erfolgteine Demonstration der Dozentin. GemeinsameBildbetrachtungen <strong>und</strong> Besprechungender Arbeiten finden amEnde des Vormittags statt.Bitte mitbringen: Aquarellblock DIN-A-3 (300g), Zeichenpapier, Bleistift B2,vorhandene Aquarellausrüstung.Kurs 6556Leitung: Ingrid KempVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Dienstags 28.09.-30.11.10, 9.45-1<strong>2.</strong>45 Uhr, 8Vormittage, 16Doppelst<strong>und</strong>en.Schriftliche Abmeldung nurbis 16.09.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 118,10 EUR; erm. 84,50 EUR10 -12TeilnehmendevAbenteuer AquarellAquarellieren für Teilnehmendemit VorkenntnissenLassen Sie sich ein auf eine neue Weltdes Sehens -durch das Aquarell. Keineandere Maltechnik ist so spannend!Die modernen leuchtenden Aquarellfarbenlassen uns neue Techniken entdeckenwie z.B. Spritzen, Lasieren <strong>und</strong>Lavieren sowie Verlauftechnik. Sehenlernen, bessere Beurteilung der eigenenArbeiten, Kompositionsübungen,Bild- <strong>und</strong> Motivbesprechung sind Bestandteiledieses Kurses. Nach Einführungin das Motiv -Stillleben oderLandschaft -folgt eine Demonstration,um den Einstieg in die eigene Arbeit zuerleichtern. Abschließend findet eineBesprechung der Arbeiten statt.Lassen Sie sich überraschen von Ihreneigenen künstlerischen Möglichkeiten!Bitte mitbringen: Bleistift HB oder2B, vorhandene Aquarellausrüstung,Aquarellblock DIN A3, 300g /qmKurs 6558Leitung: Ingrid KempLVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstr. 14-16, 53115Bonn,Werkraum II, Treffpunkt:Foyer imKassenbereichDonnerstags 30.09.-0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong>10,18.00-21.00 Uhr, 8 Abende,16 Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 18.09.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 97,30 EUR; erm. 69,94 EUR10 -12TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demLVR-LandesMuseum Bonn.vMotiv -Spannung -FarbeAquarell für FortgeschritteneWie wird aus einem Motiv ein gutesBild? Wie fange ich an? Wie bringe ichSpannung in mein Bild? Wie bekommeich das Fließen der Farbe in den Griff?Fragen, die sich auch diejenigen, dieschon mit Aquarellfarben gearbeitethaben, immer wieder stellen - oderstellen sollten. Wir werden gemeinsamversuchen, auf diese <strong>und</strong> weitere FragenAntworten zu finden. WechselndeMotivewerden bearbeitet, unterschiedlicheHerangehensweisen aufgezeigt,verschiedene Techniken ausprobiert.Individuelle Beratung wie abschließendegemeinsame Bildbetrachtungsind Bestandteile des Kurses.Bitte mitbringen: Bleistifte HB oder2B, Zeichenpapier, vorhandene Aquarellausrüstung.Kurs 6559Leitung: Dr. Holger FiggeVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierMontags 06.09.-15.11.10, 19.30-21.45 Uhr, 8Abende, 12Doppelst<strong>und</strong>en.Schriftliche Abmeldung nurbis 25.08.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 92,30 EUR; erm. 67,10 EUR10 TeilnehmendevAcrylmalerei -BasicsDie Acrylmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.GegenständlichesMalen von traditionellen Motivenwie z.B. Landschaften oder Stilllebenist genauso möglich wie experimentelles,abstraktes Arbeiten. Anfängererlernen gr<strong>und</strong>legende Techniken, Teilnehmendemit Vorkenntnissen könnenden Kurs nutzen, um Kenntnisse zuvertiefen <strong>und</strong> individuelle Ideen unterfachlicher Anleitung umzusetzen.Bitte mitbringen:Acrylmalblock, evtl. auch Leinwändeoder Malpappen, Acrylfarben: mindestensdie Gr<strong>und</strong>farben Gelb, Rot, Blau,sowie Schwarz <strong>und</strong> Weiß, verschiedeneBorsten- <strong>und</strong> Haarpinsel, Bleistiftoder Pastellkreide, Radiergummi, Spitzer,Spachtel (Baumarkt), Schwämme,Mallappen oder Küchenrolle, Wassertöpfe,Palette oder Pappteller, Arbeitskleidung,Fön.Kurs 6560Leitung: Monika PfannmüllerLVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstr. 14-16, 53115Bonn,Werkraum I, Treffpunkt:Foyer imKassenbereichMittwochs 01.09.-08.1<strong>2.</strong>10,18.00-21.00 Uhr, 13Abende,26 Doppelst<strong>und</strong>en.Entgelt: 154,30 EUR; erm. 109,84 EUR10 -12TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demLVR-LandesMuseum Bonn.v174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!