10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entwickeln <strong>und</strong> die faszinierende Weltder Ölmalerei zu erlernen <strong>und</strong> zu entdecken.Individuell heißt: Gr<strong>und</strong>lagenfür Anfänger <strong>und</strong> Maltechniken fürFortgeschrittene, praktische Hilfen <strong>und</strong>Kniffe aus der täglichen Praxis des Malens.Wenn vorhanden, bitte Staffelei(auch Tisch-) mitbringen! Neue Teilnehmendewerden gebeten, für denersten Tag kein Material zu kaufen.Es findet eine Einführung mit ausführlicherMaterialbesprechung statt.Kurs 6578Leitung: Klaus AckermannVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Donnerstags 09.09.-25.11.10,10.00-13.00 Uhr, 10Vormittage,20 Doppelst<strong>und</strong>enEntgelt: 146,10 EUR; erm. 104,10 EUR10 -14TeilnehmendeKurs 6579Leitung: Klaus AckermannKulturzentrum Hardtberg, Atelier,Rochusstr. 276, 53123 BonnFreitags 10.09.-26.11.10,10.15-13.15 Uhr, 10Vormittage,20 Doppelst<strong>und</strong>enEntgelt: 146,10 EUR; erm. 104,10 EUR10 -16TeilnehmendevDas F<strong>und</strong>ament der Kunst:Zeichnen <strong>und</strong> Aquarellierenim Arp-Museum BahnhofRolandseck in der Ausstellung„Die Skulpturen <strong>und</strong> ihr Sockelseit Auguste Rodin“Diese Ausstellung stellt nicht nur zumersten Mal das spannende Verhältnisvon Figur <strong>und</strong> Sockel in den Mittelpunkt,sondern bietet die außergewöhnlicheGelegenheit Skulpturen derModerne in ihrer Vielfältigkeit zu sehen<strong>und</strong> zu zeichnen.Der Spannungsbogen reicht von den„Pionieren“ Auguste Rodin, Alberto Giacometti<strong>und</strong> Piero Manzoni, über HansArp, Anthony Caro <strong>und</strong> Jean Tinguelybis zuZeitgenossen, unter ihnen MarcDion, Markus Lüpertz, Daniel Spoerri<strong>und</strong> Erwin Wurm.Das Arp-Museum Rolandseck bietetden nötigen Raum <strong>und</strong> die Atmosphärefür die Zeichnung <strong>und</strong> ihre anschließendeAusarbeitung mit Aquarellfarben<strong>und</strong> Kreiden.Es entstehen Materialkosten in Höhevon 3,50 EUR, die direkt mit der Dozentinabzurechnen sind.Der ermäßigte Tageseintritt in das Museumkostet zusätzlich 6,50 EUR <strong>und</strong>ist an der Kasse zu entrichten.Wochenendseminar 6610Leitung: Franca PerschenArp Museum Bahnhof Rolandseck,Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen,Treffpunkt: Foyer imKassenbereichSonntag,24.10.<strong>2010</strong>, 11.00-17.00Uhr3,5 Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 14.10.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 34,60EUR;erm.26,05 EURzzgl. 3,50 EUR Materialkosten,abzurechnen mit der Dozentin sowie6,50 EUR ermäßigter Tageseintritt indas Museum, zahlbar direkt anderKasse7-8TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demArp-Museum Bahnhof Rolandseck.vRechts <strong>und</strong> Links vom Rheinmit Stift <strong>und</strong> Papier...dieGeheimen Gärten von Rolandswertherk<strong>und</strong>enEine Zeichenexkursion in den ca. 120Jahre alten Park in Rolandswerth, derzum Skulpturenufer Remagen gehört,bietet eine besondere Gelegenheit, dieVerbindung von Natur <strong>und</strong> künstlerischerAuseinandersetzung zu beobachten<strong>und</strong> zeichnerisch in Skizzen festzu halten.Treffpunkt ist das Eingangstor zudenGeheimen Gärten, Parkstrasse /Weingärtenstrassein Rolandswerth. Bittebringen Sie handliches ZeichenmaterialIhrer Wahl mit, gerne auch Aquarell,Kreiden <strong>und</strong> Farbstifte zur Koloration.Bei schlechter Witterung werden wirdie Zeichenexkursion in das Arp-Museumverlegen.Der Eintritt in den Park ist frei, evtl.entstehen Kosten in Höhe von 6,50EUR für den ermäßigten Eintritt indasMuseum.Kennen Sie schon unseren Newsletter?Aktuelle Infos zum VHS-<strong>Programm</strong> per Mail.Dreimal im Semester <strong>und</strong> kostenlos.Heute noch bestellen unterwww.bonn.de/vhs/newsletter.Wochenendseminar 6614Leitung: Franca PerschenGeheime Gärten von Rolandswerth,Treffpunkt: Eingangstor zudenGeheimen Gärten,Parkstraße /Weingärtenstraße in53424 RolandswerthSonntag,26.09.<strong>2010</strong>, 10.00-13.00Uhr2,5 Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 15.09.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 20,96 EUR; erm. 16,50 EURzzgl. eventuell 6,50 EUR ermäßigterEintritt für Arp-Museum (sieheInfotext)7-8TeilnehmendevHimmel, Wolken, Wasser,Landschaft -Malen inverschiedenen TechnikenIn diesem Themenseminar könnendie Teilnehmenden mit den MaterialienAquarell -Acryl -Öl-Pastell aufPapier <strong>und</strong> Leinwand die Technikenerlernen, nur Himmel, Wolken, Wasser<strong>und</strong> Landschaft darzustellen. DieDarstellungsweisen gehen von dertraditionellen Illusionszeichnung <strong>und</strong>-malerei bis hin zu abstrakten Darstellungsformen.Das Material wird vomDozenten besorgt <strong>und</strong> nach Verbrauchabgerechnet (ca. 7,00 EUR).Wochenendseminar 6622Leitung: Jochen G.SchimmelpenninckVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierSamstag, 04.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,10.00-16.30UhrSonntag,05.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>, 10.00-16.30Uhr8Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 23.11.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 86,10EUR; erm. 62,10 EURzzgl.Materialkosten vonca. 7,00 EUR7-8Teilnehmendev176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!