10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coach Dich selbst, sonst tut eskeinerLäuft Ihnen regelmäßig die Zeit davon?Wächst Ihnen manchmal allesüber den Kopf? Wer nicht in der täglichenArbeitsroutine untergehen will,muss lernen, durch konsequente <strong>und</strong>zielorientierte Planung die knappeZeit <strong>und</strong> viele Arbeit besser zu organisieren.In diesem Seminar lernenSie Gr<strong>und</strong>lagen zum effektivenUmgang mit der eigenen Zeit kennen<strong>und</strong> Lösungen für eigene „Zeitprobleme“entwickeln: Planungsregeln;Prioritäten setzen; Prinzip derSchriftlichkeit; Schreibtischorganisation;Tipps gegen das Verzetteln<strong>und</strong> die Aufschieberitis; Erkennenvon „Zeitdieben“ <strong>und</strong> „Störfaktoren“;Eigene Leistungskurven erkennen;Nein sagen können; Selbstdisziplin;Umgang mit Störungen, Stresssignaleerkennen; Stress vorbeugen.Auch die Methode des Mind Mappingzur strukturierten Visualisierung vonProjekten <strong>und</strong> Abläufen wird Sie dabeimaßgeblich unterstützen.Tagesseminar 2030Leitung: Heinz EsserVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Samstag, 13.11.<strong>2010</strong>,10.00-17.00UhrEntgelt: 32,10EUR; erm. 24,90 EUR8-16TeilnehmendeBeachten Sie auch das Seminar 2020„Mind Mapping -Die kreative Arbeitstechnik“.Braingym-Abend - Lernendurch BewegungBewegung ist das Tor zum Lernen.Unser Gehirn verhält sich wie einMuskel. Wenn wir ihn nicht trainieren,erschlafft er mit der Zeit. Brain Gymist eine Methode zur Optimierung derLernfähigkeit <strong>und</strong> orientiert sich amKonzept der Edu-Kinestetik, das vondem Amerikaner Paul E. Dennisonentwickelt wurde. An diesem Abendhaben Sie die Gelegenheit, die Methodekennen zu lernen <strong>und</strong> ihre Eignungfür sich zu testen. Zuerst werdenBewegungsgr<strong>und</strong>lagen für dieBereitschaft zum Lernen vorgestellt,danach Übungen, die zentrale Gehirnfunktionenso integrieren, dassLernen mit dem ganzen Gehirn möglichist.Die Techniken sind einfach <strong>und</strong> schnellzu erlernen. Sie können Menschenjeden Alters helfen, Lernfreude <strong>und</strong>Handlungsfähigkeit zu entwickeln<strong>und</strong> emotionalen Stress beim Lernenabzubauen.Kurzseminar 2035Leitung: Rosalinde NöhlesVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Dienstag, 16.11.<strong>2010</strong>,18.00-21.00 UhrEntgelt: 9,-EUR; erm. 6,30 EUR10 -16TeilnehmendevMänner <strong>und</strong> Frauen lernenunterschiedlich -wie langenoch?Männer <strong>und</strong> Frauen lernen unterschiedlich.Auch ihre Lerninteressensind verschieden, wie etwa die Wahlvon Studienfächern oder die Belegungvon Kursen in der Erwachsenenbildungzeigen. Wo liegen dieUnterschiede, welche Geschlechterbilderliegen ihnen zugr<strong>und</strong>e <strong>und</strong>wie werden sich die Veränderungenim Geschlechterverhältnis zukünftigauf Bildungsinhalte <strong>und</strong> persönlicheLernbiografien auswirken? Die Referentin,wissenschaftliche Mitarbeiterinam Deutschen Institut für Erwachsenenbildung(DIE), gibt einenÜberblick über Forschungsergebnisse<strong>und</strong> aktuelle Trends. Die Veranstaltungfindet statt in Kooperation mitdem DIE, dem Heinz-Dörks-Haus<strong>und</strong> der Hochschule Bonn/Rhein-Siegim Rahmen ihrer Gender-Veranstaltungsreihe<strong>2010</strong>/20112040Vortrag: Dr. Angela VenthHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnDonnerstag, 18.11.<strong>2010</strong>,19.00-21.00 UhrEntgelt: frei, Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)10 -50TeilnehmendevFitnesstraining für den KopfMit einem differenzierten Übungsprogrammaus dem „GanzheitlichenGedächtnistraining“ können Sieauf spielerische Art <strong>und</strong> Weise Ihre„grauen Zellen“ in Schwung bringen.In angenehmer GruppenatmosphäreunterGleichgesinnten - macht dasDenken Spaß. Mit gezielten Übungenu.a. zur Konzentrations- <strong>und</strong> Merkfähigkeit,zur Wortfindung, zur Denkflexibilität,Kreativität <strong>und</strong> Phantasie<strong>und</strong> Wahrnehmung können Sie IhreGedächtnisleistung verbessern. DasKennenlernen von Bewegungs- <strong>und</strong>Entspannungstechniken ergänzt dasAngebot. Der Kurs ist für Personenab 40 Jahre aufwärts zugeschnitten.(Diese Veranstaltung finden Sie auchunter der Nummer 257<strong>2.</strong>)Kurzseminar 2050Leitung: Sieglinde BauschVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11Samstag, 27.11.<strong>2010</strong>,10.00-13.00UhrEntgelt: 9,-EUR; erm. 6,30 EUR8-15TeilnehmendeBitte beachten Sie auch die Veranstaltungenmit den Nummern 2540-2543 „Geistig <strong>und</strong> körperlich fit zwischen50 <strong>und</strong> 100 (SimA®).“vPsychologie <strong>und</strong>Persönlichkeit ●Eigene StärkenentwickelnVieles im Leben fällt leichter,wenn wiruns selbst besser kennen <strong>und</strong> unsereeigenen Stärken besser nutzen <strong>und</strong>entwickeln. Kommunikationsfähigkeit<strong>und</strong> Problemlösungskompetenz sindin allen gesellschaftlichen Bereichenvon großer Bedeutung. In den folgendenVeranstaltungen lernen Sie,besser mit sich <strong>und</strong> Ihrer Umgebungumzugehen. Dabei soll auch der Humornicht zu kurz kommen.Singen <strong>und</strong> sich wohlfühlenSingen öffnet das Herz. Durch dasgemeinsame Singen erreichen wirRäume von Spiel <strong>und</strong> Freude, Feiern<strong>und</strong> Loslassen. In diesem Abendkurswerden einfache Lieder einstimmigoder mehrstimmig aus verschiedenenKulturkreisen gesungen, z.B. Mantrasaus Tibet <strong>und</strong> Indien, afrikanischeLieder, Sufi-Gesänge, indianischeLieder, christliche Lieder, sowie Liederin englischer <strong>und</strong> deutscher Sprache.Sie sind ganz einfach zu lernen <strong>und</strong>machen Spaß. Auch ungeübte <strong>und</strong>sangesscheue Menschen sind herzlicheingeladen. In einer entspanntenAtmosphäre singen wir die einfachenkurzen Lieder mit häufigen Wiederholungen.Die aufbauenden <strong>und</strong> lebensbejahendenTexte können wie posi-1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!