10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178Wochenendseminar 6684Leitung: Petra SieringAtelier Siering, Tapetenfabrik,Siebenmorgenweg 14,53229 BonnSamstag, 20.11.<strong>2010</strong>,10.00-16.00UhrSonntag,21.11.<strong>2010</strong>, 10.00-16.00Uhr8Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 09.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 82,10EUR; erm. 59,30 EURzzgl. Materialkosten in Höhe vonca. 20,00 EUR, abzurechnen mit derDozentin6-7TeilnehmendevKalligrafie“La Bella Rot<strong>und</strong>a“Eine Schrift der RenaissanceBis zu den nördlichsten Städten Italiens,Bonn <strong>und</strong> Köln, strahlte der neueGeist der Renaissance. Er strahlte auchauf die schwarzen, schmalen, eckigenBuchstaben der Gotik <strong>und</strong> ganz sacht,durch den wärmenden Glanz Italienswurden die Buchstaben weicher <strong>und</strong>r<strong>und</strong>er...Und plötzlich war sie da, dieRot<strong>und</strong>a. Diese abwechslungsreicheSchrift mit ihrem südlichen Charmewird Themenschwerpunkt dieses Wochenendessein. Inspirierend wird sicherlichauch der entgeltfreie Besuchder Ausstellung „Renaissance amRhein“ in der Mittagspause werden.Bitte mitbringen: Bandzugfederset 1/2- 5 mm, Federhalter, Tuschen <strong>und</strong> /oder Tinten, Bleistift HB, Lineal, Geodreieck,Radierer, kariertes DIN A4Papier, DIN A3 Aquarellpapier, Pinsel,evtl. Aquarellkasten (falls vorhanden).Wochenendseminar 6691Leitung: Rolf LockLVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstr. 14-16, 53115Bonn,Picknickraum II, Treffpunkt:Foyer imKassenbereichSamstag, 04.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,10.00-17.00UhrSonntag,05.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>, 10.00-17.00Uhr9Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 23.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 79,39 EUR; erm. 57,40 EUR7-8TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demLVR-LandesMuseum Bonn.vChinesische Kalligraphie fürAnfängerLassen Sie sich nicht von chinesischenZeichen erschrecken! Durch diesenKurs werden Sie nicht nur innerhalbkürzester Zeit mit den chinesischenZeichen vertraut werden, sondernauch selbst erste Zeichen schreibenlernen, die zu vielen praktischen Zweckenverwendet werden können, wiez.B. als Verzierungen auf Grußkarten<strong>und</strong> Fächern. Neben einigen gr<strong>und</strong>legendenZeichen <strong>und</strong> Grußformeln werdenSie auch Ihren Namen auf Chinesischschreiben lernen.Bitte mitbringen: Unbeschichtetes Butterbrotpapier,Pinsel <strong>und</strong> Tusche sindleihweise bei der Dozentin erhältlich, 1EUR für Materialkosten/Kopien, abzurechnenmit der Dozentin.Kurs 6695Leitung: Ching-Yu WuVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Donnerstags 0<strong>2.</strong>09.-04.11.10,18.40-20.10 Uhr, 8Abende8Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 21.08.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 80,39EUR;erm.58,10 EURzzgl. Materialkosten in Höhe von1,00 EUR, abzurechnen mit derDozentin7-8TeilnehmendevWochenendakademieWochenendakademieIn Verbindung mit der KünstlergruppeSemikolonDie Künstler leiten zu eigenem Gestaltenin folgenden Bereichen an:Lithographie, Radierung, Linol- <strong>und</strong>Holzschnitt, Malen <strong>und</strong> Zeichnen inden verschiedenen Techniken, z.B. Öl,Aquarell, Dispersion, Acryl, Bleistift,Farbstift, Pastell; dreidimensionalesGestalten mit Ton, Holz, Gasbeton,Alabaster, Speckstein usw.. Stilistischwerden je nach Teilnehmerwunschgenaues Naturstudium, Abstraktion,phantastische Kombination, ungegenständlichesArbeiten oder experimentelleVerfahren vermittelt. Die Teilnehmendenbestimmen ihre Arbeitszeitinnerhalb des genannten Zeitraumesselbst <strong>und</strong> können jederzeit auch inandere Arbeitsbereiche überwechseln.Kurs 6701Ansprechpartner:Dr. Carl KörnerKulturzentrum Hardtberg, Atelier,Rochusstr. 276, 53123 BonnSamstags 18.09.-09.10.10,9.00-14.00 Uhr, 4Tage12 Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 07.09.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr möglich!Entgelt: 74,50 EUR; erm. 53,98 EURzzgl. Verbrauchsmaterial10 -15TeilnehmendeKurs 6702Ansprechpartner:Dr. Carl KörnerKulturzentrum Hardtberg, Atelier,Rochusstr. 276, 53123 BonnSamstags 06.11.-27.11.10,9.00-14.00 Uhr, 4Tage12 Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 25.10.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr möglich!Entgelt: 74,50 EUR; erm. 53,98 EURzzgl. Verbrauchsmaterial10 -15TeilnehmendevModellieren in TonPlastisches Gestaltenmit Ton für Anfänger <strong>und</strong>FortgeschritteneAus dem Material Ton werden Terrakottagefäßeaufgebaut <strong>und</strong> glasiert,außerdem bildhauerische Arbeiten wiePlastiken, Reliefe <strong>und</strong> Portraits modelliert<strong>und</strong> gebrannt. Persönliche Neigungenwerden dabei entdeckt <strong>und</strong>vertieft. Der Kurs vermittelt die dazuerforderlichen Techniken. Die zusätzlicheBrenngebühr richtet sich nach Ihremjeweiligen Brenngut <strong>und</strong> wird mitder Dozentin abgerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!