10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation/PersönlichkeitsentwicklungSich präsentieren mitCharisma <strong>und</strong> KönnenImagearbeit für den BerufStehen Sie vor neuen beruflichen Herausforderungen<strong>und</strong> möchten mehrüber Ihre Außenwirkung erfahren?Fragen Sie sich manchmal, ob IhreInhalte spontan, lebendig, souveränoder überzeugend bei der Zuhörerschaftankommen? In diesem Kurssensibilisieren Sie praktisch <strong>und</strong> mitschauspielerischen Mitteln die Wahrnehmungfür das eigene Auftreten.Sie trainieren Gesprächssituationenaus Ihrem Arbeitsalltag <strong>und</strong> üben denproduktiven Umgang mit Stress <strong>und</strong>Lampenfieber.Seminarinhalte: der erste Eindruck,Körpersprache <strong>und</strong> die innere Haltung,gestische Klarheit <strong>und</strong> Sicherheitverinnerlichen, mit bewusster BlickführungKontakt schaffen <strong>und</strong> halten,Durchspielen von Alltagssituationenmit der Kamera, der Umgang mit Nervosität<strong>und</strong> Lampenfieber, aus demStegreif das eigene kreative Potentialentfalten.Ziel dieser spielerischen Imageerfahrungist es, neben Wohlbefinden <strong>und</strong>Spaß, soziale Kompetenz erfolgreichauszubauen <strong>und</strong> der individuellen Persönlichkeitweitere Ausdrucksmöglichkeitenzu verleihen.Im Kursentgelt sind Kosten für Seminarunterlagenenhalten.Wochenendseminar 5153Leitung: Karin PunitzerVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum 3Samstag <strong>und</strong> Sonntag,04.1<strong>2.</strong>-05.1<strong>2.</strong>10, 10.00-17.00 UhrEntgelt: 57,38 EUR; erm. 42,60 EUR8-10TeilnehmendevProfilPASS -die eigenenKompetenzen richtigbilanzierenSie suchen berufliche Beratung? Siewollen zusammenstellen <strong>und</strong> dokumentieren,was Sie in Ihrem beruflichen<strong>und</strong> privaten Leben gelernthaben? Sie wollen Ihr erworbenesWissen, Ihre Fähigkeiten <strong>und</strong> Talenterichtig <strong>und</strong> beruflich gewinnbringendeinsetzen? Wir bieten Ihnen einkostenloses Erstgespräch zum ProfilPASS.Mit dem ProfilPASS lernenSie, Ihre Kompetenzen richtig einzuschätzen<strong>und</strong> was sie noch tun sollten/müssen,um Ihren beruflichenWerdegang neu zu gestalten. Nachder Erstberatung können Sie entscheiden,ob Sie den Profilpass erwerben<strong>und</strong> unser damit verb<strong>und</strong>enesCoaching-Angebot (vier bis achtEinzelst<strong>und</strong>en) annehmen möchten.Bitte melden Sie sich zwecks Vereinbarungeines kostenlosen Kurzberatungsterminsdurch Herrn HaraldOtto unter Telefon 77 4904 oder perE-Mail Margret.Wichelhoven@bonn.de.Umschulungen &WeiterbildungenVollzeit <strong>und</strong> berufsbegleitendPersonal &ManagementPersonaldienstleistungskauffrau/-mannPersonaldisponent/inJobcoach (w/m)Unternehmens-, Projekt- <strong>und</strong> Qualitätsmanager/inWirtschaft &SteuernSteuerfachangestellte/rSicherheit &TechnikSicherheitsfachkraft (w/m)Energieberater/inEDV &InformatikMathematisch-technische/r Softwareentwickler/inSoftwareschulungenAnzeigewww.contact-karriere.de |Sachsenring 2-4, 50677 Kölnkoeln@contact-karriere.de |0221-33604-45Training für die StimmeOrientierungshilfe zum täglichenSprechverhaltenMüssen Sie oft den ganzen Tagsprechen?Möchten Sie Ihre Stimme inentscheidenden Situationen besser imGriff haben? Fragen Sie sich manchmal,ob Sie zu leise, zu laut, zu hastig,zu langsam, zu angestrengt sind in IhremSprechverhalten?Professionell, erfolgreich, vertrauenswürdigoder begeisternd stimmlich zuüberzeugen, fördert Wohlbefinden <strong>und</strong>positives Auftreten.Die Stärken der eigenen Stimme nutzen:das lernen <strong>und</strong> üben Sie in diesemTraining. Sie werden vertraut mit demeigenen Stimm- <strong>und</strong> Sprechverhalten<strong>und</strong> erhalten Methoden zum nachhaltigenAusbau Ihrer stimmlichen Qualitäten.Inhalte: „Der Stimmcheck“ Bestandsaufnahmedes eigenen Sprechverhaltens.Sensibilisierung für das eigeneAtemverhalten. Den Klang der Stimmemodellieren. Unsere Artikulationswerkzeugeals Baustein zum Berufserfolg.„Die W<strong>und</strong>erwelt der Resonanz“. DasLampenfieber der Stimme. Trainierender Stimmmethoden in praktischenÜbungen.Ziel <strong>und</strong> Focus dieses Seminars ist es,mit Spaß <strong>und</strong> Leichtigkeit das eigeneSprechverhalten zu verbessern <strong>und</strong>durch stimmliches Training Ausdauersowie Sicherheit zu gewinnen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bequeme Kleidung ist von Vorteil.Im Kursentgelt sind Kosten für Seminarunterlagenenhalten.Wochenendseminar 5154Leitung: Karin PunitzerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>04Freitag 10.09.10, 18.30-21.30 Uhr,Samstag 11.09.10, 10.00-17.00 UhrEntgelt: 35,50 EUR; erm. 27,58 EUR10 -12TeilnehmendevKörpersprache verstehenKommunikation ist weit mehr als nurder Austausch von Worten. Wir alledrücken Gefühle <strong>und</strong> Gedanken durchStimme <strong>und</strong> Mimik, in Gesten <strong>und</strong> Bewegungenaus, auch wenn uns dasnicht immer bewusst ist. Mit offenenSinnen <strong>und</strong> einem wachen Auge füralle Signale der Kommunikation könnenunsere Gespräche <strong>und</strong> Verhandlungenwesentlich verständnisvoller<strong>und</strong> effektiver verlaufen. Aber nur waswir kennen, können wir auch nutzen.In diesem Seminar geht es um Fragenwie: Wasist eigentlich Körpersprache?Was gehört alles zur Körpersprache?Wie kann sie ‚entziffert‘ werden? Wiewerde ich sensibel für Körpersignaleanderer? u.a.m.Durch Informationen, Beobachtungen<strong>und</strong> Praxisübungen erhalten Sie eineEinführung in das interessante Gebietder Körpersprache.Für das Trainingsmaterial entstehenzusätzliche Kosten von 13,-- EUR, dieSie direkt an den Kursleiter entrichten.Wochenendseminar 5158Leitung: Andreas RückbrodtVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.06Sonntag, 14.11.10, 9.00-16.45 UhrEntgelt: 41,74 EUR; erm. 31,05 EUR6-8Teilnehmendev1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!