10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wochenendseminar 6906Leitung: Dr. Ingo WernerVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,Raum V1Samstag, 18.09.<strong>2010</strong>,9.00-17.30UhrSonntag,19.09.<strong>2010</strong>, 9.00-17.30 Uhr10 Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 07.09.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 106,10 EUR; erm. 76,10EUR7-8TeilnehmendevDer Mensch als Motiv-Gr<strong>und</strong>lagen derPortraitfotografieWo liegt dasErfolgsgeheimnis, das denUnterschied vom belanglosen „Hauptsache-alles-drauf-Foto“zum faszinierendenPortraitfoto ausmacht? Schrittfür Schritt werden wir das Rätsel lösen:Zunächst nehmen wir Gr<strong>und</strong>wissenüber Perspektive, Bildausschnitt,Lichtführung, Farbgebung sowie Handhabungder Kamera ins Visier. Anschließendwidmen wir uns den speziellenAnforderungen des Portraitfotoswie z.B.: Umgang mit dem Modell vorder Kamera, der Kunst der Regieführung<strong>und</strong> des „Posing“, der Bedeutungder Körpersprache, den Formen desklassischen <strong>und</strong> des unkonventionellenPortraits, wir besprechen die Rolle derKleidung, der Accessoires <strong>und</strong> vielesmehr. Eine professionelle Studioblitzanlage<strong>und</strong> ein Videoprojektor stehenden Teilnehmenden für eigene Versuchezur Verfügung. Die Zwischenergebnisseunserer Arbeit werdengemeinsam analysiert <strong>und</strong> diskutiert.Abger<strong>und</strong>et wird der Workshop durcheine Demonstration, wie man Portraitsam PC durch digitale Retusche stilistischsehr effektiv überarbeiten kann.Wochenendseminar 6907Leitung: Dr. Ingo WernerVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,Raum V1Samstag, 06.11.<strong>2010</strong>,9.00-17.30UhrSonntag, 07.11.<strong>2010</strong>, 9.00-17.30 Uhr10 Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 25.10.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 106,10 EUR; erm. 76,10EUR7-8TeilnehmendevBonn bei Nacht -Fotografierenin der blauen St<strong>und</strong>eFarbig fotografieren kann man nur beiTag, denn in der Nacht sind alle Katzengrau -soinetwa lautet eine alte Fotografen-Weisheit.Doch stimmt daswirklich?Überraschenderweise gibt es auchin der Dämmerung <strong>und</strong> in der Nachteine Reihe lohnenswerte Fotomotive,die dann in einem neuen,ungewohntenLicht erscheinen. Gerade die Kombinationvon vergehendem Tageslicht einerseits<strong>und</strong> den unterschiedlichstenKunstlichtquellen, wie sie eine Stadtbietet, ermöglicht Bilder mit traumhafter,fast surrealer Charakteristik.Auch eröffnet nur die Dunkelheit dieGelegenheit für einige ausgefallene Bildeffekte.Man braucht dazu keine Spezialausrüstung,sondern nur eine handelsüblicheKamera mit Möglichkeit zurLangzeitbelichtungseinstellung <strong>und</strong> einStativ sowie eine Taschenlampe.Wochenendseminar 6908Leitung: Dr. Ingo WernerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01Samstag, 09.10.<strong>2010</strong>,16.00-2<strong>2.</strong>00 Uhr4Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 28.09.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 46,10EUR; erm. 34,10 EUR7-8TeilnehmendevIns richtige Licht gesetztLicht <strong>und</strong> Beleuchtung in der FotografieLicht ist das Urelement der Fotografie.Umso erstaunlicher ist es, dass Fragender Lichtführung so oft im Dunkelnbleiben. Dabei kann das falscheLicht ein Bild völlig ruinieren, richtiggewähltes Licht hingegen das Motivzum Strahlen bringen. In diesem Seminarwerden wir uns mit zahlreichenAspekten von Licht <strong>und</strong> Beleuchtung inTheorie <strong>und</strong> Praxis beschäftigen. Eineprofessionelle Blitzbeleuchtungsanlagesteht zur Verfügung, so dass unterstudioähnlichen Bedingungen viele effektvolleFormen der Lichtregie in derPortrait- <strong>und</strong> Sachfotografie erprobtwerden können.Wochenendseminar 6909Leitung: Dr. Ingo WernerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01Sonntag,1<strong>2.</strong>09.<strong>2010</strong>, 9.00-17.30 Uhr5Doppelst<strong>und</strong>en. SchriftlicheAbmeldung nur bis 31.08.<strong>2010</strong>,1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 56,10EUR; erm. 41,10 EUR7-8TeilnehmendevFotokurse amBrüser BergReisefotografie -Wege zukreativen Reisefotos-Analog <strong>und</strong> digital -Mit Hilfe der Fotografie kann manHighlights einer Reise dokumentieren.In diesem Kurs sollen Tipps <strong>und</strong> Hinweisegegeben werden, wie man Reiseeindrückegekonnt fotografiert <strong>und</strong>das Gespür für interessante Motiveschärft. Der theoretische Teil beinhaltetdie Reiseplanung, Ausrüstung <strong>und</strong>die Fototechnik (BedienungsanleitungIhrer Kamera mitbringen!). Im praktischenTeil wird mit Ratschlägen <strong>und</strong>Aufnahmebeispielen auf viele Motiveeingegangen, die unterwegs vor Ihre„Linse“ kommen. Eine Exkursion führtin die Rheinaue bei „Wind <strong>und</strong> Wetter“,wobei die Technik mit Objektiven, Tiefenschärfeetc. zum Einsatz kommensoll. Abschließend wird auch auf dieArchivierung <strong>und</strong> Präsentation eingegangen.Verkehrsverbindungen: Linien 630,634 <strong>und</strong> 639, Haltestelle Borsigallee,Linie 638 -abBeuel: Haltestelle Fahrenheitstraße.Wochenendseminar 6914Leitung: Karla HoppeDiakonisches Werk, Nachbarschaftszentrum,Brüser Berg,Fahrenheitstr. 49, 53125 BonnSamstag, 23.10.<strong>2010</strong>,9.30-18.00UhrSonntag,24.10.<strong>2010</strong>, 11.00-18.30Uhr10 Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 1<strong>2.</strong>10.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 63,10EUR; erm. 46,- EUR10 -15TeilnehmendevAnalog <strong>und</strong> digitalfotografieren statt „knipsen“Möchten Sie Ihre Kenntnisse der fotografischenTechniken auf ein sicheresF<strong>und</strong>ament stellen? Oder haben Sie geradeerst mit der Fotografie begonnen?Dieses Seminar zeigt die wesentlichenRegeln <strong>und</strong> Kniffe der digitalen <strong>und</strong> dertraditionellen Fotografie <strong>und</strong> gibt Anregungenfür den fotografischen Blick.Im Mittelpunkt stehen dabei die Handhabungder Kamera <strong>und</strong> der Umgangmit Objektiven, AF-Systemen sowie<strong>Programm</strong>arten. Ausführlich behandeltwird die kreative Nutzung von Blende,Verschlusszeit, Schärfentiefe <strong>und</strong> Objektiven.Richtige Belichtung <strong>und</strong> Belichtungsmessartensowie der Einflussvon Kunst- <strong>und</strong> Tageslicht sind ebenfallsThema.Erklärt werden auch die Neuerungender digitalen Fototechnik, wie z.B. Auflösung,Weißabgleich etc..Wochenendseminar 6916Leitung: Horst RiefersDiakonisches Werk, Nachbarschaftszentrum,Brüser Berg,Fahrenheitstr. 49, 53125 BonnSamstag, 11.09.<strong>2010</strong>,10.00-18.00UhrSonntag,1<strong>2.</strong>09.<strong>2010</strong>, 11.00-19.00Uhr10 Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 31.08.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 63,10EUR; erm. 46,- EUR10 -15Teilnehmendev1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!