10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Lehrbuch „e-card.nrw Reader“kann zum Preis von 10,-- EUR bei derVHS Bonn (Tel. 774904 Fr. Wichelhoven)erworben werden. Abgabe desBuches nur an Teilnehmende der Prüfungsvorbereitungoder der Prüfung.Weitere Informationen unter Tel. 77 49-04/ -05 oder E-Mail anHarald.Otto@bonn.de oder Margret.Wichelhoven@bonn.de.Prüfung5252AVHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Dienstag, 14.1<strong>2.</strong>10, 10.00-11.00 UhrEntgelt: 26,33 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. SchriftlicheAn- <strong>und</strong> Abmeldung bis spätestens21.11.<strong>2010</strong>!10 -14TeilnehmendevAngebote fürSchülerKlimaschutz <strong>und</strong> ErneuerbareEnergien -Ein Berufsfeld mitZukunftDer Klimawandel ist eine der wichtigstenumweltpolitischen <strong>und</strong> ökonomischenHerausforderungen unsererZeit. Immer wieder hört man vonden Risiken eines zunehmenden Klimawandels.Wenig hört man über dieChancen, die sich für die weltweit führendendeutschen Umwelt- <strong>und</strong> ErneuerbareEnergien-Technologien darausergeben. Sowaren in Deutschland imJahr 2006 bereits 236.000 Menschenim Bereich der Erneuerbaren Energienbeschäftigt, mit zunehmender Tendenz.Hieraus ergeben sich ganz neueBerufschancen <strong>und</strong> -felder für jungeLeute.Die für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ab15 Jahren konzipierte drei- bis vierstündigeUnterrichtseinheit bietet eineumfassende Einführung in das ThemaKlimaschutz <strong>und</strong> Erneuerbare Energien.Zunächst werden die neuestenwissenschaftlichen Erkenntnisse <strong>und</strong>Auswirkungen des Klimawandels erarbeitet,danach werden die ErneuerbarenEnergien vorgestellt, gefolgt vonden klimaschützenden Handlungsoptionenjedes Einzelnen <strong>und</strong> schließlichden Karrieremöglichkeiten für Schulabgängerin der Umwelt- <strong>und</strong> ErneuerbarenEnergien-Branche. Die Unterrichtseinheitkann auf Deutsch oderEnglisch angeboten werden.Darüber hinaus ist die Organisationvon Exkursionen zu Erneuerbare Energieerzeugungsanlagenmöglich. Diesesind im Kurspreis jedoch nicht enthalten.Workshop 5285Leitung: Matthias RuchserKursbeginn <strong>und</strong> -dauer individuellnach AbspracheEntgelt: je nach Anzahl der Unterrichtseinheiten.Bei Interesse wendenSie sich bitte anHarald Otto,Tel. 774905 oder E-Mail anHarald.Otto@bonn.de10 -15TeilnehmendevJunge VHSFreier <strong>und</strong> sicherer reden -Gr<strong>und</strong>lagenmündlicher Kommunikation- Rhetorik für Schülerinnen <strong>und</strong>SchülerIn Schule, Studium <strong>und</strong> insbesondereim Beruf wird der Ruf nach sozialenKompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit<strong>und</strong> Kooperationsfähigkeitimmer lauter, denn zueinander <strong>und</strong>miteinander reden sind Gr<strong>und</strong>lagenfür unser gemeinschaftliches Zusammenleben<strong>und</strong> notwendige Voraussetzungenfür gelingende Zusammenarbeit.Dabei stellen wir uns immer wiederbesonderen Herausforderungen: Wiewirke ich auf andere? Was mache ichgegen mein Lampenfieber? Wie bereiteich mich auf Rede- <strong>und</strong> Gesprächssituationenvor? Was mache ich mitmeinen Händen, Füßen <strong>und</strong> meinemBlick? Wie sage ich was, damit michmein Gegenüber auch versteht?Mit theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen zurmündlichen Kommunikation <strong>und</strong> inpraktischen Übungen erhaltet Ihr dieMöglichkeit, Euer eigenes Rede- <strong>und</strong>Gesprächsverhalten besser wahrzunehmen<strong>und</strong> zu verbessern.Kurs 5286Leitung: Norvisi AgbedorVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.09Dienstag 1<strong>2.</strong>10. <strong>und</strong> Donnerstag14.10.10, 9.00-16.00 Uhr, 2TageEntgelt: 55,38 EUR /Keine Ermäßigungmöglich.8-10TeilnehmendevIT-Handlungskompetenz fürSchüler Xpert-EuropäischerComputerpassZiel der Unterrichtsreihe ist der Xpert-Europäischer Computerpass. DurchProjektarbeiten mit berufs- <strong>und</strong> bewerbungsrelevantenThemen wirdSchritt für Schritt auf spannende WeisePC- <strong>und</strong> Intern –Wissen erarbeitet.Die Schüler können ihre f<strong>und</strong>ierten IT-Kenntnisse mit dem Xpert nachweisen<strong>und</strong>verbessern so ihre Chancen bei derBewerbung um Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsplätze.Dieses zukunftsweisendeProjekt wird gemeinsam von Schulen<strong>und</strong> Volkshochschulen durchgeführt.Informationen für interessierte Lehrer,Schüler <strong>und</strong> Eltern unter http://www.prepared4future.de im Menü weiterunter Referenzen Xpert <strong>und</strong> prepared-4future oder über Downloads euZBQ.Infos auch unter Tel. 774905 oder E-Mail an: Harald.Otto@bonn.de.ExperimentierKüche -Schülerentdecken AlltagsChemieSchülerlabor in Kooperation mit derDeutsche Telekom StiftungSchüler/innen von der <strong>2.</strong> bis zur 10.Klasse erleben die spannende Seiteder Chemie in einfachen <strong>und</strong> ungefährlichenExperimenten mit haushaltsüblichenStoffen. In inspirierenderMuseumsumgebung <strong>und</strong> unter fachlicher<strong>und</strong> pädagogischer Betreuungexperimentieren junge Nachwuchswissenschaftler/innenin kleinen Gruppen<strong>und</strong> erschließen sich so selbst ein alltagsorientiertesBasiswissen der Chemie<strong>und</strong> eine verbraucherorientierteWarenk<strong>und</strong>e.Experimentierseminar 5288Deutsches Museum Bonn,Ahrstr. 45, 53175 BonnDienstags-sonntags von 10-18Uhrnach Terminabsprache,Dauer 1,5 St<strong>und</strong>en60-70Euro pro Gruppe je nach Kurs+1,50 Euro Eintritt pro Person;näheres im Internet unter http://www.deutsches-museum-bonn.de; Anmeldungen nur direkt beimDeutschen Museum Bonn, dienstagsbis freitags von 14-17 Uhr unterTelefon: 30225610 -35TeilnehmendeAnzeige1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!