10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV <strong>und</strong> InternetInfo-Veranstaltung Xpert ECP(Europäischer Computer Pass)BeruflicherWieder-/Einstiegdurch/mit Xpert an der VHS BonnXpert ist das durch die EuropäischePrüfungskommission anerkanntemodulare Zertifizierungssystem derVolkshochschulen für berufliche Qualifizierung.Die Teilnehmenden erhalteneinen umfassenden Überblick überStruktur <strong>und</strong> Inhalte von Xpert.Infoveranstaltung 5300Leitung: Harald OttoVHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Dienstag, 31.08.10, 15.00-16.00 UhrEntgelt: frei Um Anmeldung wirdgebeten!5-16Teilnehmende! Sie sind fitamPC? Sie möchtenIhre Computerkenntnisse zertifizierenlassen? Xpert EuropäischerComputer Pass fürMicrosoft Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook.Prüfungstermine auf Anfrage.Telefon: 774904/05vGr<strong>und</strong>lagen EDVLINUX für EinsteigerLINUX hat in den vergangenen Jahrenseinen Exotenstatus verloren <strong>und</strong>ist auch für den normalen Computernutzerzu einer ernstzunehmenden Alternativezu kommerziellen Betriebssystemengeworden. Am Beispiel derbenutzerfre<strong>und</strong>lichen Linux-Variante“Ubuntu” will der Kurs zu einem gr<strong>und</strong>legendenVerständnis der technischenBesonderheiten von LINUX beitragen<strong>und</strong> dem Benutzer zu einem sicherenUmgang mit dem neuen Betriebssystemverhelfen. Behandelt werden:LINUX als Open Source-SoftwareGr<strong>und</strong>konzept <strong>und</strong> “Philosophie”, dieInstallation von LINUX, der Betriebssystemkernvon LINUX, Arbeiten mitder LINUX-Shell, grafische Oberflächen<strong>und</strong> Anwendungsprogramme,LINUX-Netzwerkkonfiguration, LINUXals sicheres Betriebssystem.Kurs 5301Leitung: Thomas FaßbenderVHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Donnerstags 28.10.-25.11.10,14.30-17.30 Uhr, 5Nachm.Entgelt: 60,10EUR; erm. 45,40 EURSchriftliche Abmeldung nur bis eineWoche vor Kursbeginn möglich!10 -12TeilnehmendeBildungsscheck –jetzt einlösen.Bildungsscheck für Beschäftigte, Betriebe<strong>und</strong> BerufsrückkehrendeMit dem Bildungsscheck werden private<strong>und</strong> betriebliche Weiterbildungsausgabenzur Hälfte, höchstens biszu 500 Euro bezuschusst. Für dasFörderprogramm stehen Mittel desEuropäischen Sozialfonds (ESF) zurVerfügung.Das Landesprogramm richtet sich anBeschäftigte inkleinen <strong>und</strong> mittlerenBetriebenmitbiszu 250Beschäftigten.Der Zugang ist sowohl individuell alsauch betrieblich möglich. Einbezogensind alle Beschäftigtengruppen: vonden Fach- <strong>und</strong> Leitungskräften bis hinzu den Minijobbern sowie Frauen <strong>und</strong>Männer in Elternzeit.Unternehmerinnen <strong>und</strong> Unternehmersowie freiberuflich Tätige können indenerstenfünfJahren nach derGründungden Weiterbildungszuschuss inAnspruch nehmen.Ebenso können Berufsrückkehrende,also Frauen <strong>und</strong> Männer, die nach einerlängeren Familienzeit in den Berufzurückkehrenmöchten <strong>und</strong>dafür einebesondere Schulung benötigen, denBildungsscheck nutzen.Gefördert werden Weiterbildungen,die der beruflichen Qualifizierung<strong>und</strong> dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeitdienen. Qualifizierungsinhaltekönnen beispielsweise sein:Sprach-<strong>und</strong> EDV-Schulungen, Erwerbvon Schlüsselqualifikationen, Medienbildungoder Lern- <strong>und</strong> Arbeitstechniken.Ausgeschlossen von derFörderung sind rein arbeitsplatzbezogeneAnpassungsqualifizierungen wieMaschinenbedienerschulungen oderTrainings bei neuen Produkteinführungen.Weitere Infos bei Harald OttoUnter Tel. 0228-774905,Fachbereichsleiter Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung bei derVolkshochschule Bonn!Wichtig: Der Bildungsscheckmuss zur Anmeldung Ihrer Fortbildungeingereicht werden.Gr<strong>und</strong>lagen EDV mit WindowsVistaDie elektronische Datenverarbeitungist fester Bestandteil fast aller Berufs-<strong>und</strong> Freizeitbereiche. Dieser Kursvermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse, erläutert„Fachchinesisch“, lindert evtl. Ängste,vermittelt erste Schritte zur Bedienungeines Computers <strong>und</strong> bietet einenÜberblick über seine Anwendungsmöglichkeiten.Theoretische Erläuterungensind unvermeidlich - im Vordergr<strong>und</strong>steht aber die praktische Arbeit amComputer unter Anleitung.Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittelenthalten.Kurs 5302Leitung: Andreas RuffingBonn-Duisdorf, Alte Schule,Kirchplatz 6,Raum 1.02Donnerstags 04.11.-0<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong>10,18.30-21.30 Uhr, 5AbendeEntgelt: 73,60 EUR; erm. 58,90 EURSchriftliche Abmeldung nur bis eineWoche vor Beginn der Veranstaltungmöglich.10 -14TeilnehmendevVHS für ÄltereGr<strong>und</strong>lagen EDV mit Windows 7Dieser Kurs richtet sich an (ältere) Teilnehmende,die noch nie mit einem PCgearbeitet haben. Vermittelt werdengr<strong>und</strong>legende Inhalte: Überblick überdie Bauteile eines PC <strong>und</strong> <strong>Programm</strong>e,Einführung in den Umgang mit demBetriebssystem, Anwendungsmöglichkeitender <strong>Programm</strong>e, Tipps zurKaufentscheidung eines PCs. Nebentheoretischen Informationen steht dieArbeit am PC im Vordergr<strong>und</strong>. BesondereWünsche der Teilnehmenden werdenselbstverständlich berücksichtigt.Die Fortsetzung dieses Kurses findetam Wochenende 27./28. November<strong>2010</strong> statt.Für das Arbeitsmaterial (Kopien, CD)entstehen Kosten von 5,00 €, die direktan den Dozenten zu entrichtensind.Der Kurs wird mit individuellem Lerntempofür Teilnehmende in der zweitenLebenshälfte angeboten.Wochenendseminar 5303Leitung: Werner MarxVHS, Wilhelmstr.34, Raum <strong>2.</strong>06 (EDV)Samstag <strong>und</strong> Sonntag25.09.-26.09.10, 9.00-16.00 UhrEntgelt: 49,30 EUR; erm. 37,54 EUR10 -12Teilnehmendev136v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!