10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshop 2252Leitung: Gerd MüllerVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Dienstag, 23.11.<strong>2010</strong>,13.30-17.30 UhrEntgelt: 30,- EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Schriftliche Anmeldungerforderlich10 -15TeilnehmendevJuMeGa ®Junge Menschen in GastfamilienMöchten SieGastfamilie werden ?Wir suchenFamilien,Lebensgemeinschaften,Einzelpersonen, die bereit sind,junge Menschen mit besonderenBelastungen in Vollzeitpflege aufzunehmen,umihnen eine Chancezur Entwicklung <strong>und</strong> Lebensbewältigungzu geben.Wir bieteneine sinnvolle Aufgabe mit einerBezahlung, die der Belastungssituationangemessen ist <strong>und</strong>eine fachliche Begleitung <strong>und</strong>Unterstützung durch das JuMe-Ga®-Team.Interesse ?Rufen oder mailen Sie uns an,gerne erhalten Sie weitere Informationen.JuMeGa ®c/o Motiviva e.V.Carsten ExnerTel.: 0228/96101640Mail:carsten.exner@motiviva.deAnzeigeHinweise/InfosTagesmütter/TagesväterqualifizierungDie Volkshochschule Bornheim/Alfterbietet sowohl einen Basis- als aucheinen Aufbaukurs zur Qualifizierungvon Tagesmüttern/vätern an. DieKurse orientieren sich am Lehrplandes B<strong>und</strong>esverbandes für Kinderbetreuungin Tagespflege e.V..Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung bei derVHS Bornheim/Alfter, Alter Weiher 2,53332 BornheimTel. 02222/945-460Fax 02222/945-115Email: vhs@stadt-bornheim.deHomepage:www.vhs-bornheim-alfter.deProfessionalisierung für Betreuungskräftean Offenen Ganztagsschulen(OGS)In der OGS ehrenamtlich tätige Personen(z.B. Seniorinnen/Senioren,Eltern, Studentinnen/Studenten)müssen über eine pädagogischeEignung verfügen (Erlass „OffeneGanztagsschule im Primarbereich“v. 26.01.2006). Aber auch pädagogischvorgebildetes Personal benötigtzusätzliche Kompetenzen. Ziel dieserProfessionalisierung ist, die Betreuungskräftemit den alltäglichen pädagogischen<strong>und</strong> rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagensowie dem Zusammenwirkenvon Schule, OGS, Eltern <strong>und</strong> Kindernvertraut zu machen <strong>und</strong> ihre Handlungskompetenzzu stärken.Sie ist unterteilt in zwei Maßnahmen,eine Qualifizierung für Betreuungskräfteohne pädagogische Aus-/Vorbildungsowie eine zweite, die sich anBetreuungskräfte mit pädagogischerVorbildung sowie die Teilnehmendenaus der ersten Qualifizierung wendet.Die Volkshochschulen Bornheim/Alftersowie Siebengebirge bieten nachfrageorientiertdie entsprechendenQualifizierungen an. Bitte wenden Siesich bei Interesse an Frau Schwartmanns,VHS Bornheim/Alfter, Tel.02222/945-464, Email: vhs@stadtbornheim.deoder Frau Dr. Roos-Schumacher, VHS Siebengebirge,Tel. 02244/889-254, Email: hedwig.roos-schumacher@koenigswinter.deVHS im InternetAuskünfte <strong>und</strong>Onlinemeldungenjetzt mit sofortiger Buchungwww.bonn.de/vhs... mit 3Klicks direkt in Ihren KursGesprächsgruppenfürFrauen“Stolpersteine auf dem Wegzum (Un)Ruhestand“ -Erfahrungsaustausch<strong>und</strong> Selbsterfahrungfür FrauenEine Beschreibung der Inhalte diesesKurses finden Sie unter den Veranstaltungsnummern2560 <strong>und</strong> 2561.Informationsabend 2280Leitung: Dr. Uta Pankoke /Marie-Luise BüngerHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnDonnerstag, 07.10.<strong>2010</strong>,17.00-18.30 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)max. 30 TeilnehmerinnenKurs 2281Leitung: Dr. Uta Pankoke /Marie-Luise BüngerHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnDonnerstags 21.10.-25.11.<strong>2010</strong>,17.00-19.30 Uhr, 6AbendeEntgelt: 47,35 EUR; erm. 34,98 EURAnmeldung empfohlen (wegen begrenzterTeilnehmendenzahl)6-10TeilnehmerinnenvWechseljahre -Jahre desWechsels. After-Work-Shopfür FrauenUnser Körper verändert sich ständig,<strong>und</strong> auch unsere geistige <strong>und</strong> seelischeFlexibilität werden immer wieder aufsNeue gefordert. Optimieren Sie IhreLebensgestaltung bedürfnisgerecht.Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e, Beruf, Körper<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, Hobbys <strong>und</strong> Freizeit,Spiritualität <strong>und</strong> Glaube - in vertrauensvollerAtmosphäre erleben Sie sichthemenbezogen <strong>und</strong> prozessorientiertinmitten der Gruppe. Sie lernen interessante,bewährte Methoden <strong>und</strong> Elementeaus der Gestalttherapie kennen<strong>und</strong> individuell für sich zu nutzen. Damiterweitern Sie das Spektrum IhrerPotenziale, schöpfenaus Ihren eigenenRessourcen <strong>und</strong> wahren natürlich Ihreganz persönlichen Grenzen. Womöglichwagen Sie einen neuen Weg, werweiß!? Der Kurs findet in Kooperationmit dem Internationalen Frauenzentrum(IFZ) statt. Bei einem Infoabenddrei Wochen vor Kursbeginn haben Siedie Möglichkeit, die Dozentin kennenzu lernen <strong>und</strong> sich näher über die geplantenInhalte zu informieren.1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!