10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HINWEISE für Teilnehmende:1. Dieses Anmeldeformular <strong>und</strong> ggf. den Ermäßigungsnachweis bitte vor Beginn der Veranstaltung -ineinem ausreichend mit Briefporto frankierten Umschlag oder per Fax- an die Volkshochschule derB<strong>und</strong>esstadt Bonn, Wilhelmstr. 34, 53103 Bonn, senden oder in einer Zweigstelle abgeben.<strong>2.</strong> Mit dieser Anmeldung verpflichten Sie sich zur fristgerechten Zahlung der Entgelte. Ein Entgelt inHöhe von 6,10 EUR (für Anmeldung <strong>und</strong> Stornierung von Veranstaltungen) ist auch bei rechtzeitigerAbmeldung zu zahlen.3. Eine Rechnung erhalten Sie nicht. Wenn Sie von der Volkshochschule keine Absage erhalten,besuchen Sie die von Ihnen gewünschte Veranstaltung.4. Abmeldungen sind nur schriftlich bei der Volkshochschulverwaltung möglich, nicht bei denKursleitenden. Die Abmeldungen müssen bis spätestens zum Beginn des <strong>2.</strong>Unterrichtstages (giltnur für Veranstaltungen ab 10 Unterrichtsterminen) bei der Volkshochschule eingegangen sein. BeiTages-, Wochenend-, Wochenseminaren oder Kursen mit weniger als 10 Terminen, müssenAbmeldungen bis eine Woche vor der Durchführung des Seminars, bei Bildungsurlaubsangebotensogar 14 Tage vorher, vorliegen. Bei ordnungsgemäßer Abmeldung werden Sie von derZahlungspflicht des Teilnahmeentgeltes –nicht aber des Anmeldeentgeltes– freigestellt. DasFernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung.5. Das Teilnahmeentgelt wird bis zum <strong>2.</strong> Unterrichtstag, bei Wochen- <strong>und</strong>Wochenendveranstaltungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn sowie beiBildungsurlaubsangeboten 14Tage vorher, fällig. Wenn Sie der Volkshochschule die Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt haben, wird nach diesem Termin das Teilnahmeentgelt von Ihrem Kontoabgebucht. In allen anderen Fällen überweisen Sie bitte das Teilnahmeentgelt mit den notwendigenAngaben bis zudem vorgenannten Termin.Solange das Teilnahmeentgelt noch nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht ist, informieren Sie dieVolkshochschule bitte umgehend über Änderungen Ihrer Bankverbindung. Pro Person kann nur eineBankverbindung für Abbuchungen benutzt werden. Bei falschen oder unvollständigen Angaben stellendie Bankinstitute der Volkshochschule hohe Bankgebühren in Rechnung, die von demZahlungspflichtigen dann an die Volkshochschule zuerstatten sind.6. Eine Ermäßigung von 30%des Teilnahmeentgeltes (nicht des Anmeldeentgeltes) erhalten:— Schwerbehinderte im Sinne des §1des Schwerbehindertengesetzes (GdB von mindestens 50)— Schülerinnen/Schüler/Au-pair— Studierende— Auszubildende— Helferinnen/Helfer im freiwilligen sozialen Jahr— Wehr- <strong>und</strong> Wehrersatzdienstleistende (mit Ausnahme von Berufs- <strong>und</strong> Zeitsoldaten)Eine Ermäßigung von 50 % des Teilnahmeentgeltes (nicht des Anmeldeentgeltes) erhalten:Inhaberinnen/Inhaber von Berechtigungsausweisen der B<strong>und</strong>esstadt Bonn zur verbilligtenInanspruchnahme städtischer Leistungen (Bonn-Ausweise) gemäß der jeweiligen Richtlinien.Bitte fügen Sie der Anmeldung den entsprechenden Nachweis bei, oder legen Sie denNachweis bei der Anmeldung vor. Nach Beginn der Veranstaltung können keineErmäßigungsnachweise mehr berücksichtigt werden. Ermäßigungen für im Kursenthaltene Lernmittel, Prüfungsgebühren, Präventionskurse <strong>und</strong> für die Teilnahme anStudienfahrten <strong>und</strong> Exkursionen werden nicht gewährt.7. KursdurchführungEin Kurs kann nur stattfinden, wenn die vorgesehene Teilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht derFall, kann der Kurs im gegenseitigen Einvernehmen bei erhöhtem Entgelt stattfinden.8. Ausfallende Veranstaltungen:-Montag, 11.10.<strong>2010</strong> bis einschließlich Freitag, 2<strong>2.</strong>10.<strong>2010</strong> (Herbstferien)-Montag, 01.11.<strong>2010</strong> (Allerheiligen)Die vollständigen Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> Hinweise sind im<strong>Programm</strong>heft der Volkshochschule abgedruckt oder könnenin den Zweigstellen der Volkshochschule eingesehen werden.Volkshochschule.Das kommunaleWeiterbildungszentrum.HINWEISE für Teilnehmende:1. Dieses Anmeldeformular <strong>und</strong> ggf. den Ermäßigungsnachweis bitte vor Beginn der Veranstaltung -ineinem ausreichend mit Briefporto frankierten Umschlag oder per Fax- an die Volkshochschule derB<strong>und</strong>esstadt Bonn, Wilhelmstr. 34, 53103 Bonn, senden oder in einer Zweigstelle abgeben.<strong>2.</strong> Mit dieser Anmeldung verpflichten Sie sich zur fristgerechten Zahlung der Entgelte. Ein Entgelt inHöhe von 6,10 EUR (für Anmeldung <strong>und</strong> Stornierung von Veranstaltungen) ist auch bei rechtzeitigerAbmeldung zu zahlen.3. Eine Rechnung erhalten Sie nicht. Wenn Sie von der Volkshochschule keine Absage erhalten,besuchen Sie die von Ihnen gewünschte Veranstaltung.4. Abmeldungen sind nur schriftlich bei der Volkshochschulverwaltung möglich, nicht bei denKursleitenden. Die Abmeldungen müssen bis spätestens zum Beginn des <strong>2.</strong>Unterrichtstages (giltnur für Veranstaltungen ab 10 Unterrichtsterminen) bei der Volkshochschule eingegangen sein. BeiTages-, Wochenend-, Wochenseminaren oder Kursen mit weniger als 10 Terminen, müssenAbmeldungen bis eine Woche vor der Durchführung des Seminars, bei Bildungsurlaubsangebotensogar 14 Tage vorher, vorliegen. Bei ordnungsgemäßer Abmeldung werden Sie von derZahlungspflicht des Teilnahmeentgeltes –nicht aber des Anmeldeentgeltes– freigestellt. DasFernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung.5. Das Teilnahmeentgelt wird bis zum <strong>2.</strong> Unterrichtstag, bei Wochen- <strong>und</strong>Wochenendveranstaltungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn sowie beiBildungsurlaubsangeboten 14 Tage vorher, fällig. Wenn Sie der Volkshochschule die Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt haben, wird nach diesem Termin das Teilnahmeentgelt von Ihrem Kontoabgebucht. In allen anderen Fällen überweisen Sie bitte das Teilnahmeentgelt mit den notwendigenAngaben bis zudem vorgenannten Termin.Solange das Teilnahmeentgelt noch nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht ist, informieren Sie dieVolkshochschule bitte umgehend über Änderungen Ihrer Bankverbindung. Pro Person kann nur eineBankverbindung für Abbuchungen benutzt werden. Bei falschen oder unvollständigen Angaben stellendie Bankinstitute der Volkshochschule hohe Bankgebühren in Rechnung, die von demZahlungspflichtigen dann an die Volkshochschule zuerstatten sind.6. Eine Ermäßigung von 30%des Teilnahmeentgeltes (nicht des Anmeldeentgeltes) erhalten:— Schwerbehinderte im Sinne des §1des Schwerbehindertengesetzes (GdB von mindestens 50)— Schülerinnen/Schüler/Au-pair— Studierende— Auszubildende— Helferinnen/Helfer im freiwilligen sozialen Jahr— Wehr- <strong>und</strong> Wehrersatzdienstleistende (mit Ausnahme von Berufs- <strong>und</strong> Zeitsoldaten)Eine Ermäßigung von 50 % des Teilnahmeentgeltes (nicht des Anmeldeentgeltes) erhalten:Inhaberinnen/Inhaber von Berechtigungsausweisen der B<strong>und</strong>esstadt Bonn zur verbilligtenInanspruchnahme städtischer Leistungen (Bonn-Ausweise) gemäß der jeweiligen Richtlinien.Bitte fügen Sie der Anmeldung den entsprechenden Nachweis bei, oder legen Sie denNachweis bei der Anmeldung vor. Nach Beginn der Veranstaltung können keineErmäßigungsnachweise mehr berücksichtigt werden. Ermäßigungen für im Kursenthaltene Lernmittel, Prüfungsgebühren, Präventionskurse <strong>und</strong> für die Teilnahme anStudienfahrten <strong>und</strong> Exkursionen werden nicht gewährt.7. KursdurchführungEin Kurs kann nur stattfinden, wenn die vorgesehene Teilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht derFall, kann der Kurs im gegenseitigen Einvernehmen bei erhöhtem Entgelt stattfinden.8. Ausfallende Veranstaltungen:-Montag, 11.10.<strong>2010</strong> bis einschließlich Freitag, 2<strong>2.</strong>10.<strong>2010</strong> (Herbstferien)-Montag, 01.11.<strong>2010</strong> (Allerheiligen)Die vollständigen Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> Hinweise sind im<strong>Programm</strong>heft der Volkshochschule abgedruckt oder könnenin den Zweigstellen der Volkshochschule eingesehen werden.Volkshochschule.Das kommunaleWeiterbildungszentrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!