10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs vvhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhs vhAllgemeineGeschäftsbedingungenOrt, Beginn <strong>und</strong> Dauer derVeranstaltungen:Das <strong>2.</strong> Semester <strong>2010</strong> beginnt amMontag, dem 30. August <strong>2010</strong> <strong>und</strong>endet am Freitag, dem 17. Dezember<strong>2010</strong> (14 Unterrichtswochen). Beginnder Anmeldungen: Sofort nach Erscheinendieses <strong>Programm</strong>heftes zuden Öffnungszeiten bei allen Anmeldestellender Volkshochschule (für Studienfahrtengelten zum Teil Sondertermine,die besonders bekannt gegebensind). Die Dauer der Vorträge <strong>und</strong> Kursebeträgt - sofern bei den einzelnenVeranstaltungen im <strong>Programm</strong> nichtsanderes vermerkt ist - jeweils eineDoppelst<strong>und</strong>e (90 Minuten).vhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhsAusfallende Veranstaltungen:Der Unterricht fällt aus:-Montag, 11.10.<strong>2010</strong> bis einschließlichFreitag, 2<strong>2.</strong>10.<strong>2010</strong> (Herbstferien)-Montag, 01.11.<strong>2010</strong> (Allerheiligen)Ausgefallene Unterrichtsst<strong>und</strong>en werdennachgeholt.<strong>Programm</strong>heftgliederung <strong>und</strong>Veranstaltungs-Nummern:Das <strong>Programm</strong> der Volkshochschuleder B<strong>und</strong>esstadt Bonn ist nach Fachbereichengegliedert. Sämtliche vonder Volkshochschule angebotenenVeranstaltungen finden Sie unter demjeweiligen Fachbereich (siehe Inhaltsverzeichnis).Die Veranstaltungen sindnach Fachbereichen <strong>und</strong> Fachgruppennummeriert.Teilnahmeberechtigung:Die Teilnahme anden Veranstaltungender Volkshochschule der B<strong>und</strong>esstadtBonn steht jedem offen, der das 15.Lebensjahr vollendet <strong>und</strong> sich ordnungsgemäßvorher angemeldet hat.In begründeten Ausnahmefällen könnenauch jüngere Teilnehmende zugelassenwerden.Die Zulassung zu bestimmten Veranstaltungenkann von sachlich gebotenenVoraussetzungen, z.B. demBesuch anderer Veranstaltungen, abhängiggemacht werden. Die Zulassungzu bestimmten Veranstaltungen kannauch begrenzt werden, wenn diesewegen der Art der Veranstaltung oderder beschränkten Aufnahmefähigkeitder Volkshochschule erforderlich ist.Im Übrigen wird die Teilnahme andenVeranstaltungen der Volkshochschulezwischen der B<strong>und</strong>esstadt Bonn <strong>und</strong>den Teilnehmenden privatrechtlichvhs vhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhs vhsgeregelt. Die Geschäftsbedingungen(Entgelt-, Hausordnung usw.) werdenVertragsbestandteil.So melden Sie sich zueinem VHS-Kurs an:•Kurs auswählen•Evtl. Beratung durch die VHS•Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungensorgfältig durch.•Anmeldeformular ausfüllen <strong>und</strong> mitder Post oder Fax vor Veranstaltungsbeginnan die VHS schickenoder in einer der Zweigstellen derVHS abgeben.•Besuch des Kurses (wenn keine Absagedurch die VHS erfolgt)•Falls Sie keine Lastschrift-Einzugsermächtigungerteilt haben: Einzahlung(oder Überweisung) desTeilnahmeentgeltes bei der SparkasseKölnBonn oder einem anderenBankinstitut (fällig bis zum <strong>2.</strong>Unterrichtstag bzw. bei Wochenendkursenbis eine Woche vor derVeranstaltung). Eine Rechnung erhaltenSie nicht bzw. nur auf Anfrage(für Firmen)• Abmeldungen müssen schriftlichbiszumBeginndes<strong>2.</strong>Unterrichtstages(gilt nur für Veranstaltungenab10Unterrichtsterminen),bei Tages-, Wochenend-, Wochenseminarenoder Kursen mitweniger als 10 Terminen bis eineWoche <strong>und</strong> im Fachbereich „KreativesGestalten“ zehn Werktage,bei einem Bildungsurlaubsogar 14Tage vor Durchführungbei der VHS vorliegen (es gilt derim Kurstext angegebene Abmeldeschluss).Keine Abmeldungenbei den Kursleitenden.vhs vhs vhs vhs vhsAnmeldungen:Die Anmeldung sollte spätestens fünfTage vor Beginn der Veranstaltung beider Volkshochschule vorliegen. Anmeldungenunter Vorbehalt werdengr<strong>und</strong>sätzlich nicht anerkannt. EineTeilnahme an einzelnen Kursst<strong>und</strong>enzur Probe (Schnupperst<strong>und</strong>en) ist nichtmöglich.Sie können beliebig viele Kurse belegen.Eine Teilnahme nach Kursbeginnist nach Absprache mit dem Fachbereichnoch möglich! Terminverschiebungen,Verlegung des Unterrichtsortes<strong>und</strong> der Ausfall von Kursen <strong>und</strong>Veranstaltungen bleiben vorbehalten.Bei Schwangerschaften, Bandscheibenvorfällenoder anderenkörperlichenBeeinträchtigungen bitten wir Sie, Ihrevhs vhs vhs vhs §§ vhvhs vhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhs vhs vhvhs vhs vhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs §§ vhs vvhs vhs vhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhs vhs vhsvhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhsvhs vTeilnahme anKursen des Ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong>Sportbereiches vorab mit IhremArzt auf Unbedenklichkeit abzuklären.Für die Teilnahme an Studienfahrtengelten besondere Bedingungen (sieheGeschäftsbedingungen Studienfahrten/Tagesexkursionen).KursdurchführungEin Kurs kann nur stattfinden, wenn dievorgegebene Teilnehmerzahl erreichtwird. Ist dies nicht der Fall, kann derKurs im gegenseitigen Einvernehmenbei erhöhtem Entgelt stattfinden.vhs vhs vhs vhs vhs §§vhs vhs vhs vhs vhs vvhs vhs vhs vhs vhs vhsTeilnahmeentgelt /Lastschrift-Einzug /Überweisung:Jedes Teilnahmeentgelt (AusnahmenbeiVorträgen, Alphakursen<strong>und</strong> niederschwelligeDeutschkurse) enthält einEntgelt von 6,10 EUR für Anmeldungen<strong>und</strong> Stornierungen; hierauf wird keineErmäßigung gewährt. Kosten für Unterrichtsmaterialien(Fotokopien etc.)sind nicht imTeilnahmeentgelt enthalten<strong>und</strong> werden ggfs. unmittelbar mitden Kursleitenden abgerechnet. DieHöhe des Teilnahmeentgelts für dieeinzelnen Veranstaltungen der Volkshochschuleder B<strong>und</strong>esstadt Bonn istaus dem <strong>Programm</strong>heft ersichtlich.Zur Zahlung des Teilnahmeentgeltessind die Teilnehmenden oder ihre gesetzlichenVertretungsberechtigtenverpflichtet.Das für Kurse <strong>und</strong> Arbeitsgemeinschaftenzu entrichtende Teilnahmeentgeltwird spätestens bis zum <strong>2.</strong>Unterrichtstag fällig; bei Wochenendseminareneine Woche vor Beginn derVeranstaltung. Eine vorherige Rechnungerhalten Sie nicht bzw. nur aufAnfrage (für Firmen). Wenn Sie derVolkshochschule die Lastschrift-Einzugsermächtigungerteilt haben, wirdnach dem Fälligkeitstermin das Teilnahmeentgeltvon Ihrem Konto abgebucht,d.h. wenn feststeht, dass dieVeranstaltung stattfindet. In allen anderenFällen überweisen Sie das Teilnahmeentgeltbiszudem vorgenanntenFälligkeitstermin mit dem ausdrücklichenVermerk ”4015.5453.0075”, dergenauen Angabe der Nummer(n) derbelegten Veranstaltung(en) <strong>und</strong> desvollständigen Teilnehmernamens aufdas Konto der Stadtkasse Bonn bei derSparkasse Köln Bonn,Konto-Nr. 15016(BLZ 370 501 98).BIC: COLSDE33IBAN: DE78370501980000015016Um ein möglichst reibungsloses Abrechnungsverfahrenzu gewährleisten,226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!