10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198Die Pause von30Minuten wird mit demDozenten abgesprochen. Bitte bringenSie bequeme Kleidung, eine Isomatte,eine Decke <strong>und</strong> ein Kissen mit.Wochenendveranstaltung 7261Leitung: Cedric FreieslebenVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,Raum 7Sonntag, 21.11.<strong>2010</strong>, 10.00-14.45Uhr, 15 min. PauseEntgelt: 25,30 EUR; erm. 19,90 EURAbmeldungen sind nur bis zu einerWoche vor Kursbeginn möglich!8-13TeilnehmendeAtemvVortrag -Der „ErfahrbareAtem“ -was ist das?Der „Erfahrbare Atem“ nach Prof. IlseMiddendorf ist ein Weg, den eigenenAtem zu entdecken <strong>und</strong> seinen ursprünglichen,natürlichen Rhythmuskennen zu lernen. Die Methode des ErfahrbarenAtems ermöglicht es, die integrierende,sanfte Kraft <strong>und</strong> Dynamikdes Atems wirksam werden zu lassen.Sie wirkt sich ordnend auf den gesamtenOrganismus aus <strong>und</strong> mobilisiert<strong>und</strong> stärkt so die Selbstheilungskräfte.Der Vortrag gibt einen Einblick indieWirkungsweise dieser Atemtherapie-durch Informationen <strong>und</strong> praktischeÜbungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Einzelveranstaltung 7300Leitung: Hedwig SchlagsMargarete-Gr<strong>und</strong>mann-Haus,Lotharstraße 84-86Mittwoch,29.09.<strong>2010</strong>, 16.00-17.30UhrEntgelt: frei1-30TeilnehmendevAtem <strong>und</strong> Bewegung nachProf. Ilse MiddendorfIn diesem Kurs können Sie die Gesetzmäßigkeitendes „Erfahrbaren Atems“(siehe 7300) näher kennenlernen,z. B. die Atembewegung, der aufsteigendeAusatem, die Atemräume: unterer,mittlerer <strong>und</strong> oberer Raum, derAtem in der Rückseite des Körpers,der Innenraum <strong>und</strong> Außenraum, dieVokale <strong>und</strong> ihr Sitz im Atemleib.Freuen Sie sich auf eine spannendeEntdeckungsreise. An diesem Kurskönnen Interessierte jeden Alters mitmachen.Bitte bringen Sie bequemeKleidung, warme rutschfeste Socken,eine Decke <strong>und</strong> eine Matte mit.Kurs 7301Leitung: Hedwig SchlagsMargarete-Gr<strong>und</strong>mann-Haus,Lotharstraße 84-86Montags 25.10.-06.1<strong>2.</strong>10,17.15-18.30 Uhr, 6AbendeEntgelt: 36,10EUR; erm. 27,10 EURAbmeldungen sind nur bis zu einerWoche vor Kursbeginn möglich!8-14TeilnehmendevErfahrbarer AtemDer Erfahrbare Atem fördert durcheinfache Übungen den natürlich zugelassenenAtem. Dadurch werden dieSelbstheilungskräfte gestärkt <strong>und</strong> dieeigene Kraft wird spürbar. Ein frei zugelassenerAtem hat nährende Kraft.Er befreit blockierte Energien <strong>und</strong> Verspannungenkönnen sich lösen. Durchdie verbesserte Körper- <strong>und</strong> Selbstwahrnehmungkönnen Sie zu einemgünstigen Stressmanagement in Beruf<strong>und</strong> Alltag kommen. Oft stellt sich auchGelassenheit, Freude <strong>und</strong> Heiterkeit ein.Sie werden Übungen <strong>und</strong> damit Hilfenfür den Alltag kennen lernen. Bitte bringenSie rutschfeste Socken, bequemeKleidung <strong>und</strong> Trinkwasser mit.Kurs 7302Leitung: Irena KrämerSt. Peter Vilich, Haus der Begegnung,Adelheidisstr. 19, 53225 BonnDienstags 31.08.-05.10.10,18.00-19.15 Uhr, 6AbendeEntgelt: 41,10EUR; erm. 32,10 EURAbmeldungen sind nur bis zu einerWoche vor Kursbeginn möglich!8-14TeilnehmendevAtem <strong>und</strong> Bewegung nachProf. Ilse Middendorf -AtemtagBitte bringen Sie bequeme Kleidung,warme, rutschfeste Socken, eine Deckeoder Matte, ein kleines Kopfkissen,Verpflegung <strong>und</strong> Mineralwasser mit.Wochenendveranstaltung 7304Leitung: Irena KrämerVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,Raum 7Samstag, 04.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,9.30-16.30 Uhr, 1St<strong>und</strong>e PauseEntgelt: 30,10EUR; erm. 22,90 EURAbmeldungen sind nur bis zu einerWoche vor Kursbeginn möglich!8-14TeilnehmendevStressbewältigungstrainingnach G. Kaluza (Prävention inAlltag <strong>und</strong> Beruf)Die Anforderungen, die im Alltag <strong>und</strong>Beruf gestellt werden, steigen ständigan. Stress, Überforderung, Burnoutkönnen die Folgen sein. Umden Anforderungender heutigen Zeit gerechtwerden zu können <strong>und</strong> dabei die seelische<strong>und</strong> körperliche Balance wiederzu finden, können Sie an diesen WochenendenIhre Stressbewältigungsfähigkeitenverbessern. Es wird auf jedenTeilnehmenden in seiner Situation<strong>und</strong> mit seinen Fähigkeiten individuelleingegangen. Sie können Ihre persönlichenStärken entdecken.Das Stressbewältigungstraining nachG. Kaluza wird in 3 Modulen an dreiWochenenden angeboten.1. Modul: Stressfördernde Einstellungin positive Einstellungen verändernIn diesem Modul werden wir gemeinsamhinterfragen, wie Sie sich mit IhrenEinstellungen selbst unter Drucksetzen <strong>und</strong> positiveVeränderungsmöglichkeitendieser Einstellungen erarbeiten.Sie erlernen, wie Sie hierdurchIhre Lebensaufgaben stressfreier <strong>und</strong>positiver bewältigen <strong>und</strong> Ihre Gelassenheit<strong>und</strong> Lebensqualität verbessernkönnen. Mit der Einführung der Technikder Progressiven Muskelentspannungnach Jacobson erwerben Sie die erstenSchritte in eine sehr effektive Entspannungsmethode.Abbau von Stress <strong>und</strong>Ausgleich für Körper <strong>und</strong> Geist stehenim Vordergr<strong>und</strong>.<strong>2.</strong> Modul: Stressauslöser positivumwandeln <strong>und</strong> bewältigenIn diesem Modul werden durch Problembewältigungstraining<strong>und</strong> ZeitmanagementIhre individuellen stressauslösendenSituationen besprochen<strong>und</strong> gemeinsam nach positiven Lösungsmöglichkeitengesucht. Es werdenTechniken vermittelt, die Ihnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!