10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geht. Jede <strong>und</strong> jeder kann sich einbringen,durch das Spiel werden gr<strong>und</strong>legendeErfahrungen rasch sichtbar <strong>und</strong>neue Wege spielerisch erfahrbar gemacht.Wir werden in dem Workshopmit diesem breiten Repertoire arbeiten.Vorkenntnisse sind dabei wederhinderlich noch erforderlich! (DieseVeranstaltung finden Sie auch im Fachbereich2„Lebenslanges Lernen“ unterder Veranstaltungsnummer 2118.)Workshop 6202Leitung: Eva-Maria Antz /Valeria AebertVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 10.00 -17.00Uhr <strong>und</strong> Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong>,10.00 -16.00 UhrEntgelt: 61,10EUR; erm. 44,60 EUR8-14TeilnehmendeMusikvIm Schumannjahr:Das Schumannhaus in BonnFührung durch die ständige Ausstellungmit Vortrag <strong>und</strong> MusikbeispielenAnlässlich des 200. Geburtstags RobertSchumanns lohnt ein Blick in dieGedenkstätte im Sterbehaus des Komponisten.Im Herbst 1853 lernte einjunger, noch unbekannter Komponistin Düsseldorf das Ehepaar Robert <strong>und</strong>Clara Schumann kennen: JohannesBrahms. Die vor einigen Monaten neukonzipierte Ausstellung spannt einenLebensbogen der Schumanns <strong>und</strong> erzähltvon der Künstlerfre<strong>und</strong>schaftzu Brahms <strong>und</strong> dem gemeinsamenFre<strong>und</strong>, dem Violinvirtuosen JosephJoachim, ebenso wie von Robert SchumannsKrankheitstagen im Haus inder Sebastianstraße, das damals Privatheilanstaltwar <strong>und</strong> das nach Zerstörungenim Zweiten Weltkrieg heute- als eines der wenigen “maisons deplaisance” - wieder architektonischesKleinod werden konnte. Heute beherbergtdas Haus die Städtische Musikbibliothek<strong>und</strong> bietet neben Büchern<strong>und</strong> Noten über 13.000 CDs an. Wasläge näher, als mit Schumanns Musikeine Zeitreise anzutreten...Ausstellung mit Führung 6252Leitung: Katrin ReinholdTreffpunkt: Schumannhaus Bonn,Sebastianstr. 182,53115Bonn-EndenichMontag,04.10.<strong>2010</strong>, 19.00-20.30UhrEntgelt: 4,50 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Per Lastschrift oderÜberweisung, keine Abendkasse.Schriftliche Anmeldung erforderlich!10 -20TeilnehmendevZweiMal -Gespräche überMusik”Bagatellen für Bläserquintett”mit dem Diaphonia-QuintettDer Ungar György Ligeti zeigt sich inseinem frühen Bläserquintett, den“Sechs Bagatellen” (1953), stilistischvon Strawinsky <strong>und</strong> dem Neoklassizismusbeeinflusst. Aber auch Elementeder ungarischen Volksmusik findensich in diesen Stücken wieder. Ligetigreift darin das musikalische ErbeBartóks auf, der der ungarischen Folklorein seinen Kompositionen einenzentralen Platz einräumte <strong>und</strong> damitder zeitgenössischen Musik neue Wegewies. So ist denn auch der 5. Satz derBagatellen Béla Bartók gewidmet. “Ichhabe keine Heimat”, hat Ligeti einmalgesagt. Wir werden in diesem Konzertu.a. der Frage nachgehen, was dies inBezug auf seine Kompositionen bedeutet.Das Diaphonia-Quintett kann seitseinem Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs1992 auf zahlreicheweitere Erfolge <strong>und</strong> Auszeichnungenzurückblicken. Es gilt heute als einesder vielseitigsten Bläserensembles derjüngeren Generation. Die Moderationübernimmt Patrick Hahn, der vielenWDR3-Hörern gut bekannt sein dürfte.Hinter der Reihe “ZweiMal” verbirgtsich ein besonderes Konzept für Gesprächskonzerte.Die Veranstaltungenkonzentrieren sich jeweils nur auf einWerk, das zweimal erklingt: einmalzu Beginn <strong>und</strong> einmal am Ende. Dazwischenfindet ein Gespräch mit denMusikern <strong>und</strong> anderen “Experten” überdas Musikstück statt, so dass man dasWerk beim zweiten Hören sicherlichanders wahrnehmen wird alsbeim erstenMal.Gespräche über Musik 6253Leitung: Dr. Patrick HahnTreffpunkt: Foyer imKammermusiksaaldes Beethoven-HausesBonn, Bonngasse 24-26Donnerstag, 25.11.<strong>2010</strong>,18.00-19.30 UhrEntgelt: 13,50 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. (incl. 9,- EUR ermäßigterEintritt) Schriftliche Anmeldungerforderlich!10 -20TeilnehmendevBerühmte Komponisten:Frédéric Chopin -derintrovertierte RomantikerEr sei bereit, so bekannte FriedrichNietzsche im Jahre 1888 “gegen Chopinden Rest der Musik hinzugeben”,<strong>und</strong> bis heute hat sowohl die Musik alsauch die Persönlichkeit Chopins nichtsvon ihrer Faszination eingebüßt. SeinName steht für den Ausdruck der musikalischenRomantik schlechthin, inseinem fast ausschließlich dem Klaviergewidmeten Werk entwickelt Chopinein musikalisches Vokabular, das maßgeblichwird für Komponisten wie GabrielFauré oder Claude Debussy <strong>und</strong>damit weit ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert hineinwirkt. Doch wer ist eigentlich FrédericChopin? Einerseits ist er der Romantikerpar exellence, andererseits derintrovertierte Schöpfer von Klavierminiaturen,dessen Schaffen sich abseitsder orchestralen oder programmatischenInnovationen eines HectorBerlioz oder Franz Liszt vollzieht. Er istder begehrte Mittelpunkt der PariserSalons <strong>und</strong> gleichzeitig ängstigt ihn diedortige Gesellschaft. Er gehört zu dengrößten Pianisten seiner Zeit <strong>und</strong> ziehtsich dennoch bald vom großen Konzertpodiumzurück. Sein allzu kurzes<strong>und</strong> von zahlreichen Krankheiten geprägtesLeben hat von jeher dazu eingeladen,in seinem Werk den Ausdruckeines unendlichen Leidensprozesses1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>ErnährungGesangsstudio Bonneinfach singen lernen!Carmen-Vanessa KinasMezzosopran Bonner Straße 77 .53173 Bonn .Tel. 0228/7106575 .www.gesangsstudio-bonn.deAnzeige8Studienreisen,Service159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!