10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntagsmatinee:“Die deutsche LiteraturnobelpreisträgerinHerta Müller -einesprachsensible Kämpferin“Im schriftstellerischen Werk der 1953im deutschsprachigen Banat (Rumänien)geborenen <strong>und</strong> seit 1987 inDeutschland lebenden Autorin HertaMüller spiegeln sich die persönlichenErfahrungen mit der Ceausescu-Diktatur<strong>und</strong> dem rumänischen GeheimdienstSecuritate ebenso wider wie inihrem engagierten Auftreten gegenjede Form der Unterdrückung. DerVortrag bietet einen Überblick überLeben <strong>und</strong> Werk der ersten deutschenLiteraturnobelpreisträgerin nach 1945:von den „Niederungen“ (1982) <strong>und</strong>„Barfüßiger Februar“ (1987) über „DerFuchs war damals schon der Jäger“(1992) <strong>und</strong> „Herztier“ (1994) bis hinzu „Der König verneigt sich <strong>und</strong> tötet“(2003) <strong>und</strong> dem Roman „Atemschaukel“(2009) -einem literarischen Höhepunktder Gegenwartsliteratur.Vortrag 6101Leitung: Priv.-Doz. Dr. JürgenNellesVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09Sonntag,14.11.<strong>2010</strong>, 11.00-1<strong>2.</strong>30UhrEntgelt: 4,50 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Schriftliche Anmeldungerforderlich!5-24TeilnehmendevLiteraturnobelpreis <strong>2010</strong>Keine literarische Auszeichnung istweltweit so angesehen wie der Literaturnobelpreis.Trotz aller Fehlentscheidungen(so wurden z.B.Joseph Conrad<strong>und</strong> Jorge Luis Borges nicht ausgezeichnet,wohl aber Winston Churchill)wird jedes Jahr aufs Neue spekuliert,für wen sich das Nobelpreiskomiteeim Oktober entscheidet. Genannt werdenbekannte Namen wie MargaretAtwood <strong>und</strong> Harry Mulisch, aber auchunbekanntere wie der des NeuseeländersWiti Ihimaera. Wer diesen Preisam 10.1<strong>2.</strong> erhalten wird, wissen wirnatürlich noch nicht, wohl aber, dassder Literaturnobelpreisträger <strong>2010</strong> beiuns vorgestellt werden wird von demLiteraturwissenschaftler Michael Serrer.Erlehrte an verschiedenen Universitäten<strong>und</strong> schreibt u.a. für die „Zeit“<strong>und</strong> die „Neue Zürcher Zeitung“. Seit1998 leitet erdas Literaturbüro NRWin Düsseldorf.Vortrag 6102Leitung: Michael SerrerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09Donnerstag, 09.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,19.00-20.30 UhrEntgelt: 4,50 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Schriftliche Anmeldungerforderlich!5-30TeilnehmendevFacetten des GlücksEinführung in aphoristisches Schreibenmit einer Lesung zum ThemaSie mögen geistreiche, wortwitzige<strong>und</strong> pointierte Sätze? Sie haben Spaßam Spiel mit Worten <strong>und</strong> möchtenihre Ausdrucksweise verbessern? Undmöchten zudem mehr über die traditionsreicheLiteraturgattung des Aphorismuserfahren? Dann ist diese Halbtagsveranstaltunggenau das Richtigefür Sie. Unser inhaltlicher Bezugspunktwird das Glück bzw. des Menschen Suchenach dem Glück sein. Dazu gibtes eine bemerkenswerte Vielfalt vonVersuchen, das Glück näher zu bestimmen.Balzac führte z.B. dazu aus:„Das Genießen von Glück vermindertimmer das Glück.“ Und Safranski,ein Philosoph unserer Tage, gibtbeim Streben nach Glücksmomentenzu bedenken: „Schmerz <strong>und</strong> Unglückwerden nie fehlen, - sie sollen auchnicht fehlen.“ Zu Beginn des Workshopswerden die Teilnehmenden imkreativen Schreiben zum Zuge kommen<strong>und</strong> ihre Glücksvorstellungen inaphoristischen Glücksdefinitionen oder-umschreibungen zum Ausdruck bringen<strong>und</strong> gemeinsam diskutieren. Dabeiwerden auch rhetorische Stilmittel<strong>und</strong> Techniken trefflicher Sinnsprücheerläutert <strong>und</strong> erprobt. Im zweiten Teilwird der Düsseldorfer Autor <strong>und</strong> Aphoristikerin einem Streifzug ausgewählteSpruchweisheiten <strong>und</strong> Aphorismenzu den unterschiedlichen Facetten desmenschlichen Glücksstrebens <strong>und</strong> -erlebensvorstellen.Workshop 6103Leitung: Dr. Jürgen WilbertVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09Samstag, 27.11.<strong>2010</strong>,14.00-18.15 UhrEntgelt: 17,85 EUR; erm. 14,33 EURSchriftliche Anmeldung erforderlich!10 -15TeilnehmendeDie Unterrichtsräume in den City Terrassen in Bad Godesbergsind zu100% barrierefrei zu erreichen. Das trifft fürfast alle anderen Unterrichtsstätten leider noch nicht zu.Im geplanten Haus der Bildung wird die Barrierefreiheitgarantiert sein.v“Schlaf in himmlischer Ruh!“Ein vorweihnachtliches KrimiseminarKriminalromane sind erst so richtigspannend, „wenn die Leicht erschreckendfehl am Platz erscheint“ (W. H.Auden). Und wenn dann auch noch dieZeit, in der gemordet wird <strong>und</strong> Leichengef<strong>und</strong>en werden, erschreckend falschist, wird es erst recht nervenaufreibend.Advent, Vorweihnachtszeit, Heiligabend,Weihnachtsfeiertag -„Friedeauf Erden“, aber „Alle Jahre wieder“müssen sich geplagte Kommissare <strong>und</strong>Polizisten damit auseinandersetzen, indieser so harmonieseligen Zeit auf dieschrecklichsten Verbrechen zu stoßen:Tanne, Schnee, Weihnachtsmarkt,glänzende Kinderaugen -als bewussteingesetzter Kontrast.Bitte folgende Texte lesen <strong>und</strong> mitbringen:Ake Edwardson: Der Himmel auf Erden,List TB 60413Anne Holt: Die Wahrheit dahinter, SP4432Arnaldur Ingridason: Engelsstimme,Bastei LübbeGeorges Simenon: Weihnachten mitMaigret, detebe 22763Workshop 6104Leitung: Dr. Doris MaurerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09Dienstag, 07.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,18.00-21.00 UhrEntgelt: 9,-EUR; erm. 6,30 EUR10 -20TeilnehmendevNovitätenherbstFrankfurter Buchmesse: Neues vomBüchermarktAusder Fülleder Neuerscheinungen desBücherherbstes sollen einige empfehlenswerteRomane, Krimis, Biographien,Sachbücher <strong>und</strong> Kalender vorgestelltwerden -als Anregung für die eigeneLektüre <strong>und</strong> auch als Geschenkvorschlag.Lassen Sie sich überraschen!Workshop 6105Leitung: Dr. Doris MaurerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09Montag,2<strong>2.</strong>11.<strong>2010</strong>, 18.00-21.00UhrEntgelt: 9,-EUR; erm. 6,30 EUR10 -30TeilnehmendevLiterarischer SpaziergangBei unserem Spaziergang, der am AltenRathaus beginnt, werden uns vieleliterarisch bedeutende Persönlichkeitenbegegnen, die in Bonn gewohnt habenoder die Stadt besuchten. Auch Gebäude<strong>und</strong> andere Örtlichkeiten, die zu„literarischem“ Ruhm gekommen sind,liegen am Weg. In etwa 21/2 St<strong>und</strong>enkönnen Sie Ihre Stadt von einer ganzanderen Seite kennenlernen.1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!