10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

statt in Kooperation mit der BonnerAltenhilfe <strong>und</strong> dem Johanniterhaus,Evangelisches Alten- <strong>und</strong> PflegeheimBad Godesberg gGmbH.Einzelveranstaltung 2520Leitung: Hergard Nowak /Gabriel SaftescuJohanniter-Haus, Bonn-Bad Godesberg,Beethovenallee 27-31Donnerstag, 28.10.<strong>2010</strong>,15.00-17.00 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)10 -25TeilnehmendevÄlterwerden ●Aktiv bleibenGeistig <strong>und</strong> körperlich fitzwischen 50 <strong>und</strong> 100 (SimA®)Wer rastet, der rostet. Nur wer seineKompetenzen <strong>und</strong> sein Gedächtnisregelmäßig trainiert, wird sie längerauf hohem Niveau nutzen können.Aus den Erkenntnissen eines Forschungsprojektesan der UniversitätErlangen-Nürnberg sind ein Gruppentrainingsprogramm<strong>und</strong> Übungenentstanden, die - wissenschaftlichnachgewiesen - helfen können, inwichtigen Bereichen langsamer zualtern <strong>und</strong> länger selbstständig zubleiben. Der Titel des <strong>Programm</strong>s istSimA®.Das Kürzel SimA® steht für “Selbstständigim Alter”. Das Training setztsich aus Gedächtnistraining <strong>und</strong>Kompetenztraining zusammen, kombiniertjeweils mit psychomotorischenÜbungen. Es sind r<strong>und</strong> 25 Trainingseinheitenvorgesehen, die sich überdas ganze Jahr verteilen. In diesemSemester starten zwei neue Trainingskurse.Der eine findet mittwochs inBad Godesberg, der andere donnerstagsin Bonn statt. Am 18. August inBad Godesberg <strong>und</strong> am 19. August inBonn haben Sie Gelegenheit, sich inInfoveranstaltungen ausführlich überSimA® zu informieren.Informationsveranstaltung 2540Leitung: Hans <strong>und</strong>RenateGöhlerVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Mittwoch,18.08.<strong>2010</strong>, 10.00-11.30UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)10 -30TeilnehmendeInformationsveranstaltung 2541Leitung: Hans <strong>und</strong>RenateGöhlerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11Donnerstag, 19.08.<strong>2010</strong>,15.00-16.30 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)10 -30TeilnehmendeKurs 2542Leitung: Hans <strong>und</strong>RenateGöhlerVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Mittwochs 01.09.-08.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,10.00-11.30 Uhr, 13VormittageEntgelt: 71,10EUR; erm. 51,60 EUR8-15TeilnehmendeKurs 2543Leitung: Hans <strong>und</strong>RenateGöhlerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11Donnerstags 0<strong>2.</strong>09.-09.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,15.00-16.30 Uhr, 13NachmittageEntgelt: 71,10EUR; erm. 51,60 EUR8-15Teilnehmende*Für Kopien <strong>und</strong> Arbeitsmaterialienentstehen im Laufe des Semesters zusätzlicheKosten in Höhe von ca. EUR12,00, die direkt mit der Dozentin bzw.dem Dozenten abzurechnen sind.vUnd was machen wir jetzt?-Das Leben nach derErwerbsarbeitDas Berufsleben endet demnächst,oder der Ruhestand hat gerade begonnen:Ein neuer Lebensabschnittsteht vor der Türe. Nicht wenigeMenschen sehnen den Tag des Eintrittsin den Ruhestand herbei. Jetztwird´s endlich besser. Soeinfach istes aber dann oft doch nicht. Für vielebeginnt jetzt erst einmal eine Phasedes Suchens <strong>und</strong> Zurechtfindens. Andiesem Nachmittag erhalten Sie Anregungen<strong>und</strong> Tipps, wie Sie sich aufden Rollenübergang vorbereiten <strong>und</strong>vor allem, wie Sie ihn aktiv gestaltenkönnen.Vortrag mit Diskussion 2550Vortrag: Dr. Heinz PilartzVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Freitag, 17.09.<strong>2010</strong>, 15.00-17.00 UhrEntgelt: 4,50 EUR /Keine Ermäßigungmöglich. Anmeldung empfohlen;Tageskasse, solange Teilnahmeplätzevorhanden8-30Teilnehmendev“Stolpersteine auf dem Wegzum (Un)Ruhestand“Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Selbsterfahrungfür FrauenDer Übergang von der Berufstätigkeitin den „Un-Ruhestand“ ist fürviele mit einschneidenden Veränderungenverb<strong>und</strong>en, sowohl für dieeigene Lebenssituation als auch dieder Familie. Wir möchten Ihnen einenFreiraum zum Erfahrungsaustauschschaffen <strong>und</strong> Sie anregen, Ihren Abschiedvom Berufsleben, den Übergangsowie einen Neuanfang nachIhren Vorstellungen zu gestalten. DerKurs ist für Frauen zugeschnitten, dienoch berufstätig oder bereits im Ruhestandsind. Bei einem Infoabendzwei Wochen vor Kursbeginn habenSie die Möglichkeit, die Dozentinnenkennen zu lernen <strong>und</strong> sich näher überdie geplante Inhalte zu informieren.Informationsabend 2560Leitung: Dr. Uta Pankoke /Marie-Luise BüngerHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnDonnerstag, 07.10.<strong>2010</strong>,17.00-18.30 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)max. 30 TeilnehmendeKurs 2561Leitung: Dr. Uta Pankoke /Marie-Luise BüngerHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnDonnerstags 21.10.-25.11.10,17.00-19.30 Uhr, 6AbendeEntgelt: 47,35 EUR; erm. 34,98 EUR6-10TeilnehmendevJeder ist ein Philosoph /Philosophieren imGesprächDer Kurs knüpft an die vielseitigenErfahrungen aus Sokratischen Gesprächskreisenan. Hier soll bewusstnicht über die Geschichte der Philosophie,oder über das, was einzelnePhilosophen gedacht <strong>und</strong> gelehrt haben,geredet werden, sondern Ausgangspunktaller Überlegungen sindausschließlich die eigenen Lebens-591Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!