10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern <strong>und</strong> FamilieBitte beachten Sie auch die Veranstaltungen2305 „Lobby für Kinder“<strong>und</strong> 2310 „Leisten Sie Lachhilfe“.Das Angstmonster besiegenAngst ist ein „Basisaffekt“, ein Gefühl,dass zum Menschsein <strong>und</strong> zurPersönlichkeitsentwicklung dazu gehört.Eltern sollten keine Angst vorden Ängsten ihrer Kinder haben, sonderneinfühlsam <strong>und</strong> unterstützendreagieren. An diesem Abend erhaltenSie Anregungen, wie Sie die ÄngsteIhres Kindes besser verstehen <strong>und</strong>ihm durch das Erzählen von geeignetenMärchen <strong>und</strong> Geschichten,durch Spielen <strong>und</strong> Malen bei ihrerBewältigung helfen können.Kurzseminar 2220Leitung: Hildegard PfisterVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Freitag, 10.09.<strong>2010</strong>,19.00-21.00 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-30TeilnehmendevZwischen Verwöhnen <strong>und</strong>Vernachlässigen: Was Kindernfehlt, wenn sie alles habenDurch falsche Vorstellungen von Erziehung,Schuldgefühle oder Überforderungneigen Eltern dazu, ihrenKindern zuviel abzunehmen <strong>und</strong> siezu sehr vor Frust <strong>und</strong> Niederlagenzu beschützen. Kindern wird durchVerwöhnung die Möglichkeit genommen,wichtige Kompetenzen für einebefriedigende Lebensbewältigung zuerwerben. Das Zuviel wird zu einemZuwenig. An diesem Abend erhaltenSie Anregungen, einen Weg jenseitsvon Verwöhnung <strong>und</strong> Vernachlässigungzu finden.Kurzseminar 2222Leitung: Hildegard PfisterEvangelisches GemeindezentrumBeuel-Süd, Dietrich-Bonhoeffer-Str.8, 53227 BonnDonnerstag, 23.09.<strong>2010</strong>,20.00-2<strong>2.</strong>00 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-25TeilnehmendevSchimpfen, Strafen, Loben:Sinnvolle Erziehungsmittel?Manchmal geraten Eltern mit ihrenKindern in die „Brüllfalle“. Die Kinderhören nicht mehr auf das, was die Elternsagen, <strong>und</strong> die Eltern ertappensich selbst dabei, zu schreien odergenervt zu reagieren. Aber es gibtkreative Konfliktlösungsstrategien,die nicht nur wirken, sondern dieauch persönliches Wachstum fördern-bei Kindern <strong>und</strong> Eltern.Kurzseminar 2225Leitung: Hildegard PfisterVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Dienstag, 05.10.<strong>2010</strong>,19.00-21.00 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-30TeilnehmendevSchlaf doch endlich...Wie Eltern das Ein- <strong>und</strong> Durchschlafenihrer Kinder unterstützenkönnenFast alle Kinder haben im KleinkindalterPhasen, in denen sie schlecht einschlafenoder häufig aufwachen. Elternkönnen durch klares Sprechen,durch sättigende Zuwendung <strong>und</strong>durch deutliches Abgrenzen, durchRituale <strong>und</strong> Rhythmus ihren KindernHalt <strong>und</strong> Sicherheit geben, so dassdie Schlafprobleme sich auflösenwerden. An dem Abend erhalten SieAnregungen dazu.Kurzseminar 2230Leitung: Hildegard PfisterVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Freitag, 29.10.<strong>2010</strong>,19.00-21.00 UhrEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-30TeilnehmendevGeschwister: Vorbilder,Vertraute <strong>und</strong> RivalenBitte beachten Sie auch den Vortrag:„Geschwister: Vorbilder, Vertraute<strong>und</strong> Rivalen“ von Prof. Dr. HartmutKasten am 03. November <strong>2010</strong>. Näheresunter Veranstaltungsnummer2150.Eltern, Kind, Schule -Eine konfliktanfälligeDreiecksbeziehungDie Schulangelegenheiten der Kinderbeeinflussen häufig die gesamtehäusliche Stimmung. Hausaufgaben,Verhalten, Noten, Lernunlust, Unterrichtsstoff,Anforderungen... bietenimmer wieder Zündstoff <strong>und</strong> könnenzur dauerhaften Belastung führen. Indiesem Kurs wollen wir gemeinsamUrsachen aufspüren <strong>und</strong> typischeProbleme besprechen. Dabei solldie Sichtweise aller drei betroffenenGruppen: Eltern, Kinder, Lehrer insBlickfeld gerückt werden, damit einbesseres Verständnis dazu beiträgt,Konflikte zu vermeiden, zu mildernoder wenigstens besser zu verkraften.Elternkurs 2232Leitung: Heidrun RiedeVHS inBad Godesberg, City Terrassen,Michaelplatz 5,Raum V1Montags 08.11.-2<strong>2.</strong>11.10,19.30-21.00 Uhr, 3AbendeEntgelt: frei; Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-18TeilnehmendevKinder fördern <strong>und</strong> fordernFörderung von Kindern -ein Themamit hoher Präsenz in Kindergärten,Schulen <strong>und</strong> im Alltag. Viele Elternwerden immer unsicherer, was ihrKind in welchem Alter alles lernen soll<strong>und</strong> muss, um optimal auf das Lebenvorbereitet zu sein. Auf der Gr<strong>und</strong>lageentwicklungspsychologischer Erkenntnissewerden in dem VortragWege <strong>und</strong> Möglichkeiten, aber auchGrenzen von Förderung erörtert. Wie<strong>und</strong> was kann man fördern? WelcheFörderung ist wann sinnvoll? Wannist ein Kind überfordert <strong>und</strong> woranerkenne ich das?2235Vortrag: Kristina WulfVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Freitag, 19.11.<strong>2010</strong>,19.00-21.00 UhrEntgelt: frei Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)8-30Teilnehmendev1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!