10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akt-, Beauty- <strong>und</strong>PorträtfotografieGr<strong>und</strong>legende Fragen der Porträtfotografie,z.B. die Wahl der richtigenPerspektive <strong>und</strong> Beleuchtungstechnik,„High-key“- oder „Low-key“-Technik,werden erörtert <strong>und</strong> mit zwei Modellenumgesetzt.Die Nutzung von Lichtquellen zur optimalenAusleuchtung <strong>und</strong> der gezielteEinsatz von Lichtführung <strong>und</strong> Lichtwirkung,um die gewünschten Effekte zuerzielen, werden gemeinsam erarbeitet<strong>und</strong> mit einer Digitalkamera die Lichtführungüberprüft.Dabei spielen auch der Umgang mitden Modellen <strong>und</strong> der Studiotechnikeine wichtige Rolle.Unbekleidete Menschenzufotografierenfällt oft nicht leicht! Das Vertrauen derModelle muss erst erarbeitet <strong>und</strong> auchder Umgang mit der Kamerageübt werden.Ob klassisch oder verführerisch-die Ästhetik <strong>und</strong> Ausdruckskraft vonden Modellen gilt es zu entdecken.Für einen der schwierigsten Bereicheder Fotografie erhalten Sie unter erfahrenerAnleitung Tipps <strong>und</strong> Anregungen,die Sie inspirieren sollen, eigene kreativeIdeen privat umzusetzen. Die kleinenProblemzonen, die ja fast jeder vonuns hat, können „lichttechnisch“ beseitigtwerden! Finden Sie Ihren eigenenStil im Posing, Einsatz von Requisiten<strong>und</strong> Experimentieren für gute Fotos.Dieses Seminar ist auch fürDigitalkamerasgeeignet, unter der Voraussetzung,dass ein externer Blitzanschluss vorhandenist. Bitte ein Stativ mitbringen!Zuzüglich Modellkosten in Höhe von ca.35,00 EUR pro Person für das gesamteSeminar, die direkt mit dem Dozentenabzurechnen sind (bei Modellkostenkeine Ermäßigung!).Wochenendseminar 6918Leitung: Horst RiefersGemeindezentrum der Emmaus-Kirche, Borsigallee 25, 53125 BonnSamstag, 27.11.<strong>2010</strong>,10.00-17.30UhrSonntag,28.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00-19.00UhrSamstag, 11.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong>,9.30-14.00Uhr12 Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 16.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 84,58 EUR; erm. 64,06 EURzzgl. Modellkosten inHöhe von ca.35,00 EUR (bei Modellkosten keineErmäßigung!)10 -15TeilnehmendeMusikDie Kunst des Gitarrespiels -Crashkurs für AnfängerInhalt des Kurses sind die Gr<strong>und</strong>lagenfür das Gitarrenspiel in Theorie<strong>und</strong> Praxis mit dem Ziel, kleinere Gitarrenstücke<strong>und</strong> Akkordspiel (Liedbegleitung)zu erlernen. Sie brauchenein Instrument der „klassischen Bauweise“(mit Nylonsaiten) oder eineWesterngitarre. Wenn Sie noch keineeigene Gitarre besitzen, lassen Sie sichvon Ihrem Dozenten am ersten Kurstagberaten.Bitte bringen Sie auch Ihren eigenenNotenständer (zusammenklappbar)mit sowie auch ein Stimmgerät.Wichtig für den Kurs ist regelmäßigesÜben <strong>und</strong> Wiederholen des Gelernten,hierfür sollten täglich zwischen 20 -30Minuten eingeplant werden.Kurs 6970Leitung: Carl-Martin GustavWikströmVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierMittwochs 08.09.-24.11.10,18.30-20.00 Uhr, 10Abende,10 Doppelst<strong>und</strong>enEntgelt: 98,90 EUR; erm. 71,06 EUR7-8TeilnehmendeKurs 6971Leitung: Carl-MartinGustav WikströmVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierDonnerstags 09.09.-25.11.10,18.30-20.00 Uhr, 10Abende,10 Doppelst<strong>und</strong>enEntgelt: 98,90 EUR; erm. 71,06 EUR7-8TeilnehmendeKurs 6972Leitung: Carl-MartinGustav WikströmVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierDonnerstags 09.09.-25.11.10,20.15-21.45 Uhr, 10Abende,10 Doppelst<strong>und</strong>enEntgelt: 98,90 EUR; erm. 71,06 EUR7-8TeilnehmendevDie Kunst des Gitarrespiels-Crashkurs für leichtFortgeschritteneHier kommt die Fortsetzung des Kursesfür Anfänger: Inhalt ist die Fortführungder Gr<strong>und</strong>lagen für das Gitarrenspielin Theorie <strong>und</strong> Praxis sowie Harmonielehre<strong>und</strong> Gehörschulung mit demZiel, kleinere Gitarrenstücke, Akkordspiel(Liedbegleitung) <strong>und</strong> die erstenSoli plus Improvisationen zu erlernen(Blues, Folk, Rockn´Roll, Fusion etc.).Sie brauchen ein Instrument der „klassischenBauweise“ (mit Nylonsaiten)oder eine Westerngitarre, auch einehalbakustische Gitarre kann mitgebrachtwerden.Bitte bringen Sie auch Ihren eigenenNotenständer (zusammenklappbar)sowie auch ein Stimmgerät mit.Wichtig für den Kurs ist regelmäßigesÜben <strong>und</strong> Wiederholen des Gelernten,bitte integrieren Sie unbedingt Ihretägliche Übungsst<strong>und</strong>e in Ihr Tagesprogramm.Kurs 6973Leitung: Carl-MartinGustav WikströmVHS inBad Godesberg, CityTerrassen, Michaelplatz 5,AtelierMittwochs 08.09.-24.11.10,20.15-21.45 Uhr, 10Abende,10 Doppelst<strong>und</strong>en.Entgelt: 106,10 EUR; erm. 76,10EUR7-8TeilnehmendevMUSIKSCHULE BÄCKERUnterricht für Jung <strong>und</strong> Alt –Anfänger <strong>und</strong> FortgeschritteneBonn-Bad Godesberg •Röntgenstraße 6a • (02 28 -3862559info@musikschule-baecker.de •www.musikschule-baecker-bonn.deAnzeige186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!