10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wochenendseminar 6539Leitung: Monika PfannmüllerLVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr.14-16, 53115Bonn, PicknickraumII, Treffpunkt: Foyer imKassenbereichSamstag, 13.11.<strong>2010</strong>,10.30-17.15 Uhr4Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 0<strong>2.</strong>11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 26,90 EUR; erm. 20,66 EUR10 -12TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demLVR-LandesMuseum Bonn.vCrashkurs Zeichnen IILinien, Winkel, PerspektiveHorizontlinie, Fluchtpunkte, perspektivischeVerkürzung etc.. Ihnen schwirrtder Kopf, wenn Sie diese Begriffe hören<strong>und</strong> leichte Verzweiflung erfasstSie? Was esdamit auf sich hat, erfahrenSie in zeichnerischen Übungen <strong>und</strong>lernen eckige Gegenstände, Innenräume<strong>und</strong> Hausansichten perspektivischrichtig darzustellen.Bitte mitbringen: Bleistifte HB<strong>und</strong> 2B,Radiergummi <strong>und</strong> Knetradiergummi,Spitzer <strong>und</strong> Zeichenblock DIN A4oderDIN A3, einen wasserlöslichen Overheadstift,1 Passepartout (Innenausschnittca. 10 x15cm), 1Rolle Tesakrepp<strong>und</strong> Nervennahrung. Die beidenSeminare I<strong>und</strong> II sind sowohl einzelnals auch gemeinsam buchbar.Wochenendseminar 6540Leitung: Monika PfannmüllerLVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstr. 14-16, 53115Bonn,Picknickraum II, Treffpunkt:Foyer imKassenbereichSonntag,14.11.<strong>2010</strong>, 10.30-17.15Uhr4Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nachAbsprache. Schriftliche Abmeldungnur bis 0<strong>2.</strong>11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr,möglich!Entgelt: 28,90 EUR; erm. 22,06 EUR10 -12TeilnehmendeHinweis: InZusammenarbeit mit demLVR-LandesMuseum Bonn.Wochenendseminar 6541Leitung: Monika PfannmüllerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Samstag, 27.11.<strong>2010</strong>,10.30-17.15 Uhr4Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 16.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 28,90 EUR; erm. 22,06 EUR10 -12TeilnehmendevCrashkurs Zeichnen IIIDie schnelle SkizzeIm Job schnell etwas mit einer Skizzedemonstrieren, für die Kinder oderEnkelkinder etwas zeichnen: eine Fähigkeit,die Sie sich vielleicht auchwünschen? In diesem Workshop lernen<strong>und</strong> üben Sie, in kurzer Zeit dierichtigen Proportionen <strong>und</strong> das Wesentlicheeines Objektes zu erfassen<strong>und</strong> zu Papier zu bringen. Im schnellenWechsel skizzieren Sie verschiedeneAlltagsgegenstände, Obst, Spielzeugetc..Sie arbeiten mit Bleistift <strong>und</strong> Kohle.Zeichnerische Vorkenntnisse vorteilhaft.Bitte mitbringen: Mindestens 5 Gegenstände,die Sie skizzieren wollen,Zeichenblock Din-A3 oder 4, weicheBleistifte, Zeichenkohle, Knetradierer,Radiergummi, Spitzer, Haarspray.Wochenendseminar 6542Leitung: Monika PfannmüllerVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Sonntag,28.11.<strong>2010</strong>, 10.30-17.15Uhr4Doppelst<strong>und</strong>en, Pausen nach Absprache.Schriftliche Abmeldung nurbis 16.11.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 38,67 EUR; erm. 28,90 EUR7-8TeilnehmendevSumi-e; Bilder innerer StilleTuschmalerei nach ostasiatischerWeiseDer beste Künstler...ist kein Künstler.Der Kurs wendet sich an Teilnehmendemit <strong>und</strong> ohne Vorkenntnisse, die einebesondere Reise mit Pinsel <strong>und</strong> Tuscheantreten wollen, bei der es nicht umeine exakte Wiedergabe von Landschaften<strong>und</strong> Dingen geht, sondernum mit wenigen Flächen <strong>und</strong> Strichendie Substanz der Dinge aufzusuchen,wozuder Kurs ein anfänglicher Hinweissein möchte. Wir arbeiten zunächstauf normalem Aquarellpapier <strong>und</strong> benutzendazu eine kleine Tuschepalette<strong>und</strong> Wasser, indenen der Tuschblockzunächst hin <strong>und</strong> her bewegt wird, umdie Tusche zu verflüssigen, lernen denGebrauch des R<strong>und</strong>haarpinsels kennen<strong>und</strong> werden dann am Ende des Kursesversuchen, ein Hai-ku spontan auf Japanpapierzu malen, dessen Gebrauchwir ebenfalls kennen lernen werden.Begleitend dazu werden wir adäquateBilder anschauen <strong>und</strong> kleine Texte chinesischerMaler hören.Bestandteil des Kurses ist ein Besuchdes Museums für Ostasiatische Kunst inKöln am Donnerstag, den 04.11.<strong>2010</strong>,das ermäßigte Eintrittsgeld in Höhevon 2,60 EUR ist direkt vor Ort an denDozenten zu entrichten. Treffpunkt fürden Museumsbesuch ist der Kassenbereichim Foyer des Museums für OstasiatischeKunst.Kurs 6543Leitung: Karsten NimmermannVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06(Atelier)Dienstags 26.10.-07.1<strong>2.</strong>10, 18.30-20.30 Uhr, 8Abende, 10,5 Doppelst<strong>und</strong>en.Schriftliche Abmeldung nurbis 14.10.<strong>2010</strong>, 1<strong>2.</strong>00 Uhr, möglich!Entgelt: 92,75 EUR; erm. 66,76 EURzzgl.erm.Museumseintritt 2,60 EUR.7-8TeilnehmendevAquarellieren für AnfängerDieser Wochenendkurs wendet sichspeziell an Interessierte ohne Vorkenntnisse.Er will kein „Crash-Kurs“sein, sondern anhand von zwei, maximaldrei Themen eine ruhige <strong>und</strong> methodischeEinführung in das Aquarellbieten. In einzelnen Arbeitsschritten,die auf ihre Wirkung hin betrachtet<strong>und</strong> besprochen werden, sollen dieTeilnehmenden ein anschauliches Denkendirekt aus den gestalteten Phänomenenheraus entwickeln. Dazu gehörendie Komposition, Aufbau des Bildes15.000 Hobby-,Bastel- <strong>und</strong>Künstlerartikelauf 350m 2idee. ist farbe. staffelei. acryl. keilrahmen. band. filz.strukturpaste. pinsel. papier. spachtel. klebstoff.stifte.aquarell. blöcke. tusche. perlen. draht. glitter. ideen...Montag bisSamstag9.30–19.00Uhr geöffnet.In Bonn.Inder Thomas-Mann-Straße2–4.t 0228.7667755. www.idee-shop.deAnzeige1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!