10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Fremdsprachen• Englisch • Neugriechisch• Albanisch • Neuhebräisch• Altgriechisch • Niederländisch• Althebräisch • Norwegisch• Arabisch • Polnisch• Chinesisch • Russisch• Dänisch • Schottisch-Gälisch• Finnisch • Schwedisch • Französisch• Japanisch • Tschechisch • Italienisch• Koreanisch • Türkisch • Spanisch• Kroatisch/Bosnisch/ • Ungarisch • PortugiesischSerbisch/ • Sprachensingkreis• LateinUlrike Aufermann M.A.Andrea Witt M.A.FachbereichsleiterinFachbereichsleiterinEnglisch <strong>und</strong> Andere SprachenRomanische SprachenWilhelmstraße 34 Wilhelmstraße 3453111 Bonn 53111 BonnFon 0228 77-3643 Fon 0228 77-5151Fax 0228 77-3671 Fax 0228-77-5424Ulrike.aufermann@bonn.deandrea.witt@bonn.delanguagelengualingualangue1Fremdsprachen Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Der FachbereichBonn ist eine internationale Stadt:179 Nationalitäten leben in Bonn, dieam stärksten vertretenen nicht-deutschenMuttersprachen sind Arabisch,Türkisch, Polnisch, Russisch <strong>und</strong> Englisch.Die Sprachenvielfalt der Stadtspiegelt sich auch im Angebot derVolkshochschule. Über 300 Kursangebotein 27 Sprachen bieten Anfängern<strong>und</strong>Wiedereinsteigern dieMöglichkeit,Sprachenvielfalt zu erleben <strong>und</strong> zupflegen. Das <strong>Programm</strong>angebot orientiertsich anden sechs NiveaustufendesGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens(siehe Seite 65). NebenSprachkenntnissen für Alltag, Reisen<strong>und</strong> Beruf vermitteln die Kurse auchinterkulturelles Wissen <strong>und</strong> landesk<strong>und</strong>licheEinblicke.Neben Sprachkursen in Albanisch,Althebräisch oder Koreanisch bietenwir eine breite Palette weiterer interessanterSprachen an. Erneut könnenSie in diesem Semester z.B. einAngebot buchen, das in etwas langsameremTempo erste Schritte inder japanischen Sprache vermittelt.Im Fachbereich Englisch erwartet Siewieder ein umfangreiches <strong>Programm</strong>auf allen Stufen des EuropäischenReferenzrahmens. Neben prüfungsvorbereitendenKursen zur Erlangungeines Cambridge-Zertifikats könnenInteressierte auch Kurse belegen, dieauf den TOEFL-Test (Test of Englishas aForeign Language) oder den TO-EIC (Test of English for InternationalCommunication) vorbereiten. Darüberhinaus bieten wir eine Überblicksveranstaltungzu verschiedenen Tests imenglischsprachigen Raum an.Wer konzentriert ineiner Woche seineEnglischkenntnisse auffrischenoder ganz neu in der Sprache beginnenmöchte, der kann aus vierzehnBildungsurlauben aller Sprachstufenwählen. Speziell an den Wochenendenwerden berufsorientierte Angebote inder englischen Sprache geübt.Französisch, Italienisch, Spanisch <strong>und</strong>Portugiesisch können Sie gezielt fürden Urlaub in Wochenendseminarentrainieren oder in einwöchigen Kompaktseminaren,die auch als Bildungsurlaubenach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz(AWbG) anerkanntwerden. Sie bieten ein komplettesEintauchen in die Sprache <strong>und</strong> sicherneinen nachhaltigen Lernerfolg. Zur Aktivierungverschütteter Sprachkenntnisseeignen sich die Wiedereinsteigerkurseauf den Stufen A1, A2<strong>und</strong>B1. Aktuelle Pressetexte, Literatur<strong>und</strong> Landesk<strong>und</strong>e sind thematischeSchwerpunkte der fortgeschrittenenKonversationskurse (Stufen B1-C2).Bitte nutzen Sie vor Semesterbeginndie kostenlosen Einstufungstermineder Volkshochschule. Erfahrene Kursleitendehelfen Ihnen bei der AuswahlIhres Kurses. Nach dem ersten Unterrichtsterminkönnen Sie sich ummeldenoder vom Kurs abmelden. Bittebeachten Sie dabei unsere AllgemeinenGeschäftsbedingungen <strong>und</strong> meldenSie sich schriftlich bei der Hauptgeschäftsstelleder Volkshochschulein der Wilhelmstraße. Weitere Informationenzuunserem Angebot findenSie unter http://www.bonn.de/vhs<strong>und</strong> dort unter FAQs/Oft gestellte Fragen.Im Internet kommen Sie mit dreiKlicks zu Ihrem Kurs, können direktsehen, ob noch Plätze frei sind (grün),ob er fast ausgebucht ist (gelb) oderob er ausgebucht ist (rot). WeitereFragen beantwortet Ihnen Ulrike Aufermann(0228/77 3643), wenn esumdas Englische <strong>und</strong> Andere Sprachengeht, Andrea Witt (0228/77 5151) beantwortetIhnen gerne Fragen zudenromanischen Sprachen. Per Mail erreichenSie Ulrike Aufermann über ulrike.aufermann@bonn.desowie gabi.hoehne@bonn.de<strong>und</strong> Andrea Witt über andrea.witt@bonn.deoder unter simone.mombauer@bonn.de.Bitte achten Sie auf weitere tagesaktuelleMitteilungen inder Presse <strong>und</strong>auf der Webseite http://www.bonn.de/vhs.634Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!