10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

defluss auf Ihre Stimme auswirken<strong>und</strong> sie individuell prägen. WechselndeStimmkraft, Stimmlosigkeit <strong>und</strong>Sprechangst vor großen Gruppen habenhäufig ihre Ursache in der Familienkonstellation.Deshalb werden wirin dem Seminar als unterstützendeArbeitsmethode auch mit FamilienoderSymptomaufstellungen arbeiten.In den einfließenden Aufstellungenr<strong>und</strong> um das Thema „Stimmschwäche“,Sprechangst <strong>und</strong> „den Kloß imHals“ werden verborgene, häufig bislangunausgesprochene Dynamikenaus dem Familiensystem hörbar,sichtbar <strong>und</strong> behutsam aufgelöst.Tagesseminar 2110Leitung: Tatjana HefkeVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08Samstag, 18.09.<strong>2010</strong>,10.00-17.00UhrEntgelt: 30,10EUR; erm. 22,90 EUR8-15TeilnehmendevKörper trifft StimmeDer Körperausdruck <strong>und</strong> der Einsatzder Stimme hängen eng zusammen<strong>und</strong> sind die Basis der inneren wieäußeren Präsenz <strong>und</strong> des ganz persönlichenStils. Wir erforschen dieseZusammenhänge <strong>und</strong> erweiternspielerisch unsere Möglichkeiten. Wirlernen in kreativen Stimm- <strong>und</strong> Körperübungen,wie wir unsere Stimmekräftigen <strong>und</strong> Aussprachedeutlichkeitverstärken, <strong>und</strong> machen unsRhythmus <strong>und</strong> Klang bewusst. Anhandvon Improvisationen verbindenwir ausdrucksstarkes Auftreten miteffektiver Stimmentfaltung. Geeignetfür große <strong>und</strong> kleine Ziele, den professionellenAuftritt, die persönlicheWeiterentwicklung oder einfach nuraus Spaß.Kurs 2112Leitung: Jutta GroßkinskyHaus Rosental, Rosental 84,53111 BonnFreitags 24.09.-08.10.<strong>2010</strong>,18.00-21.00 Uhr, 3AbendeEntgelt: 36,10EUR; erm. 27,10 EUR8-12Teilnehmendev“Sag‘ nicht, was Du denkst,sag‘ was Dubrauchst!“Gewaltfreie Kommunikation nachMarshall B. RosenbergIhr Chef braust auf, Ihre Partnerinschmollt, Ihr Sohn motzt - Ihnenplatzt der Kragen - <strong>und</strong> dabei wünschenSie sich nichts sehnlicher alsguten Kontakt <strong>und</strong> erfreuliche Beziehungenin Familie <strong>und</strong> Beruf. WieSie aus alten Gesprächsmustern aussteigen<strong>und</strong> hinter Vorwürfen <strong>und</strong>Angriffen die eigentlichen Gefühle<strong>und</strong> Bedürfnisse heraushören können-das wird Ihnen dieses Intensiv-Trainingnahe bringen. Sie erlernen die4Schritte der Gewaltfreien Kommunikationnach Marshall B. Rosenberg,die es Ihnen ermöglichen, auch inheiklen Situationen Ihre Beziehungenauf der Basis von Wertschätzung aufrechtzu erhalten <strong>und</strong> sich auf friedlicheWeise Gehör zu verschaffen. ImTraining wechseln sich Wissensvermittlung,Gespräch <strong>und</strong> Übungen ab,so dass Sie für die Praxis lernen.Kompaktseminar 2115Leitung: Sabine FiedelVHS, Wilhelmstr. 34, Raum <strong>2.</strong>07Freitag. 24.09.<strong>2010</strong>,18.00-21.00 Uhr<strong>und</strong> Samstag. 25.09.<strong>2010</strong>,10.00-17.00 UhrEntgelt: 42,10EUR; erm. 31,30 EUR8-16TeilnehmendevEs geht auch anders!Ein Theaterworkshop voller spielerischerVeränderungen.Festgefahrene Muster, Konfliktsituationen,Situationen von Ohnmacht -solche Situationen <strong>und</strong> Gefühle kommenoft im Alltag vor. Mit Spielfreude,Improvisation <strong>und</strong> Theatermethodenvon Augusto Boal werden wir ausprobieren,verändern, nach neuenWegen <strong>und</strong> Lösungen suchen - <strong>und</strong>sie in der Wirklichkeit des Spiels erleben.Der brasilianische TheaterpädagogeAugusto Boal hat eine Reihevon Methoden entwickelt, in denenes immer um die Themen der Mitspielenden<strong>und</strong> die Möglichkeiten vonVeränderungen geht. Jede <strong>und</strong> jederkann sich einbringen, durch das Spielwerden gr<strong>und</strong>legende Erfahrungenrasch sichtbar <strong>und</strong> neue Wege spielerischerfahrbar gemacht. Wir werdenin dem Workshop mit diesem breitenRepertoire arbeiten. Vorkenntnissesind dabei weder hinderlich nocherforderlich! (Dieses Seminar findenSie auch im Fachbereich 6 „Kultur<strong>und</strong> Kunst unter der Veranstaltungsnummer620<strong>2.</strong>)Wochenendseminar 2118Leitung: Eva-Maria Antz /Valeria AebertVHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11Samstag, 25.09.<strong>2010</strong>, 10.00 -17.00Uhr <strong>und</strong> Sonntag, 26.09.<strong>2010</strong>,10.00 -16.00 UhrEntgelt: 61,10EUR; erm. 44,60 EUR8-14TeilnehmendeBitte beachten Sie auch den Kurs2145 „Bühne frei für alle...“Tu was! Weggucken hilft nicht-Vom Umgang mit Aggression<strong>und</strong> GewaltEine Beschreibung der Inhalte diesesKurzseminars finden Sie unter Veranstaltungsnummer2590.Kurzseminar 2120Leitung: Mario BeckerHeinz-Dörks-Haus, Joachimstr.10-12, 53113BonnMittwoch,29.09.<strong>2010</strong>, 18.00-21.00UhrEntgelt: frei Anmeldung empfohlen(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)10 -20TeilnehmendevSingen nach Lust <strong>und</strong> LauneSingen ist eine tiefgehende emotionaleAusdrucksmöglichkeit: Es kann,ähnlich wie Humor, ein vielfältig nutzbaresPotenzial darstellen: Liederkönnen Gefühle ausdrücken (Trauer,Freude, Sehnsucht usw.), könnendas Ich stärken (trösten, ermutigen,beruhigen usw.), Rituale begleiten<strong>und</strong> intensivieren, <strong>und</strong> sie könnenbelebend <strong>und</strong> lockernd wirken. Indiesem Seminar entdecken Sie dieBedeutung des Singens neu. Siemachen in Übungen <strong>und</strong> mit kleinenStimmexperimenten Erfahrungen mitIhrer Singstimme, werden mit unterstützendenLiedern vertraut <strong>und</strong>bekommen so spielerischen Zugangzu inneren Kraft-Quellen. Die Dozentinist Psychotherapeutin mit f<strong>und</strong>ierterGesangserfahrung. Das Seminarrichtet sich voraussetzungslosan alle, die den Wunsch haben, sichstimmlich auszudrücken <strong>und</strong> das Singenfür sich -neu oder wieder -zuentdecken.Kompaktseminar 2122Leitung: Cordelia ZipperlingVHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.06Freitag, 01.10.<strong>2010</strong>: 18.00-21.00Uhr <strong>und</strong> Samstag, 0<strong>2.</strong>10.<strong>2010</strong>:10.00-13.00 Uhr,Entgelt: 30,10EUR; erm. 22,90 EUR8-16Teilnehmendev1Politik <strong>und</strong>Internationales2LebenslangesLernen3Fremdsprachen4Deutsch <strong>und</strong>Integration5Beruf <strong>und</strong>Qualifizierung6Kultur <strong>und</strong>Kunst7Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ernährung8Studienreisen,Service47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!