10.07.2015 Aufrufe

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

Programm 2. Halbjahr 2010 - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GeschäftsbedingungenStudienfahrten, Tagesexursionena) Beratungen von pädagogischenAngelegenheiten der jeweiligen Lehrveranstaltungennach inhaltlichen,methodischen <strong>und</strong> organisatorischenGesichtspunkten,b) Wahrnehmung der Interessen derTeilnehmenden gegenüber den Kursleitenden<strong>und</strong> der VHS,c) Beratung von Anregungen für diePädagogische Konferenz des jeweiligenFachbereichs oder für den VHS-Leiter.Auf Antrag von mindestens einem Drittelder angemeldeten Teilnehmendenist von der Fachbereichsleiterin /demFachbereichsleiter eine außerordentlicheKursversammlung einzuberufen.Hausordnung:Die Hausordnung der einzelnen Unterrichtsstättenist für alle Teilnehmendenbindend. Insbesondere wird gebeten,auf dem Gelände <strong>und</strong> inden Schulräumennicht zu rauchen. Halten Sie bittedie Unterrichtsräume sauber.Parken Sie bitte Ihren Wagen auf denParkflächen der einzelnen Veranstaltungsortenur während Ihres Veranstaltungsbesuchesbei der Volkshochschule!Eine Parkplatzgarantie kannnicht gegeben werden; bitte berücksichtigenSie dies bei der Anfahrt.Haftung:Eine Haftung der B<strong>und</strong>esstadt Bonnfür Personen-, Sach- <strong>und</strong> Vermögensschädenirgendwelcher Art, die beider Teilnahme anVeranstaltungen derVolkshochschule eintreten, ist ausgeschlossen,es sei denn, der Schaden istauf ein grob fahrlässiges Handeln städtischerBediensteter zurückzuführen.TeilnahmeberechtigungAn den Studienfahrten kann jeder teilnehmen,der das 15. Lebensjahr vollendet<strong>und</strong> sich ordnungsgemäß angemeldethat. In Ausnahmefällen könnennach Rücksprache mit der Volkshochschuleauch jüngere Personen zugelassenwerden.Anmeldungen <strong>und</strong>Anmeldebestätigungen beiStudienfahrtenAnmeldungen zu den Studienfahrtensind nur schriftlich möglich. Mündlicheoder telefonische Vormerkungen werdenerst nach Eingang der schriftlichenAnmeldung verbindlich. Anmeldungennehmen alle Sekretariate der Volkshochschuleentgegen.Alle Angemeldeten erhalten eine Bestätigung.Weitere Auskünfte, sofern nichtanders vermerkt, erhalten Sie in derVHS, Wilhelmstraße 34, Fon: 77-3355Bei bestimmten Studienfahrten könnenTeilnehmende an vorbereitenden Veranstaltungender Volkshochschule bevorzugtberücksichtigt werden.Rücktritt von FahrtenBei einem Rücktritt innerhalb von 10Wochen vor Fahrtbeginn muss dieVolkshochschule die ihr entstehendenKosten den Zahlungspflichtigen inRechnung stellen. In dem Fall, dass andereStornofristen gültig werden, wirddies mit der Reisebestätigung schriftlichmitgeteilt. Zusätzlich berechnet dieVolkshochschule bei Mehrtagesfahrten5%des Reisepreises, mindestens aber19,00EUR für den Verwaltungsaufwand,bei Tagesfahrten 6,10 EUR. Es empfiehltsich daher, bei Mehrtagesfahrten eineReiserücktrittskosten-Versicherung beieinem Reisebüro abzuschließen, soferndiese nicht im Reisepreis enthalten ist.Die schriftliche Erklärung des Rücktrittsvon einer Studienfahrt muss rechtzeitigbei der Volkshochschule vorliegen.Rechtsverbindlich ist der Eingang beider Volkshochschule (bitte berücksichtigenSie evtl. längere Postwege).Teilnahmeentgelt<strong>und</strong> LeistungenDie Teilnahmeentgelte <strong>und</strong> darin enthaltenenLeistungen sind bei der jeweiligenStudienfahrt abgedruckt. Solltedies aus Platzgründen bei einzelnenFahrten nicht möglich sein, können beiInteresse nähere Informationen bei derVolkshochschule angefordert werden.Ermäßigungen für die Teilnahme anStudienfahrten <strong>und</strong> Exkursionen werdennicht gewährt.Zur Zahlung des Teilnahmeentgeltessind die Angemeldeten oder ihre gesetzlichenVertreter verpflichtet. Gr<strong>und</strong>sätzlichsind 10% des jeweils angegebenenReisepreises bei Mehrtagesfahrten sofortnach Erhalt der Teilnahmebestätigungfällig (bitte nur auf Aufforderungzahlen!), der Rest sechs Wochen vorReiseantritt. Das Entgelt für Tagesexkursionenist drei Wochen vor der jeweiligenFahrt zu überweisen. AbweichendeZahlungsfristen werden gesondert mitgeteilt.Falls Sie nicht am Lastschriftverfahrenteilnehmen möchten, ist das Teilnahmeentgeltmit dem ausdrücklichen Vermerk„Kassenzeichen 4015.5453.0075“<strong>und</strong> der genauen Angabe der Veranstaltungsnummersowie des vollständigenTeilnehmernamensaufdasfolgendeKontoder Stadtkasse Bonn zu überweisen:Sparkasse KölnBonn, (BLZ 37050198)Konto-Nr. 15016, BIC: COLSDE33,IBAN: DE78370501980000015016.Bitte füllen Sie den Überweisungsträgermöglichst vollständig <strong>und</strong> gut leserlichaus, damit die Beträge bei der Stadtkasserichtig gebucht werden können!Änderungen<strong>Programm</strong>änderungen bei den Studienfahrtenbleiben vorbehalten. Weiterhinbehält sich die Volkshochschule vor,bei nicht ausreichender Teilnehmerzahloder Ausfall eines Kursleitenden die jeweiligeFahrt abzusetzen.VeranstalterSoweitbei einzelnen Studienreisen nichtanders vermerkt, ist die Volkshochschuleder B<strong>und</strong>esstadt Bonn Veranstalter imSinne des Reisevertragsgesetzes. Zeichnetein Reisebüro oder entsprechendeInstitution als Veranstalter im Sinne desReisevertragsgesetzes verantwortlich,gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungender Veranstalter. Sie können inder Geschäftsstelle der VolkshochschuleBonn, Wilhelmstraße 34, 53111 Bonn,eingesehen werden bzw. werden aufAnforderung zugesandt. Die Volkshochschuletritt in diesen Fällen als Vermittlerim Sinne des Reisevertragsgesetzesauf.228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!