28.11.2012 Aufrufe

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siebenunddreißigste Vergleichende Prüfung „Asylverfahren“ in drei<br />

kreisfreien Städten und acht Landkreisen<br />

raten Systemen oder Anwendungssoftware (in der Regel Excel-Dateien)<br />

nachgehalten werden.<br />

Ansicht 45: EDV-Systeme in der Leistungsabrechnung<br />

EDV-Systeme in der Leistungsabrechnung<br />

Prosoz<br />

A<br />

Stadt Darmstadt √<br />

Prosoz<br />

S<br />

Stadt Offenbach am Main √<br />

Landeshauptstadt Wiesbaden √<br />

Landkreis Bergstraße √<br />

Landkreis Darmstadt-Dieburg √<br />

Landkreis Groß-Gerau √<br />

Hessias<br />

Fremdvergabe<br />

Hochtaunuskreis √<br />

Landkreis Kassel √<br />

Eigenentwicklung<br />

Main-Kinzig-Kreis √<br />

Landkreis Offenbach √<br />

Landkreis Waldeck-<br />

Frankenberg<br />

Prosoz ist eine Standardsoftware, wobei Prosoz S für <strong>die</strong> Sozialhilfe und<br />

Prosoz A für das Asylwesen entwickelt wurde. Der Einsatz <strong>von</strong> Prosoz S<br />

für <strong>die</strong> Asylverwaltung muss vor allem vor dem Hintergrund der gesetzlichen<br />

Neuregelungen zum 1. Juli 1997 als derzeit problematisch angesehen<br />

werden. Bei Hessias handelt es sich ebenfalls um eine Standardsoftware,<br />

<strong>die</strong> inzwischen als veraltet gelten muss. Die meisten Gebietskörperschaften,<br />

<strong>die</strong> heute mit Prosoz arbeiten, hatten früher Hessias<br />

genutzt. Der Hochtaunuskreis hat als einzige Gebietskörperschaft seine<br />

Leistungsabrechnung fremdvergeben. Sie wird <strong>von</strong> der Kommunalen<br />

Informationsverarbeitung Hessen in Frankfurt am Main durchgeführt.<br />

Vereinheitlichte Verfahren oder eine engere Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften<br />

in der elektronischen Datenverwaltung und Datenverarbeitung<br />

könnten erhebliche Kosten einsparen. Obwohl <strong>die</strong> meisten<br />

Probleme gleichartig gelagert sind, konnte <strong>die</strong> Überörtliche Prüfung<br />

feststellen, dass Lösungsansätze nur partiell umgesetzt worden sind.<br />

√<br />

115<br />

EDV in problematischerQualität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!