28.11.2012 Aufrufe

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweiunddreißigste Vergleichende Prüfung „Büro- und<br />

Kommunikationstechnik“ bei 21 hessischen Städten und Gemeinden<br />

Ansicht 17: PC-Prozessorklassen am 30. Juni 1996<br />

Bad König<br />

Biebertal<br />

Bischofsheim<br />

Calden<br />

Gorxheimertal<br />

Grebenhain<br />

Hohenstein<br />

Hüttenberg<br />

Kalbach<br />

Mainhausen<br />

Neukirchen<br />

Niddatal<br />

Philippsthal<br />

Reinheim<br />

Rodenbach<br />

Selters<br />

Sulzbach<br />

Vöhl<br />

Wanfried<br />

Weilrod<br />

Wetter<br />

PC-Prozessorklassen am 30. Juni 1996<br />

Intel 286<br />

Intel 386<br />

Intel 486<br />

Intel Pentium<br />

Die weite Spanne der PC-Leistungsklassen spiegelt sich in den Ausstattungsmerkmalen<br />

wie Prozessorklassen, Arbeits- und Festplattenspeicher<br />

wider. Die Modernität der Ausstattung steht in unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit dem Beschaffungszeitpunkt. Gemeinden, <strong>die</strong> vor einigen<br />

Jahren eine moderne DV-Infrastruktur einrichteten, schneiden schlechter<br />

ab als <strong>die</strong>, <strong>die</strong> in jüngerer Zeit beschafft wurden.<br />

43<br />

Sachgerechte<br />

Optimierung<br />

der DV-Struktur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!