28.11.2012 Aufrufe

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neununddreißigste Vergleichende Prüfung „Gebühren und Beiträge für<br />

Abwasser im ländlichen Raum“<br />

Die Höhe der haushaltsinternen Verrechnung zum Straßenentwässerungsanteil<br />

<strong>von</strong> Unterabschnitt 700 zu Lasten Unterabschnitt 630 ist<br />

nach den örtlichen Gegebenheiten zu bemessen. Eine Umbuchung in<br />

einer Größenordnung zwischen 10 Prozent bis 25 Prozent der Gesamtkosten<br />

der öffentlichen Einrichtung wird für angemessen gehalten. Bei<br />

den Städten und Gemeinden und dem Abwasserverband Oberes<br />

Fuldatal ergab sich ein durchschnittlicher Straßenentwässerungsanteil<br />

<strong>von</strong> 20 Prozent der um sonstige Einnahmen verringerten Gesamtkosten.<br />

Der gebührenfähige Aufwand errechnet sich aus den Gemeindekosten<br />

abzüglich der Straßenentwässerungskosten und sonstiger Einnahmen.<br />

Ansicht 89: Gebührenfähiger Aufwand<br />

Gemeinden Gemeindekosten<br />

Straßenentwässerung<br />

Sonstige Einnahmen<br />

GebührenfähigerAufwand<br />

Berkatal 719.699 DM 136.819 DM 1.401 DM 581.479 DM<br />

Brechen 1.480.831 DM 310.474 DM 2.382 DM 1.167.975 DM<br />

Breidenbach 1.475.991 DM 268.281 DM 63.986 DM 1.143.724 DM<br />

Cornberg 433.759 DM 60.762 DM 3.129 DM 369.868 DM<br />

Gilserberg 877.702 DM 219.271 DM 2.325 DM 656.106 DM<br />

Glauburg 882.663 DM 216.060 DM 8.634 DM 657.969 DM<br />

Grasellenbach 1.123.253 DM 150.110 DM 58.646 DM 914.497 DM<br />

Hatzfeld 923.144 DM 113.058 DM 7.698 DM 802.388 DM<br />

Hauneck 579.452 DM 108.732 DM 2.342 DM 468.378 DM<br />

Hohenahr 1.305.445 DM 326.361 DM 0 DM 979.084 DM<br />

Hungen 4.274.714 DM 891.836 DM 707.372 DM 2.675.506 DM<br />

Mossautal 871.330 DM 67.251 DM 64.458 DM 739.621 DM<br />

AV Oberes Fuldatal<br />

4.176.308 DM 1.036.153 DM 31.696 DM 3.108.459 DM<br />

Sinntal 2.574.961 DM 639.500 DM 20.488 DM 1.914.973 DM<br />

Trendelburg 1.821.109 DM 455.190 DM 350 DM 1.365.569 DM<br />

Ulrichstein 1.278.389 DM 317.380 DM 8.870 DM 952.139 DM<br />

8.17 Gebührenkalkulation<br />

Die „Ist-Gebühr“ gibt den Gebührensatz für den Vollanschluss wieder80 .<br />

Sofern für <strong>die</strong> Städte und Gemeinden bedeutungsvoll, wurden <strong>die</strong> Ge-<br />

80 Brechen hat in 1997 <strong>die</strong> Gebühr auf 5,00 DM je Kubikmeter, Hohenahr <strong>die</strong> Vollanschlussgebühr<br />

auf 4,10 DM je Kubikmeter, Gilserberg <strong>die</strong> Vollanschlussgebühr auf 4,05 DM je<br />

Kubikmeter und Hatzfeld <strong>die</strong> Vollanschlussgebühr auf 4,85 DM je Kubikmeter angehoben<br />

(Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Frischwasser- und Abwassergebühren der hessischen<br />

Gemeinden 1996 und 1997, Oktober 1997). Der Abwasserverband Oberes Fuldatal<br />

hat zum 1. Januar 1997 <strong>die</strong> Vollanschlussgebühr auf 5,30 DM je Kubikmeter gesenkt<br />

(Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Frischwasser- und Abwassergebühren der hes-<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!