28.11.2012 Aufrufe

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerung und Kontrolle<br />

ein. Daher werden <strong>die</strong> Investitionen schon im Anschaffungsjahr <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Gebühreneinnahmen gedeckt. Im Sinne einer periodengerechten<br />

Zuordnung der Investitionen empfiehlt es sich, <strong>die</strong> Investitionen lediglich<br />

mit den Abschreibungsbeträgen, wie es in Hessen-Nord praktiziert<br />

wird, zu berücksichtigen.<br />

• Es wurden keine Zuweisungen oder nicht rückzahlbare Mittel des<br />

Landes zur Gebührensenkung gewährt.<br />

5.8 Steuerung und Kontrolle<br />

Die vertraglichen Rechte der Zweckverbände lassen Kontrollen der Geschäftstätigkeit<br />

zu.<br />

Für <strong>die</strong> Überprüfung der ordnungsgemäßen Geschäftstätigkeit be<strong>die</strong>nen<br />

sich <strong>die</strong> Zweckverbände Hessen-Nord und Hopfgarten einer externen<br />

Gesellschaft.<br />

Im Einzelnen werden durch <strong>die</strong> externe Gesellschaft folgende Aufgaben<br />

durchgeführt:<br />

• Kontrolle und Beurteilung der jährlich <strong>von</strong> der OHG zu erstellenden<br />

mehrjährigen Investitions- und Finanzierungsplanung gemäß Unternehmervertrag<br />

• Kontrolle und Beurteilung des <strong>von</strong> der OHG jährlich vorzulegenden<br />

Ertrags- und Kostenbudgets für das folgende Wirtschaftsjahr<br />

• Erstellung der laufenden Quartalsabrechnung aus der Betriebsabrechnung<br />

und den betriebswirtschaftlichen Auswertungen der OHG<br />

mit Vorschaurechnung für das laufende und folgende Geschäftsjahr<br />

• jährliche Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen der Jahresabschlüsse<br />

und der Quartalsabrechnungen samt der Budgetnachkontrolle.<br />

Der <strong>Bericht</strong> zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Externen gibt auf<br />

Grund der Vielzahl <strong>von</strong> Kennzahlen und Bewertungen ein gutes Bild<br />

<strong>über</strong> das wirtschaftliche Handeln des Unternehmens. Für <strong>die</strong> <strong>von</strong> dem<br />

Externen aufgestellte Kostenrechnung fehlt eine Dokumentation zur Erklärung<br />

der Verteilschlüssel und Rechenschritte.<br />

Für <strong>die</strong> beiden Unternehmen, <strong>die</strong> für den Zweckverband Hessen-Süd<br />

tätig sind, werden Steuerbilanzen sowie Betriebs<strong>über</strong>sichten und Geschäftsberichte<br />

erstellt. Sie bieten keine aussagefähigen Kennzahlen<br />

und Bewertungen, um das wirtschaftliche Handeln des Unternehmens<br />

zu beurteilen.<br />

Auch ist <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> GmbH erstellte Betriebsabrechnung/Kostenstellenrechnung<br />

nicht ausreichend strukturiert, transparent<br />

und nachvollziehbar, so dass sie für <strong>die</strong> Steuerung und Kontrolle der<br />

Unternehmensaktivitäten nur bedingt geeignet ist.<br />

Es ist festzustellen, dass <strong>die</strong> unternehmerischen Aktivitäten des Tierkörperbeseitigungsunternehmens<br />

mit dem vorliegenden Instrumentarium<br />

nicht hinreichend zu steuern und zu <strong>über</strong>wachen sind.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!