28.11.2012 Aufrufe

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

Siebenter Zusammenfassender Bericht über die Feststellungen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebührensenkungspotenzial<br />

<strong>von</strong> 21<br />

Prozent<br />

Gebührenkalkulation<br />

bührensätze für den Vollanschluss, für den Anschluss an <strong>die</strong> Teilortskanalisation<br />

und <strong>die</strong> Gebühr für <strong>die</strong> Entsorgung des Fäkalschlamms anhand<br />

einer Kostenträgerrechnung ermittelt. Die „Nachkalkulation Gebühren“<br />

gibt den Gebührensatz für den Vollanschluss wieder, wie er<br />

anhand der Kostenträgerrechnung ermittelt wurde. Die „vereinfachte<br />

Gebühr“ errechnet sich aus dem gebührenfähigen Aufwand, verteilt auf<br />

das der Kläranlage zugeleitete Frischwasser.<br />

Das Gebührensenkungspotenzial ergibt sich aus dem Finanzierungsanteil<br />

an Beiträgen und Zuschüssen, der dem Refinanzierungsgebot unterliegen<br />

soll. Gegen<strong>über</strong> den nachkalkulierten Gebühren ergibt sich ein<br />

durchschnittliches Gebührensenkungspotenzial <strong>von</strong> 26 Prozent, gegen<strong>über</strong><br />

den Ist-Gebühren ein durchschnittliches Gebührensenkungspotenzial<br />

<strong>von</strong> 21 Prozent.<br />

Ansicht 90: Gebührensenkungspotenzial<br />

180<br />

Ist -<br />

Gebühr<br />

Gebührensenkungspotenzial<br />

NachkalkulationGebühren<br />

Vereinfachte<br />

Gebühr<br />

(gebührenfähiger<br />

Aufwand<br />

/cbm)<br />

Vereinfachte<br />

Gebühr<br />

(gebührenfähiger<br />

Aufwand<br />

abzgl.<br />

AfA/cbm<br />

)<br />

Senkungspotenzial<br />

ggü.<br />

Nachkalkulation<br />

Senkungspotenzial<br />

ggü.<br />

Ist-<br />

Gebühr<br />

Berkatal 6,75 DM 7,73 DM 7,73 DM 6,07 DM -21% -10%<br />

Brechen 4,70 DM 4,62 DM 4,62 DM 3,65 DM -21% -22%<br />

Breidenbach 4,15 DM 4,11 DM 4,09 DM 3,19 DM -22% -23%<br />

Cornberg 5,00 DM 5,37 DM 5,07 DM 3,84 DM -28% -23%<br />

Gilserberg 3,90 DM 4,77 DM 4,77 DM 2,82 DM -41% -28%<br />

Glauburg 7,10 DM 4,86 DM 4,88 DM 3,65 DM -25% -49%<br />

Grasellenbach 4,70 DM 5,21 DM 5,48 DM 4,33 DM -17% -8%<br />

Hatzfeld 4,00 DM 7,14 DM 7,17 DM 5,66 DM -21% 41%<br />

Hauneck 4,20 DM 2,92 DM 2,92 DM 2,32 DM -21% -45%<br />

Hohenahr 3,80 DM 5,18 DM 5,18 DM 2,85 DM -45% -25%<br />

Hungen 5,95 DM 4,79 DM 4,81 DM 4,05 DM -15% -32%<br />

Mossautal 5,20 DM 6,96 DM 6,96 DM 4,21 DM -39% -19%<br />

AV Oberes<br />

Fuldatal<br />

5,60 DM 5,78 DM 5,78 DM 4,27 DM -26% -24%<br />

sischen Gemeinden 1996 und 1997, Oktober 1997) und zum 1. Januar 1998 eine weitere<br />

Senkung auf 5,10 DM je Kubikmeter vorgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!