08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer wieder bereit, neue Ideen und<br />

Wege aufzugreifen, so zeigte sich beim<br />

zweiten großen Jahreskonzert unter seinem<br />

neuen Dirigenten Josef Wegmann<br />

der MGV Steinweiler am 14. Juni im voll<br />

besetzten Bürgerhaus in Steinweiler.<br />

Neues, interessantes Liedgut und neue<br />

Gesichter unter den 45 Sängern auf der<br />

Bühne - mit diesen Voraussetzungen besang<br />

unter dem Motto »Ein Jahrhundert<br />

im Rückblick« der Chor die Gäste. Mit Liedern<br />

des 1<strong>9.</strong> und 20. Jahrhunderts, der<br />

goldenen 20er und 30er Jahre als musikalisches<br />

Potpourri aufbereitet, sang der<br />

Chor eine Brücke über die Zeitabschnitte<br />

und konnte nicht verhindern, dass bei den<br />

Liedern der 70er und 80er Jahre viele der<br />

Besucher einfach mitsummten. Dieser<br />

musikalische Funke sprang unweigerlich<br />

beim Konzertteil »Schlager zum Mitsingen«<br />

vom Chor zum Publikum über, als<br />

Matthias Wöschler, am Klavier begleitend,<br />

ein abwechslungsreiches Schlagerangebot<br />

zu spielen begann. Die »Modern<br />

Voices« aus Winden unter der Leitung<br />

von Frank Montillon und das Modern-<br />

Brass-Quartett, geleitet von Pascal Broßardt,<br />

trugen ebenso maßgeblich zum<br />

Gelingen des Abends bei. Für 50 Jahre<br />

Chorzugehörigkeit wurde Herbert Bohlender<br />

durch den Kreisvorsitzenden Ludwig<br />

Faoro geehrt. Ein abwechslungsreicher,<br />

vom musikalischen Angebot, angenehmer<br />

Konzertabend.<br />

Chorfeste, wie vom 1<strong>9.</strong>-22. Juni in<br />

Berlin, waren schon immer etwas Beeindruckendes.<br />

Aber wenn man die<br />

Teilnehmer, die <strong>Sonntag</strong>abends übermüdet<br />

von Berlin nach Hause kamen,<br />

befragt, ist ein spontanes »... einfach<br />

toll« zu hören. In die Sängerschar von<br />

30.000 Mitwirkenden in 550 nationalen<br />

und internationalen Chorvereinigungen<br />

hatten sich der Projektchor des Sängerkreises<br />

Bad Bergzabern und der MGV Ingenheim<br />

eingereiht. Für die Berlinreise<br />

hatten sich Sängerinnen und Sänger aus<br />

dem jungen Chor »Crescendo« aus Mühlhofen,<br />

der »SingFonie« Niederotterbach<br />

und »You got it« aus Oberhausen zusammengefunden,<br />

den Projektchor unter<br />

der Leitung von Peter Kusenbach geformt<br />

1 50<br />

und die Farben der südlichen Südpfalz<br />

singend vertreten. Neben den beeindruckenden<br />

Großveranstaltungen, wie das<br />

Eröffnungskonzert in der Philharmonie<br />

oder am Samstagabend das Fest der<br />

Stimmen »the voice« in der Waldbühne,<br />

war dieses Chorfest auch mit seinen kleinen<br />

Erlebnissen für jeden Einzelnen eine<br />

Wucht, eine bleibende Erinnerung. Sind<br />

es doch diese kleinen Geschehnisse, die<br />

zum Salz in der Suppe werden, wenn<br />

z. B. beim Auftritt des Projektchores beim<br />

Song »Barbara Ann« die jungen Zuhörer<br />

schon mittanzen und bei der Zugabe bei<br />

»Night Fever« auf die Bühne stürmen,<br />

mitsingen und mitswingen, so dass der<br />

kleine Saal zum eigenen Rockpalast wurde.<br />

Gelebter Rhythmus und verbindende<br />

Musik: die Summe im Kleinen eines solchen<br />

Chorfestes. Mit der »S(w)ingenden<br />

<strong>ChorPfalz</strong>« präsentierte der Pfälzische<br />

Sängerbund dem Berliner Publikum auf<br />

dem Gendarmenmarkt, einem der<br />

schönsten und bekanntesten Plätze Europas,<br />

eine eindrucksvolle Kulisse von<br />

2000 Sängerinnen und Sängern; und die<br />

Chöre des Sängerkreises Bad Bergzabern<br />

standen in der ersten Reihe. Vor dieser<br />

imposanten Tonkulisse auf der Freitreppe<br />

des Konzerthauses hatten auch<br />

die Begleitband des Projektchores, die<br />

»SüdPfalz-Swing-Combo« unter der Leitung<br />

von Fritz Reinhardt, ihre Instrumente<br />

aufgebaut und begleitete alle Programmblöcke<br />

dieser Großveranstaltung. Bis zum<br />

Konzertbeginn hingen über dem Gendarmenmarkt<br />

regenschwere Wolken und ließen<br />

ein feuchtes Open-air-Konzert befürchten,<br />

doch als die Jugendchöre punkt<br />

14 <strong>Uhr</strong> begannen - der Projektchor<br />

mischte hier stimmgewaltig mit -, riss ein<br />

Wolkenfenster wie bestellt auf, bescherte<br />

ein sonnenüberflutetes Chorerlebnis und<br />

machte wieder kurz vor 16 <strong>Uhr</strong>, zum Ende<br />

der Veranstaltung zu. Solche Eindrücke<br />

sind nicht zu kaufen, sie müssen miterlebt<br />

werden ... erst in 10 Jahren findet das<br />

nächste Chorfest wieder statt.<br />

Das Jahreskonzert des MGV Heuchelheim<br />

am 6. Juli stand ganz unter dem<br />

Motto »Schiff ahoi«. Die Bühne der Heuchelheimer<br />

Festhalle war geschmackvoll<br />

in einen Hafen verwandelt; dem Publikum<br />

bot man stilvoll »Shanties und Seemannslieder«.<br />

In seiner bewährten Art<br />

führte Hans Kämmerer schwungvoll und<br />

gekonnt die 30-stimmige »Matrosenschar«<br />

durch das Repertoire bekannter<br />

Seemannslieder. Gleich sieben Ehrungen<br />

hatte an diesem Abend der Kreisvorsitzende<br />

Ludwig Faoro zu bewältigen. Mit<br />

»Gold« schmückte er für 50 Jahre Chortreue<br />

Heinz Adam, Gerhard Kuhn, Walter<br />

Pfeffer und Herbert Nikolaus (in Abwe-<br />

PFÄLZER SÄNGER 5/<strong>2003</strong><br />

senheit). Für 40 Jahre Chorgesang ehrte<br />

der Pfälzische Sängerbund Richard Bader,<br />

»Silber« bekam Rolf Huth für 25 Jahre<br />

angeheftet. Auch der »Käpt'n« Hans<br />

Kämmerer wurde für seine 20-jährige Dirigententätigkeit<br />

mit der »Silbernen Nadel«<br />

ausgezeichnet, vom Verein mit einem<br />

Weinkorb belohnt, in dem die Anzahl<br />

der Weinflaschen den Dirigentenjahren<br />

entsprach. Nach wogendem Applaus und<br />

einigen Zugaben des Chores ging ein<br />

(sehr) langer Konzertabend zu Ende.<br />

RAINER HECHELHAMMER<br />

12. Frankenthaler Kulturtage<br />

An dieser Veranstaltung nahmen alle Vereine<br />

der Isenachgruppe in Gemeinschaftschören<br />

teil. Gemeinsam mit der<br />

Städtischen Musikschule Frankenthal<br />

wurde den zahlreichen Zuhörern Musik<br />

nahe gebracht. Hier soll jedoch nur die<br />

Vokalmusik gewürdigt werden. Zu Beginn<br />

der Veranstaltung begrüßte der Organisationsleiter,<br />

Kreisvorsitzender Schacky, die<br />

Zuhörer, darunter den Frankenthaler<br />

Oberbürgermeister Theo Wieder. Die<br />

musikalische Leitung lag in den bewährten<br />

Händen des Gruppenchorleiters Martin<br />

Karpinski und trug auch unverkennbar<br />

dessen Musikauffassung. Vielleicht hätte<br />

sich eine Programmstraffung auf die Aufführungsdauer<br />

positiv ausgewirkt. Man<br />

kann aber auch sagen, alle Akteure waren<br />

mit dem Herzen dabei und dadurch<br />

gerieten viele Darbietungen zu Glanzlichtern.<br />

Dies war auch ein Verdienst der eingesetzten<br />

Chorleiter/innen Martin Karpinski,<br />

Karl Finck, Claudia Zorn, Erik<br />

Meßmer und Karla Kronenberger.<br />

Den ersten Vortrag brachte der gemischte<br />

Chor. Es war ein Wiederhören mit<br />

zahlreichen bekannten Melodien aus »My<br />

Fair Lady«, wobei Katharina Gündner<br />

(Sopran), die auch darstellerische Qualitäten<br />

aufwies und Robert Blum (Bariton)<br />

als Solisten mitwirkten. Moderiert wurden<br />

diese Darbietungen von Lena Karpinski.<br />

Der Junge Chor hatte vier amerikanische<br />

Vorträge mitgebracht, die alle in der Originalsprache<br />

gesungen wurden. Darunter<br />

war auch das bekannte »Blowin' in the<br />

wind«. Es waren alles sehr exzellente Vorträge.<br />

Bravourös sang der Frauenchor<br />

u. a. sein »Funiculi - Funicula«. Ein Männerchor<br />

überreichte am Ende »Die<br />

Rose«, ein amerikanisches Lied mit deut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!